登录:     


Forum: German Forum

Topic: Vorstellung bei Clubbesitzer - Page: 1

由于该帖子的部分内容已年深日久,可能包含陈旧过时或描述错误的信息。

Hallo Forum,
nun hat es auch mich erwischt.
Über Vitamin B habe ich die Möglichkeit am 08.12 eine Abi Party in einem größeren Club als DJ zu machen.
Zudem winkt hier auch gleich ein Job als Resident.
Eigentlich sollte ich diesen Freitag in den Club und mich vorstellen, jedoch bin ich dieses WE beim Ski Opnening im Pitztaal ;)
Also habe ich die Kontaktdaten des Besitzers erhalten und kann mich telefonisch bei ihm melden.
Wie bereite ich mich darauf vor?
Wie habt ihr das damals angestellt?

Gruß Andi
 

发表时间 Wed 28 Nov 12 @ 10:49 am
Sei ganz natürlich, erzähle ned zuviel...

hab ne kurzbio die knackig ist im Kopf, und sei nicht zu billig...Rabatte werden verhandelt ned von Haus aus gegeben

Melde dich kurz bei ihm, kläre alle Eckdaten, fall nicht mit der Tür ins Haus..

wenn das mit dem Resident Job offiziell angesprochen wird, könnt ihr euch vor dem GIG kurz zusammensetzen
und vor allem muss er Dich hören
kein DemoTape kann zeigen wie Du live auf Publikum reagierst
 

Da hat Lucky wohl alles in ein paar Zeilen auf den Punkt gebracht....
 

Danke erstmal :)

soviel ich weiß steht da an der DJ Theke ein DJM700 und zwei CDJ400.
Ich bin meine vms4.1 gewohnt.
Bekomme ich das auch mit dem Equipment von dort hin oder lieber vms4.1 im Gepäck?
 

....ich kenn das....du kannst ja so "nebenbei" mal nachfragen, ob du mit deinem Controller ( den du in und auswendig Kennst ) die Möglichkeit hast an die PA vom Club dranzugehen. Da die 4.1 XLR out hat, sollte das zumindest technisch kein Problem sein. Du merkst dann gleich wie der Clubbesitzer darauf reagiert....

greetz
rob


Edit: Wenn du dort Resident werden solltest, hast du sicher die Möglichkeit dort dann auch mal hinzugehen und dich mit den CDJ`s anzufreunden und zu üben...für die ersten GIG`s bist du mit deinem Controller aber sicherer...
 

So.
Bin nächsten Dienstag zur Einweisung und "Vorspielen" da.
Ich soll mit den cdj400 spielen, d.h. ich schließe beide via USB ans Macbook und sollte dann die SK nutzen können
und die cdj400 als Controller? Zur Sicherheit nehm ich trotzdem mal die vms 4.1 mit...
wie aufregend haha
 

ein Handwerker nimmt auch seinen eigenen Hammer mit

auch wenn ein Hammer auf der Baustelle liegt

nimm dein Zeug mit, wenn Du Dir damit sicherer bist....

du kannst aber gern mal für die Zukunft dich mit dem ein oder anderen Hauseigenen Equipment vertraut machen!

nur wenn mal was mit deiner VMS ist oder wenn du einspringen musst und keine Zeit hast die technik zuhause abzubauen
 

Also ich habe IMMER meine Denon DN-SC 2000 dabei.
Somit bin ich immer auf der sicheren seite was das handling angeht, sollte mal equipment da stehen, welches ich nicht kenne oder nicht mit arbeiten mag. das hat noch keinen gestört.
welcher mixer da steht juckt mich eigentlich nicht...

was die vorstellung angeht... das vorstellungsgespräch ist meiner meinung nach der erste gig.
technische einweisung ist gut... vorspielen in nem leeren laden ? das kann ja jeder... ( nicht falsch verstehen )
ob es was taugt, sieht man erst im realbetrieb. dessen sollte sich der betreiber auch bewusst sein ;)

solltest du da resident werden, ist es von vorteil, mit dem hauseigenen equip umgehen zu können. das erspart dir schleperei.
zumal ich denke, das du, sobald du dich mit den CDJs vertraut gemacht hast, mit den dingern mehr spass haben wirst als mit der VMS
( welche zweifellos gut ist )

grüsse :)
 

ich versuche jetzt erstmal mir am Wochenende nicht die Füße zu brechen, soll ja mit dem Schnee dann doch klappen :)
Ohne jeden Zweifel würde ich gern mit den cdj arbeiten.
Ich selbst plane mir einen DJM700 mit zwei cdj850 zu holen und gegen die vms 4.1 zu tauschen.

Viel mit vorspielen wird da eher nicht sein, an dem Abend trainiert im Club eine Zumba Gruppe :)

Apropos Abi Party im Club, was spielt ihr da?
Ich würde spontan Charts Charts Charts sagen?
Sprich leichte Kost aus House, Dance, Black etc. oder?
 

DJ_Andi_86 wrote :

[...]
Apropos Abi Party im Club, was spielt ihr da?
Ich würde spontan Charts Charts Charts sagen?
Sprich leichte Kost aus House, Dance, Black etc. oder?


was läuft denn sonst immer im club?

aber die mischung kommt eigentlich immer gut an
 

Und mindestens 3-4 mal Gangnam Style :P
 

Hi Andi, ich hab ungefähr die gleiche Situation wie du und mir daher auch die letzten Wochen über die richtige Musikwahl da Hirn Zermartert, zumal sehr viele Leute aus meiner Umgebung dort hin kommen die mich kennen und denen ich mich so von meiner besten Seite präsentieren will.

[quote=Apropos Abi Party im Club, was spielt ihr da?
Ich würde spontan Charts Charts Charts sagen?
Sprich leichte Kost aus House, Dance, Black etc. oder?[/quote]

Genre-Wahl 1A, aber meiner Meinung nach, kannst du auch ruhig ein paar fetzigere Stücke aus den Genre House/Electro nehmen und was ich jedes mal aufs neue feststelle, dass Leute in meinem Alter bestimmte Tracks sehr schnell leid haben und lieber ein wenig was neues hören wollen.
Alos trau dich ruhig ein wenig was, wenns nicht ankommt kannst du ja immer noch was anderes spielen ;)

LG Phillip.
 

MYousicFuze wrote :

Alos trau dich ruhig ein wenig was, wenns nicht ankommt kannst du ja immer noch was anderes spielen ;)

LG Phillip.


Wobei das aber auch ganz schnell nach hinten losgehen kann...
Ein "Profi", ja der kann das machen, aber als Neuling würd ich mich auf keinerlei Experimente einlassen, besser das machen was du kannst und wo du dich auskennst...

Nur als Beispiel, ich mache das doch ein einige "Monate" (gg)
aber ich spiele auch heute nur Genre wo ich mich auskenn und wo ich mindestens für eine halbe Std die Musik auswendig im Kopf hab
Und wenn ich heute eines für mich neues Lokal bekomm, dann richte ich mich entweder nach der Playlist vom Kollegen oder bleib beim "Kommerz" die ersten Tage ...

LG Rayman
 

raynet wrote :
MYousicFuze wrote :

Alos trau dich ruhig ein wenig was, wenns nicht ankommt kannst du ja immer noch was anderes spielen ;)

LG Phillip.


Wobei das aber auch ganz schnell nach hinten losgehen kann...
Ein "Profi", ja der kann das machen, aber als Neuling würd ich mich auf keinerlei Experimente einlassen, besser das machen was du kannst und wo du dich auskennst...


Ich meinte damit ja auch nicht, dass er eine komplett neue Richtung einschlagen sollte, sondern dass er seine Playlist nicht nur mit "Standardtracks" (beschreibt nich ganz das was ich meine aber mir fällt grad kein besseres Wort dafür ein) bestücken soll, sondern auch mal ein paar Lieder mit einbauen kann, die noch nicht jeder kennt ;)
Auch das kann man ja vorher üben...

Natürlich hast du Recht und man sollte als erstes lieber das machen womit man sich sicher fühlt, aber ich meine man kann sich ja auch mit solchen Tracks vorbeireiten, bzw. vorbereitet haben und damit sicher werden :)

LG Phillip.
 

Ich geb dir mal zwei Tipps auf den Weg, die dir ziemlich helfen werden:
1.) Geh in den Club und hör dir an, was andere spielen und was ankommt. Generell zu sagen: "Ich spiele nur Kommerz" halte ich für unvorteilhaft. Ich bin über Abipartys in nem Club zum Resident DJ geworden. Bei uns war es so, dass man zwar hier und da kommerzielle Sachen gespielt hat, aber im Grunde gingen sie auch sehr bei weniger bekannten Songs ab.

2.) Stell dir ne Playlist zusammen in die du die deiner Meinung nach "guten" Songs reinpackst. An der orientierst du dich, aber den Rest muss du nach der Stimmung entscheiden. Es kann sein, dass Lieder anfangs gar nicht klar gehen und andere im Mittelteil überhaupt nicht ankommen.

PS:
Nimm "Klassiker" mit, wie:
Papa Roach - Last Resort (wenn du unbedingt nen Remix davon haben willst, dann nimm den: Jay Velar - Last Resort (Crunk Refix) ;) )
System of a Down - Chop Suey
Linkin Park - Numb
Usher, Lil Jon & Ludacris - Yeah

solche Sachen sind zwar schon "älter", aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass du damit gerade bei vielen Leuten ein hohes Maß an guter Laune verursachen kannst.
 

Hallo Freunde,
danke für eure Antworten.
Mit dem Club ist das so:
Eigentlich ist es ein Ü30/Ü40 Laden mit gepflegtem Discofox Latino etc. jedoch läuft das nicht so gut wie erwartet.
Den Club gibt es nun ca ein Jahr und in den letzten Monaten fanden immer wieder Abi Partys und Veranstaltungen
für jüngere statt. Da kam der Besitzer drauf das immer öfters zu machen.
Diesen Freitag gibts ne Party für die jüngeren und nächsten Sa dann eben die Abi Party.
Für dieses Publikum wird dann auch der Resident gesucht.
Zur Sicherheit werde ich mir die Playliste schustern und sonst eben Stimmungstechnisch entscheiden, am Dienstag dann
wie gesagt das Treffen mit dem Chef.
Morgen gehts erstmal zum Skiopening los, :)

Gruß Andi
 

Ich war heute dort.
Also es stehen mir zwei technics 1210er oder zwei cdj400 an einem djm800 zur Verfügung.
Eine S4 würde auch dort stehen :)
Ich habe dann die beiden Player über Midi angeschlossen die Deck zuweisung vorgenommen.
Nur beim Sound Setup habe ich etwas gebraucht um über Advanced Config beide Soundkarten
zum laufen zu bekommen. Ich arbeite mit der mac Version 7.3.
Ich bekam dann die Meldung Fehler im Asio Treiber, jedoch lief es nach kurzem warten dann trotzdem.
Ist das normal? Gehe ich auf externen Mischer wie bei der vms4 kann ich zwar zwei mal cdj400 mit Kanal1&2 auswählen
aber dann laufen beide nur über eine Soundkarte. In den Einstellungen werden zwei cdj400 angezeigt.
Im Mapping habe ich den FX3 der auf Cue3 war auf sync geändert.
Sollte keine Probleme geben?

Was genau macht die Ejct Funktion bzw. Taste?
Kann es sein dass so die Deckzuweisung wieder geändert wird?

Danke für eure Hilfe
Gruß Andi
 

Schließ doch deine VMS anstatt der S4 an...für alle Fälle...;-P
 

DJ_Andi_86 wrote :
Nur beim Sound Setup habe ich etwas gebraucht um über Advanced Config beide Soundkarten
zum laufen zu bekommen. Ich arbeite mit der mac Version 7.3.
Ich bekam dann die Meldung Fehler im Asio Treiber, jedoch lief es nach kurzem warten dann trotzdem.
Ist das normal? Gehe ich auf externen Mischer wie bei der vms4 kann ich zwar zwei mal cdj400 mit Kanal1&2 auswählen
aber dann laufen beide nur über eine Soundkarte. In den Einstellungen werden zwei cdj400 angezeigt.
Im Mapping habe ich den FX3 der auf Cue3 war auf sync geändert.
Sollte keine Probleme geben?


Du kannst keinen Asio-Fehler bekommen, denn OS X benutzt keine Asio-Treiber ;)
Du musst es über die Advanced Config machen, weil für OS X beide CDJ400 gleich aussehen oder du benutzt den Pioneer Aggregator:
http://pioneerdj.com/support/product.php?c=373&lang=en&p=CDJ-400&t=80

Damit erstellt man sich eine virtuelle Soundkarte, die man dann so verwenden kann, wie zum Beispiel die Soundkarte der VMS4 usw.

DJ_Andi_86 wrote :
Was genau macht die Ejct Funktion bzw. Taste?
Kann es sein dass so die Deckzuweisung wieder geändert wird?


Genau das sollen sie machen.
 

Das mit dem Asio Treiber und einem mac sich etwas beißt hatte ich schon vermutet :)
Wie machst du das denn?
Advanced Config oder den pioneer Aggregator nutzen?
Was muss ich da sonst beachten?

Mir kam es auch so vor als würde der eine Player deutlich lauter sein als der andere... möglich?
(gleicher Song und gleiche Gain und EQ Einstellung am DJM800)

Mit Memory wird die smart loop Funktion aktiviert richtig?
Fragen über Fragen... :)
Gruß Andi
 

40%