登录:     


Forum: German Forum

Topic: Behringer inuke

由于该帖子已年深日久,可能包含陈旧过时或描述错误的信息。

Hallo in die Runde,

habe mir in der letzten Woche eine inuke 6000DSP zugelegt da ich das Eisenschwein mit 30 KG nicht mehr schleppen .

Nun bin ich , der nicht so Technisch beschlagen bin , fast erschlagen von den Einstellmöglichkeiten ....

Nun meine Frage ....gibt es schon fertige Presets die man herunterladen kann , da ich mich im Moment da recht schwer tue..

Vielen Dank
 

发表时间 Sun 02 Mar 14 @ 9:06 am
Hi,

ich denke der eine oder andere kann dir ein Preset schicken. Nur bringen wird dir das nicht wirklich viel, deshalb schicke ich dir keines.
Im Gegenteil, das ist eher gefährlich da du im Preset auch die Ohmzahl und die Leistung (in Watt) deiner Lautsprecher angeben musst. Limiter!

Du solltest deine Lautsprecher nur nach Gehör einstellen, da von uns keiner deine Lautsprecher hören kann, wird das schwer.
Ein VDJ Kollege hat mir auch mal ein Preset zur Verfügung gestellt, das hat sich bei ihm genial angehört und bei mir war es eine Katastrophe.

Achtung: Solltest du zum Beispiel 2 Lautsprecher an einen Kanal anschließen wollen dann unbedingt die Wiederstände berechnen.
Hier unterscheiden ob die Lautsprecher in reihe oder parallel geschaltet sind. Falsch Angaben können zum Defekt der Lautsprecher führen.

Solltest du Hilfe benötigen, dann poste was und wie du anschließen möchtest. Prüfe ob deine Lautsprecher in reihe oder parallel durchgeschleift werden usw. Hast du diese Angaben gepostet, dann können wir das Preset mal zusammen durchgehen.

Ich muss sagen, mutig, mutig, von sich selbst zu behaupten keine Ahnung davon zu haben und dann ein DSP zu kaufen ;-)

Wir helfen dir ...

Gruß
Sascha
 

Hi Sascha ,

der Mensch wächst doch mit seinen Aufgaben.

Den Wiederstand der Lautsprecher kann ich selber berechnen da ich Elektriker bin.
Haben den Limiter dementsprechend auch eingestellt .
Die Leistungsabgabe die man dort einstellen kann ist die Musik oder Peakleisung ?
 

suckomaus wrote :
Hi Sascha ,

der Mensch wächst doch mit seinen Aufgaben.

Den Wiederstand der Lautsprecher kann ich selber berechnen da ich Elektriker bin.
Haben den Limiter dementsprechend auch eingestellt .
Die Leistungsabgabe die man dort einstellen kann ist die Musik oder Peakleisung ?


Ich habe es als Dauerleistung angesehen ... meine RCF Bässe haben 700 Watt ... also habe ich 700 eingestellt.
Aber was erzähl ich da einem Elektriker :-)

Falls du irgendwelche Fragen hast, dann schick mir ne PM ... Ich werde versuchen zu helfen ...

Gruß
Sascha
 

 

Sagt mal, es haben doch jede Menge VDJ Benutzer eine Inuke gekauft.
Hatte ausser mir wirklich noch keiner einen Ausfall oder Garantiefall?

Über Feedback würde ich mich sehr freuen da ich ein wenig das Vertrauen in die Inuke verloren habe.

Gruß
Sascha
 

Na ich habe so schon von einigen Inukes in Foren gelesen und gehört die ausgefallen sind,
selber nutze und kaufe ich aber schon lange kein Behringer Equipment mehr.
hatte selber schon Probleme mit Equipment (Behringer DX 1000 Pro und aktive Frequenzweiche)
Ist bei mir ausgemustert worden.

Ich kaufe mir lieber gut gebrauchtes von Denon,etc.
sowie älteres Markenequipment an Mixer aus den 80er und 90er Jahren

mfg,Dirk
 

Hallo Sascha,
meine 1000'er ist leider in die ewigen Jagdgründe übergegangen.
Hatte sie in der Vermietung und der Limiter war ordentlich auf Mixer und Boxen abgestimmt (habe den Dreh mit der Speicherung rausbekommen, mit Password).

Als ich zu fortgeschrittener Stunde (nach meiner VA) zum Abbauen kam . . . war Ruhe.
Ich habe dann den Vorgang nachvollzogen:

"Der Veranstalter hatte natürlich nix gemacht."
Am Behringer waren beide Master voll auf, am Mixer Gainpoti und Linefader voll auf. War wohl immer noch zu leise, weil ja der Limiter von der iNuke aktiv war.
Also kam ein "Experte" auf die geniale Idee, den "Phono" Schalter am Mixerkanal zu aktivieren (alle anderen Regler waren noch voll aufgezogen).

Soooo schnell konnte der Limiter dann wohl doch nicht "nachgreifen".

Jetzt dimmt ein LED-Ring am Volumenregler der iNuke von hell auf dunkel.
Interne Sicherungen sind alle iO. Muß wohl eine "SMD-Sicherung" sein, die schlimmeres verhindern sollte.

Ach ja . . . von den Boxen sind auch die Mitten und Höhen hin.

Das Thema Vermietung hat sich erstmal für mich erledigt, nur noch an gute Kollegen.
Bis dahin war ich sehr zufrieden mit der leichten Endstufe, auch wenn Behringer draufsteht.
Würde sie mir wieder kaufen, hatte aber noch eine Synq1k0 in Reserve, leider ohne DSP.

Soweit so gut (oder eben auch nicht).
Grüß
DJ Professor
 

Danke euch beiden für euer Feedback.

@ Dirk > Ich gebe dir zum Teil recht. Richtig gute alte Markenware ist schon Hammer. Nahezu unkapputbar ... aber viel zu schwer. Ich habe selbst noch 2 Eisenschweine aus den 90ern. Da kannst du mit dem Hammer drauf schlagen und da passiert nix. Allerdings wiegen die zusammen mit der aktiven Weiche knapp 60 kg. Das ist mir oft echt zu schwer.
Gute Markenware an "Digitalendstufen" mit der Leistung der Inuke 6000 DSP kannst du aber kaum bezahlen. Schweeeinepreise :-(

@ DJ Prof > das ist bitter aber auch für mich persönlich nix neues. Bei mir gehen nur noch Sachen an gute Freunde oder Familie aber auch hier mit der klaren Absprache, Alles was danach defekt ist wir anstandslos bezahlt. Die meisten sagen immer gleich, ja klar natürlich... einige überlegen es sich aber meist noch einmal, wenn sie hören was das ganze Zeug so kostet. Viele denken einfach immer nur Boxen sind Boxen und große Boxen sind große Boxen. Dadurch werden dann immer Vergleiche zu den blinkenden 10.000 Watt Boxen gemacht die man sich bei dem großen Auktionshaus kaufen kann ... und die kosten nur 99€ ... was sind wir Alle für Deppen das wir ein vielfaches mehr für Lautsprecher bezahlen die nicht einmal blinken ;-)

In diesem Sinne eine gute Nacht
Sascha
 

Ja mit der Markenware an Digitalendstufen (Höllstern,RAM-Audio,etc.) das ist teuer,da gebe ich dir recht.
Die könnte ich mir auch nicht leisten

Eventuell währe aber eine Sync Audio Digit 3K6 was für dich,die wollte ich mir später eventuell auch
mal für den Subbereich zulegen.
Aber auch PL-Audio bietet wohl einiges an Digital Amps mit und Ohne DSP was gut sein soll,kennen tue ich aber beides nicht aus den Liveinsatz,sondern nur vom Hören/Sagen und Lesen her.

Bei analogen Eisenschweinen würde ich selber nach Yorkville schauen,
obwohl so schon mein Amprack gut Gewicht hat,das kann ich alleine fast nicht mehr tragen (Herzprobleme) ,nutze dafür einen Rollwagen,sowie für das andere ganze Equipment.

Verleihen tue ich mein ganzes Equipment garnicht ,nutze es nur selber für mich auch wenn ich schon Anfragen deswegen hatte,auch von Freunden und Bekannten,mache ich es nicht habe damals auch immer wieder defekte Sachen zurückbekommen und keiner wars am Ende gewesen,auf die Kosten für Reparatur oder Erneuerung bin ich dann sitzengeblieben.

mfg,Dirk
 

@Sascha
"was sind wir Alle für Deppen das wir ein vielfaches mehr für Lautsprecher bezahlen die nicht einmal blinken ;-) "

Solche "Experten" kenne ich auch. Ich lasse dann diese Leute in ihrem Glauben, was für eine tolle Anlage sie haben.
Bis sie dann mal in einem etwas größeren Raum Musik machen wollen . . .
Kommen dann zu mir: "Sag mal, wie machst Du es, daß DEINE SCHWACHE Anlage mehr Bums hat . . . muß wohl bei mir was kaputt sein?
Diese Leute kennen eben den Unterschied zwischen "Sinus-Leistung" und "Maximale Musikspitzenleistung" nicht.

Die zerschosene Technik aus der Vermietung war mein 2.Backup-System, habe noch andere Reserven.
War aber trotzdem ärgerlich, da die Gäste die Schuld "meiner" Technik gaben. Ich habe dann meine richtige PA aus dem Auto geholt (war noch warm) und die Party war gerettet. Natürlich unter meiner Aufsicht.

Mit meiner Synq1k0 bin ich aber auch sehr zufrieden. Habe sie mal bei einem Kollegen heimlich gegen sein "17 Kilo Eisenschwein" ausgegetauscht (umgestöpselt).
Als die VA fast zu Ende war, habe ich das Monster-Dingens hochgewuchtet:
Ich: "Kannst schon mal Verladen".
Er: "Sag nicht, daß jetzt deine 3 Kilo Endstufe läuft?"
Ich: "Schon den ganzen Abend."
Jetzt denkt er (und seine Bandscheiben) über eine Neuinvestition nach . . .

Nun aber genug gelabert, es gibt noch viel mit der V8 zu testen.

Gruß
DJ Professor
 

sasch999999 wrote :

Hatte ausser mir wirklich noch keiner einen Ausfall oder Garantiefall?


Bisher alles Stabil...;-)
 



(陈旧帖子或论坛版块会自动关闭)