Hi Leute,
Ich möchte meinen DJ-Kollegen in Zukunft ein wenig weniger auf die Nerven gehen und mir endlich mein eigenes Licht zulegen :D
Deswegen hab ich ein wenig was beiseite gelegt und schau mich schon die ganze Zeit um....
Mein Ziel ist eine Anlage für private VA's bis zu max. 100 Personen(ansonsten schnorr ich halt wieder :p)...
Weitere Kriterien sind keine Laser, da mir das Seminar noch zu teurer ist,
Und eine möglichst unkomplizierte Handhabung, da mein hauptaugenmerk beim Auflegen liegt...
Klar möchte ich trotzdem mal zwischendurch die strobe einstellen, alles licht komplett abdunkeln etc. Aber das wollte ich eigentlich so einfach und automatisch wie möglich halten :)
Desweiteren wollte ich noch anmerken, dass meine Musikrichtung mehr Keller als Karneval ist, sprich progressive House, Electro House, auch mal Charts und hiphop aber eben eher dieses "clubbige" als rock, Schlager oder sonstiges :D
Sachen bei denen ich mir eigentlich schon ziemlich sicher bin sind:
http://www.thomann.de/at/american_dj_fogstorm_1200hd.htm
http://www.thomann.de/at/american_dj_freq_5_strobe.htm
Klar hör ich mir gern eure Meinung dazu an ;)
Ansonsten gefallen mir Effekte wie zB diese hier sehr gut:
http://www.thomann.de/at/american_dj_quad_phase_led.htm
http://www.thomann.de/at/american_dj_dekker_led.htm
Allerdings hab ich bis jetzt noch nichts 100%ig überzeugendes dazu gefunden :/
Zumal bei jedem dieser "laserähnlichen" LEDs geschrieben wird dass sie viel zu dunkel sind und ergänzt werden müssen.
Womit ergänzt man denn am besten wenn man sich denn überhaupt so einen Effekt als haupteffekt holt?
Der adj revo IV wird ja in höchsten tönen gelobt, allerdings find ich den relativ fad....
Um ehrlich zu sein werd ich je mehr ich gucke, immer ratloser und deswegen schreib ich jetzt auch hier rein :D
Ich würfelig freuen, wenn mir da jemand helfen könnte mit den Lichtern und vielleicht nem dmx pult...
Stativ, strobe und nebelmaschine find ich gut bei dem Rest...
Naja Auf jeden Fall sag ich erst mal danke für alles und ja :)
LG Phillip :)
Ich möchte meinen DJ-Kollegen in Zukunft ein wenig weniger auf die Nerven gehen und mir endlich mein eigenes Licht zulegen :D
Deswegen hab ich ein wenig was beiseite gelegt und schau mich schon die ganze Zeit um....
Mein Ziel ist eine Anlage für private VA's bis zu max. 100 Personen(ansonsten schnorr ich halt wieder :p)...
Weitere Kriterien sind keine Laser, da mir das Seminar noch zu teurer ist,
Und eine möglichst unkomplizierte Handhabung, da mein hauptaugenmerk beim Auflegen liegt...
Klar möchte ich trotzdem mal zwischendurch die strobe einstellen, alles licht komplett abdunkeln etc. Aber das wollte ich eigentlich so einfach und automatisch wie möglich halten :)
Desweiteren wollte ich noch anmerken, dass meine Musikrichtung mehr Keller als Karneval ist, sprich progressive House, Electro House, auch mal Charts und hiphop aber eben eher dieses "clubbige" als rock, Schlager oder sonstiges :D
Sachen bei denen ich mir eigentlich schon ziemlich sicher bin sind:
http://www.thomann.de/at/american_dj_fogstorm_1200hd.htm
http://www.thomann.de/at/american_dj_freq_5_strobe.htm
Klar hör ich mir gern eure Meinung dazu an ;)
Ansonsten gefallen mir Effekte wie zB diese hier sehr gut:
http://www.thomann.de/at/american_dj_quad_phase_led.htm
http://www.thomann.de/at/american_dj_dekker_led.htm
Allerdings hab ich bis jetzt noch nichts 100%ig überzeugendes dazu gefunden :/
Zumal bei jedem dieser "laserähnlichen" LEDs geschrieben wird dass sie viel zu dunkel sind und ergänzt werden müssen.
Womit ergänzt man denn am besten wenn man sich denn überhaupt so einen Effekt als haupteffekt holt?
Der adj revo IV wird ja in höchsten tönen gelobt, allerdings find ich den relativ fad....
Um ehrlich zu sein werd ich je mehr ich gucke, immer ratloser und deswegen schreib ich jetzt auch hier rein :D
Ich würfelig freuen, wenn mir da jemand helfen könnte mit den Lichtern und vielleicht nem dmx pult...
Stativ, strobe und nebelmaschine find ich gut bei dem Rest...
Naja Auf jeden Fall sag ich erst mal danke für alles und ja :)
LG Phillip :)
发表时间 Sat 28 Dec 13 @ 5:35 pm
Also zuerst sollte man sich immer das Basis/Grundlicht kaufen,hierfür würde ich dir 4-6x Stck. PAR 56 /64 RGB LED Kannen oder noch besser 4-6x Stck. LED Flat PARs mit Tri oder Quad LED und mehr Watt vorschlagen,welche genau,da kommt es aber auch immer auch auf dein Budget drauf an.
Das Grundlicht ist immer am wichtigsten und an erster Stelle zu setzen ,
an Effektlicht brauchst du nicht so ganz viel,sonst wirkt es auch zu überladen.
2x ADJ Quad Phase sollten da schon ausreichen,und eventuell noch ein DMX-Centereffekt (Zentraleffekt)
Dann noch 2-4x Stck Scanner oder Moving Heads und es reicht schon.
__________________________________________________________________________________
Würde heute auch nur noch mit DMX anfangen und arbeiten,damals hatte ich noch keine Ahnung und habe mir einfach ein paar Sound to Light (S2L)Lichter gekauft,die man aber selbst nicht steuern kann,das wird sehr langweilig nach einer Zeit.
Ich selbst habe die 4x Varytec PAR 56 Led RGB und bin mit denen ganz zufrieden,allerdings sieht man bei denen immer den nicht so schönen Pizzaeffekt,wenn es gerade nicht die Farbe RGB (Rot-Grün-Oder Blau ist),da muss ich mal testen inwieweit die optional erhältlichen
klaren Filterfolien davor das verdecken würden.
Als DMX Pult habe ich einen Showtec LED Commander,den habe ich gebraucht gekauft gehabt für 60,-€ inklusive Rackkoffer,mit dem Lichtmixer für meine Verhältnisse sehr zufrieden da er auch leicht zu bedienen,einzuprogrammieren ist wenn man sich einmal damit eingearbeitet hat.
Er hat 8x Fixtures mit je 8 Kanälen = 64 DMX kanäle auf 2x Bänken = 128 DMX Kanäle gesammt
desweiteren kannst du 16x Szenen einprogrammieren und 16x Lauflichter (Chases)
Der Controller ist mehr auf RGB LED Kannen ausgelegt,und hat dazu auch die Beschriftung
Hier der Link zum Pult:
http://www.thomann.de/de/showtec_led_commander.htm?gclid=CPO_l96T1LsCFcNF3godWSUAlQ
__________________________________________________________________________________
Im Moment sieht meine komplette Lichtanlage so aus:
Lichttechnik:
DMX-Hardware:
Showtec LED Commander 128 DMX CH.
Steuerung:
Showtec 10 CH. Switch/Flashboard
Scanic 8 CH. Switchboard
Standart-Licht:
1x Botex Strobe MR106
1x Scanic Colourmoon II
1x Varytec Sundancer
1x Varytec Stageray
LED-Licht ohne DMX:
2x ADJ Dual GEM LED
2x Showtec PAR 38 mit E27 9W Tri LED +IR FB
LED-Licht mit DMX:
2x Eurolite PST 9 W TCL nicht empfehlenswert
4x Varytec PAR 56 LED RGB
Nebel/Haze:
DiscoPro Smoke 1500
30cm Spiegelkuge
Truss/Stative:
2x ADJ LTS 6
Wollte jetzt erstmal auch meine Lichtanlage wieder etwas aufrüsten.
Bin jetzt erstmal mit der ADJ Duratruss Lightbridge One dran mir diese nächsten Monat zu kaufen,
die wird wohl auch für mein Vorhaben erstmal ausreichen.
Dann folgen 2x LED Scanner (Welche Modelle weiss ich immer noch nicht) und noch einige Flat PARs
1-2x DMX Dimmer und 1x DMX Switchpack stehen auch noch für später an.
========================================================
Späteres DMX-Anlagen Update bei mir:
Werde mir aber später noch ein weiteres Showtec Pult (eventuell das Scanmaster 2 MKII )
kaufen um damit dann die 4x LED Scanner und 2x LED MH zu steuern,die ich noch in Aussicht habe.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
mfg,Dirk
Das Grundlicht ist immer am wichtigsten und an erster Stelle zu setzen ,
an Effektlicht brauchst du nicht so ganz viel,sonst wirkt es auch zu überladen.
2x ADJ Quad Phase sollten da schon ausreichen,und eventuell noch ein DMX-Centereffekt (Zentraleffekt)
Dann noch 2-4x Stck Scanner oder Moving Heads und es reicht schon.
__________________________________________________________________________________
Würde heute auch nur noch mit DMX anfangen und arbeiten,damals hatte ich noch keine Ahnung und habe mir einfach ein paar Sound to Light (S2L)Lichter gekauft,die man aber selbst nicht steuern kann,das wird sehr langweilig nach einer Zeit.
Ich selbst habe die 4x Varytec PAR 56 Led RGB und bin mit denen ganz zufrieden,allerdings sieht man bei denen immer den nicht so schönen Pizzaeffekt,wenn es gerade nicht die Farbe RGB (Rot-Grün-Oder Blau ist),da muss ich mal testen inwieweit die optional erhältlichen
klaren Filterfolien davor das verdecken würden.
Als DMX Pult habe ich einen Showtec LED Commander,den habe ich gebraucht gekauft gehabt für 60,-€ inklusive Rackkoffer,mit dem Lichtmixer für meine Verhältnisse sehr zufrieden da er auch leicht zu bedienen,einzuprogrammieren ist wenn man sich einmal damit eingearbeitet hat.
Er hat 8x Fixtures mit je 8 Kanälen = 64 DMX kanäle auf 2x Bänken = 128 DMX Kanäle gesammt
desweiteren kannst du 16x Szenen einprogrammieren und 16x Lauflichter (Chases)
Der Controller ist mehr auf RGB LED Kannen ausgelegt,und hat dazu auch die Beschriftung
Hier der Link zum Pult:
http://www.thomann.de/de/showtec_led_commander.htm?gclid=CPO_l96T1LsCFcNF3godWSUAlQ
__________________________________________________________________________________
Im Moment sieht meine komplette Lichtanlage so aus:
Lichttechnik:
DMX-Hardware:
Showtec LED Commander 128 DMX CH.
Steuerung:
Showtec 10 CH. Switch/Flashboard
Scanic 8 CH. Switchboard
Standart-Licht:
1x Botex Strobe MR106
1x Scanic Colourmoon II
1x Varytec Sundancer
1x Varytec Stageray
LED-Licht ohne DMX:
2x ADJ Dual GEM LED
2x Showtec PAR 38 mit E27 9W Tri LED +IR FB
LED-Licht mit DMX:
2x Eurolite PST 9 W TCL nicht empfehlenswert
4x Varytec PAR 56 LED RGB
Nebel/Haze:
DiscoPro Smoke 1500
30cm Spiegelkuge
Truss/Stative:
2x ADJ LTS 6
Wollte jetzt erstmal auch meine Lichtanlage wieder etwas aufrüsten.
Bin jetzt erstmal mit der ADJ Duratruss Lightbridge One dran mir diese nächsten Monat zu kaufen,
die wird wohl auch für mein Vorhaben erstmal ausreichen.
Dann folgen 2x LED Scanner (Welche Modelle weiss ich immer noch nicht) und noch einige Flat PARs
1-2x DMX Dimmer und 1x DMX Switchpack stehen auch noch für später an.
========================================================
Späteres DMX-Anlagen Update bei mir:
Werde mir aber später noch ein weiteres Showtec Pult (eventuell das Scanmaster 2 MKII )
kaufen um damit dann die 4x LED Scanner und 2x LED MH zu steuern,die ich noch in Aussicht habe.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
mfg,Dirk
发表时间 Sat 28 Dec 13 @ 6:50 pm
Freq5 ist gut
Quad Phase ist gut
anstatt der Fogstorm würd ich denhttp://www.thomann.de/de/stairville_nh30_hazer.htm nehmen
und als Grundausrüstung zu empfehlen :
http://www.thomann.de/de/eurolite_led_kls200_rgb_bundle_plus.htm
das sollte für den Anfang reichen. Eventuell noch den Revo Rave oder die Quad Gem's von ADJ anschauen.
Quad Phase ist gut
anstatt der Fogstorm würd ich denhttp://www.thomann.de/de/stairville_nh30_hazer.htm nehmen
und als Grundausrüstung zu empfehlen :
http://www.thomann.de/de/eurolite_led_kls200_rgb_bundle_plus.htm
das sollte für den Anfang reichen. Eventuell noch den Revo Rave oder die Quad Gem's von ADJ anschauen.
发表时间 Sun 29 Dec 13 @ 12:36 am
hy phillipp,
gebe vlnjacki recht und würde das befolgen was er zum thema grundausstattung licht sagt.
2 oder vier tri oder quad led pars tun schon ma ne menge und du kannst sie individuell einsetzen. ich selber hab z.b. zur zeit tri leds mit 7 x 3 watt im einsatz. die sind auf stativen bis ca. 3,0 meter auf kleinen events schon ziemlich hell und müssen gar nicht auf voller leistung laufen. du kannst sie ja auch als floorspot oder indirekten wandbeleuchtung etc. einsetzen.
als steuerung hab ich bis jetzt dmxcontrol (freeware) verwendet, welches ich über ein usb-dmx kabel welches knapp 100 eus gekostet hat angesteuert. damit kannst du schon mal einiges steuern, vor allem auch wenn du dir weiteres dmx zeugs hinzu kaufst.
bei nebelmaschinen habe ich immer wieder unterschiedliche kunden. je nach party kommts drauf an. die einen motzen weil sie meinen der nebel stinkt oder stört oder oder oder. andere freuen sich wie die kinder und rennen durch eben diesen und bekommen nicht genug davon.
in manchen locations darf ich die maschine erst gar nicht mitnehmen. manchmal wäre dann ein kleiner hazer sogar besser.
hab ne kleine gof storm mit funk welche oft ausreicht. für größere sachen dann ne hq vdp 1500 welche wirklich viel nebel macht.
als kleine, günstige effekte (allerdings nicht dmx) kann ich dir die tri gem led's empfehlen. die kannst du z.b. über ne funksteckdose an und aus schalten. sind nicht so teuer mein ich. iwie 39,- tacken.
ich hab noch nen dgq quad gem im einsatz. über dmx angesteuert kann man damit auch schicke sachen machen. hier finde ich das gute dass man vier linsen hat aus denen das licht bricht und nicht wie bei den led guns z.b. nur eine grosse linse. aber das ist geschmacksache. wenn du interesse hast, das usb-dmx kabel soll mich zwecks umstieg auf dashlight gerade verlassen :)
liebe grüsse, dirk, viel spass, dirk
gebe vlnjacki recht und würde das befolgen was er zum thema grundausstattung licht sagt.
2 oder vier tri oder quad led pars tun schon ma ne menge und du kannst sie individuell einsetzen. ich selber hab z.b. zur zeit tri leds mit 7 x 3 watt im einsatz. die sind auf stativen bis ca. 3,0 meter auf kleinen events schon ziemlich hell und müssen gar nicht auf voller leistung laufen. du kannst sie ja auch als floorspot oder indirekten wandbeleuchtung etc. einsetzen.
als steuerung hab ich bis jetzt dmxcontrol (freeware) verwendet, welches ich über ein usb-dmx kabel welches knapp 100 eus gekostet hat angesteuert. damit kannst du schon mal einiges steuern, vor allem auch wenn du dir weiteres dmx zeugs hinzu kaufst.
bei nebelmaschinen habe ich immer wieder unterschiedliche kunden. je nach party kommts drauf an. die einen motzen weil sie meinen der nebel stinkt oder stört oder oder oder. andere freuen sich wie die kinder und rennen durch eben diesen und bekommen nicht genug davon.
in manchen locations darf ich die maschine erst gar nicht mitnehmen. manchmal wäre dann ein kleiner hazer sogar besser.
hab ne kleine gof storm mit funk welche oft ausreicht. für größere sachen dann ne hq vdp 1500 welche wirklich viel nebel macht.
als kleine, günstige effekte (allerdings nicht dmx) kann ich dir die tri gem led's empfehlen. die kannst du z.b. über ne funksteckdose an und aus schalten. sind nicht so teuer mein ich. iwie 39,- tacken.
ich hab noch nen dgq quad gem im einsatz. über dmx angesteuert kann man damit auch schicke sachen machen. hier finde ich das gute dass man vier linsen hat aus denen das licht bricht und nicht wie bei den led guns z.b. nur eine grosse linse. aber das ist geschmacksache. wenn du interesse hast, das usb-dmx kabel soll mich zwecks umstieg auf dashlight gerade verlassen :)
liebe grüsse, dirk, viel spass, dirk
发表时间 Sun 29 Dec 13 @ 3:49 am
Meine Empfehlung: 1x 4er-Bar mit Tri-LED's. Die billigen, wo man die einzelnen fargiben LED's sieht würde ich nicht verwenden.
Ich hab hiervon vor kurzem erst eine zweite gekauft http://www.thomann.de/de/stairville_stage_tri_led_bundle_extension.htm und finde die schon hell genug. Dazu ein 3m Stativ und nicht das, was es in einem anderen Bundle dazu gibt. http://www.thomann.de/de/stairville_bls315_pro_lighting_stand_b.htm
Die gleichen Lampen gibt es auch als einzelne Spots. Die kann man dann als Floorspots verwenden oder mit 'ner Superclamp an allem Möglichen befestigen ;-)
Den Foot-Switch kann man weglassen. Hier kann man zwar auch S2L laufen lassen, aber die Lampen brennen da immer mit maximaler Helligkeit, was mir meist schon zu hell ist. Daher:
Steuerung ber Software und DMX-Dongle. Ich nutze Freestyler als Freeware - dort gibt es auch eine halbwegs vernünftige Sound-to-Light Funktion, so dass ich den ganzen Abend über nur zwischen durch mal an der Helligkeit spiele, sonst macht alles die Software - ich bin schliesslich DJ und kein LJ ;-)
DJ Toni
Ich hab hiervon vor kurzem erst eine zweite gekauft http://www.thomann.de/de/stairville_stage_tri_led_bundle_extension.htm und finde die schon hell genug. Dazu ein 3m Stativ und nicht das, was es in einem anderen Bundle dazu gibt. http://www.thomann.de/de/stairville_bls315_pro_lighting_stand_b.htm
Die gleichen Lampen gibt es auch als einzelne Spots. Die kann man dann als Floorspots verwenden oder mit 'ner Superclamp an allem Möglichen befestigen ;-)
Den Foot-Switch kann man weglassen. Hier kann man zwar auch S2L laufen lassen, aber die Lampen brennen da immer mit maximaler Helligkeit, was mir meist schon zu hell ist. Daher:
Steuerung ber Software und DMX-Dongle. Ich nutze Freestyler als Freeware - dort gibt es auch eine halbwegs vernünftige Sound-to-Light Funktion, so dass ich den ganzen Abend über nur zwischen durch mal an der Helligkeit spiele, sonst macht alles die Software - ich bin schliesslich DJ und kein LJ ;-)
DJ Toni
发表时间 Sun 29 Dec 13 @ 11:39 am
Hallo ihr Licht DJ´s ;-)
Bevor ihr eine neue Lichtanlage kauft, denkt erstmal darüber nach wie sie SICHER stehen kann.
Ich bevorzuge für jede 4er Bar oder alle meine kleinen Anwendungen mit Licht dieses Stative
http://www.thomann.de/de/manfrotto_007bsu_stativ_black.htm
Kauf dir lieber zwei 2m Stücke Global Truss F32 Traverse
http://www.thomann.de/de/stairville_traverse_4051_f32.htm
Diese DEKOTRUSS die du da hast, hält doch nix! Da kaufst du irgendwann mal was anderes, weil dir das nicht mehr reichen wird...
Dazu kaufst dir dann so nen Traversen Adapter:
http://www.thomann.de/de/stairville_traversen_adapter_fuer_36mm_2p.htm
http://www.thomann.de/de/stairville_traversenadapter.htm
Alternativ kann man das oben aufgezeigt Lichtstativ auch einfach für jede weitere Anwendung von T-Bars verwenden.
mit solchen Manfrotto Superclamps könnt ihr dann auch bequem an der Vertikalen Stange, eure Lichteffekte platzieren:
http://www.thomann.de/de/manfrotto_035.htm
Licht:
die herkömmliche LED 4er BAR z.b. Lightmaxx CLS3 oder CLS2 sind ganz nett, sehr simple, laufen selbstständig ABER man kann sie nicht Dimmen ohne DMX Ansteuerung. Der integrierte Speicherchip kann nur 3 Adressen und leider baut da jeder Hersteller STROBE in die 3. Funktion, anstat einen MASTERDIMMER, deswegen nehme ich als HochzeitsDJ imer weniger diese blöden 4er Bars mit. Oder sie werden nach beginn der Tanzeröffnung irgendwann aus geschaltet. es ist einfach zu HELL!
Dafür nehme ich Floorlights:
Sowas hier: http://www.thomann.de/de/showtec_compact_par_7_tri.htm
Davon sollte jeder 4-8Stk haben
Transportieren könnt ihr die z.b.
http://www.thomann.de/de/arriba_cases_ac140_bag_580x250x250mm.htm
Das ist sehr bequem, einfach, leicht, praktisch, kein gewicht und günstig.
Lichteffekte gibt es viele...
schaut mal beim Musicstore, da gibt es statt einem ADJ Quad Phase -> Lightmaxx 5Star der hat nicht nur eine Farbe mehr, der ist auch noch sehr viel günstiger als der von ADJ
Viel Spaß beim Einkaufen!
Bevor ihr eine neue Lichtanlage kauft, denkt erstmal darüber nach wie sie SICHER stehen kann.
Ich bevorzuge für jede 4er Bar oder alle meine kleinen Anwendungen mit Licht dieses Stative
http://www.thomann.de/de/manfrotto_007bsu_stativ_black.htm
vlnjacki wrote :
Wollte jetzt erstmal auch meine Lichtanlage wieder etwas aufrüsten.
Bin jetzt erstmal mit der ADJ Duratruss Lightbridge One dran mir diese nächsten Monat zu kaufen,
Bin jetzt erstmal mit der ADJ Duratruss Lightbridge One dran mir diese nächsten Monat zu kaufen,
Kauf dir lieber zwei 2m Stücke Global Truss F32 Traverse
http://www.thomann.de/de/stairville_traverse_4051_f32.htm
Diese DEKOTRUSS die du da hast, hält doch nix! Da kaufst du irgendwann mal was anderes, weil dir das nicht mehr reichen wird...
Dazu kaufst dir dann so nen Traversen Adapter:
http://www.thomann.de/de/stairville_traversen_adapter_fuer_36mm_2p.htm
http://www.thomann.de/de/stairville_traversenadapter.htm
Alternativ kann man das oben aufgezeigt Lichtstativ auch einfach für jede weitere Anwendung von T-Bars verwenden.
mit solchen Manfrotto Superclamps könnt ihr dann auch bequem an der Vertikalen Stange, eure Lichteffekte platzieren:
http://www.thomann.de/de/manfrotto_035.htm
Licht:
die herkömmliche LED 4er BAR z.b. Lightmaxx CLS3 oder CLS2 sind ganz nett, sehr simple, laufen selbstständig ABER man kann sie nicht Dimmen ohne DMX Ansteuerung. Der integrierte Speicherchip kann nur 3 Adressen und leider baut da jeder Hersteller STROBE in die 3. Funktion, anstat einen MASTERDIMMER, deswegen nehme ich als HochzeitsDJ imer weniger diese blöden 4er Bars mit. Oder sie werden nach beginn der Tanzeröffnung irgendwann aus geschaltet. es ist einfach zu HELL!
Dafür nehme ich Floorlights:
Sowas hier: http://www.thomann.de/de/showtec_compact_par_7_tri.htm
Davon sollte jeder 4-8Stk haben
Transportieren könnt ihr die z.b.
http://www.thomann.de/de/arriba_cases_ac140_bag_580x250x250mm.htm
Das ist sehr bequem, einfach, leicht, praktisch, kein gewicht und günstig.
Lichteffekte gibt es viele...
schaut mal beim Musicstore, da gibt es statt einem ADJ Quad Phase -> Lightmaxx 5Star der hat nicht nur eine Farbe mehr, der ist auch noch sehr viel günstiger als der von ADJ
Viel Spaß beim Einkaufen!
发表时间 Mon 30 Dec 13 @ 1:33 am
Ich denke auch: Weniger ist mehr ;-)
Habe in der Vergangenheit alles durch. LED 4er Bars, Moving-Heads, alles DMX-gesteuert, blablabla. Tolles und aufwändiges Licht ist schön und bei entsprechender Location und entsprechendem Budget auch sinnvoll umzusetzen.
ABER: 80% der Hochzeiten finden in verhältnismäßig beengten Locations statt. Da ist a.) kein Platz für tolles Licht, b.) kommt das Licht nicht richtig zur Geltung (Thema altdeutscher Gasthof) c.) ist kein Budget vorhanden.
Mein Mini-Hochzeits-Lichtkonzept für 2014:
Bis zu 8 Mini-LED´s als Grundlicht:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/lightmaXX-Platinum-LED-MINI-PAR-Tri-LED-7x-3-Watt-black/art-LIG0007474-000
Kleine DMX-Steuerung für die Mini-LED´s:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/lightmaXX-SDC-6-DMX-6-Kanal-DMX-Controller/art-LIG0007906-000
Lounge-Laser für die Decke (Spielzeug, kommt aber immer gut an):
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/JB-Systems-Lounge-Laser-DMX-mit-Water-Wave-LED-Effekt/art-LIG0009095-000
2x bunt und wackelt LED-Effekt für die Tanzfläche (Stand alone):
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Licht/LED-Effekte/lightmaXX-Small-Mushroom-LED-RGB-2x-9W-TRI-LED/art-LIG0006922-000
Guckst Du Video aus einer verhältnismäßig "hässlichen" Location ;-)
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=nSjW3ANZ1Ao
Habe in der Vergangenheit alles durch. LED 4er Bars, Moving-Heads, alles DMX-gesteuert, blablabla. Tolles und aufwändiges Licht ist schön und bei entsprechender Location und entsprechendem Budget auch sinnvoll umzusetzen.
ABER: 80% der Hochzeiten finden in verhältnismäßig beengten Locations statt. Da ist a.) kein Platz für tolles Licht, b.) kommt das Licht nicht richtig zur Geltung (Thema altdeutscher Gasthof) c.) ist kein Budget vorhanden.
Mein Mini-Hochzeits-Lichtkonzept für 2014:
Bis zu 8 Mini-LED´s als Grundlicht:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/lightmaXX-Platinum-LED-MINI-PAR-Tri-LED-7x-3-Watt-black/art-LIG0007474-000
Kleine DMX-Steuerung für die Mini-LED´s:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/lightmaXX-SDC-6-DMX-6-Kanal-DMX-Controller/art-LIG0007906-000
Lounge-Laser für die Decke (Spielzeug, kommt aber immer gut an):
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/JB-Systems-Lounge-Laser-DMX-mit-Water-Wave-LED-Effekt/art-LIG0009095-000
2x bunt und wackelt LED-Effekt für die Tanzfläche (Stand alone):
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Licht/LED-Effekte/lightmaXX-Small-Mushroom-LED-RGB-2x-9W-TRI-LED/art-LIG0006922-000
Guckst Du Video aus einer verhältnismäßig "hässlichen" Location ;-)
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=nSjW3ANZ1Ao
发表时间 Mon 30 Dec 13 @ 2:24 am
Kann da auch noch was empfehlen :D
Sorry, das musste sein :)
发表时间 Mon 30 Dec 13 @ 3:28 am
@PachN
du bist ... der war top.. geil...
du bist ... der war top.. geil...
发表时间 Mon 30 Dec 13 @ 7:02 pm
Ist halt ein Klassiker ;-)
发表时间 Tue 31 Dec 13 @ 1:39 am
Mr_T wrote :
Hallo ihr Licht DJ´s ;-)
Kauf dir lieber zwei 2m Stücke Global Truss F32 Traverse
http://www.thomann.de/de/stairville_traverse_4051_f32.htm
Diese DEKOTRUSS die du da hast, hält doch nix! Da kaufst du irgendwann mal was anderes, weil dir das nicht mehr reichen wird...
Dazu kaufst dir dann so nen Traversen Adapter:
http://www.thomann.de/de/stairville_traversen_adapter_fuer_36mm_2p.htm
http://www.thomann.de/de/stairville_traversenadapter.htm
Alternativ kann man das oben aufgezeigt Lichtstativ auch einfach für jede weitere Anwendung von T-Bars verwenden.
mit solchen Manfrotto Superclamps könnt ihr dann auch bequem an der Vertikalen Stange, eure Lichteffekte platzieren:
http://www.thomann.de/de/manfrotto_035.htm
vlnjacki wrote :
Wollte jetzt erstmal auch meine Lichtanlage wieder etwas aufrüsten.
Bin jetzt erstmal mit der ADJ Duratruss Lightbridge One dran mir diese nächsten Monat zu kaufen,
Bin jetzt erstmal mit der ADJ Duratruss Lightbridge One dran mir diese nächsten Monat zu kaufen,
Kauf dir lieber zwei 2m Stücke Global Truss F32 Traverse
http://www.thomann.de/de/stairville_traverse_4051_f32.htm
Diese DEKOTRUSS die du da hast, hält doch nix! Da kaufst du irgendwann mal was anderes, weil dir das nicht mehr reichen wird...
Dazu kaufst dir dann so nen Traversen Adapter:
http://www.thomann.de/de/stairville_traversen_adapter_fuer_36mm_2p.htm
http://www.thomann.de/de/stairville_traversenadapter.htm
Alternativ kann man das oben aufgezeigt Lichtstativ auch einfach für jede weitere Anwendung von T-Bars verwenden.
mit solchen Manfrotto Superclamps könnt ihr dann auch bequem an der Vertikalen Stange, eure Lichteffekte platzieren:
http://www.thomann.de/de/manfrotto_035.htm
Habe schon bestellt gehabt,auch schon 20x AJ Dura Truss Clamps dafür,werde es mal antesten,wenn es nichts taugt dann verkaufe ich es wieder,aber das von dir gepostete System hatte ich vorher nicht gesehen,das werde ich dann falls ich mal vergrössere oder die ADJ Lightbridge One nichts ist mir mal anschauen.Denke aber schon das ich mit der Lightbridge One auskommen werde,da bei mir meist nur private Aufträge sind ,meist von 50-100x Personen gesammt.
mfg,Dirk
发表时间 Tue 31 Dec 13 @ 8:28 am
So und hi nochmal und auf dem Wege frohes neues euch allen ;)
Erst mal danke für die rege Beteiligung und die vielen Tipps.
Ich hab mir alles durchgelesen und auch alle Sachen mal angeschaut und natürlich selber auch noch mal rum geguckt und hatte in Gedanken auch schon ein paar verschiedene Sets die mich an die tausend Euro kosten würden....
Nicht erschrecken, ich weiß das klingt nach relativ wenig für alles drumm und dran Aber bei Sachen wie truss-Systemen bin ich zB bei den "günstigsystemen" wie der von ADJ geblieben, da ich mir in absehbarer Zeit ohnehin kein wahnsinnig schweres Equipment holen werde...
Es wird wohl tatsächlich auf 6 paar LED Flats, die strobe, die nebelmaschine(danke für den Tipp Rob aber ich finde Nebel an sich ganz cool und außerdem haben mich die Berichte ebenfalls nicht ganz überzeugt....), und 2 LED Effekte hinauslaufen...
Bevor ich das Set nicht erweiter lohnt es sich einfach nicht 500-600€ mehr für Stative und Co auszugeben, obwohl du im Prinzip natürlich recht hast mit dem erweitern...
Momentan bin ich im Urlaub, deshalb hab ich auch jetzt erst geschrieben und halt nur relativ begrenzt die Möglichkeit hier richtig zu schoppen und zu planen :D
Allerdings muss ich demnächst ohnehin nach Köln da werd ich direkt mal beim musicstore vorbei schauen was mir so gefüllt und überzeugt ;p immerhin weiß ich ja jetzt was ich suche und die Sachen dann vor sich zu haben ist um einiges besser als sie nur im Internet zu sehen...
Hab aber schon viele Sachen gefunden die mir im Gründe sehr gefallen also tausend Dank für eure Hilfe :)
Erst mal danke für die rege Beteiligung und die vielen Tipps.
Ich hab mir alles durchgelesen und auch alle Sachen mal angeschaut und natürlich selber auch noch mal rum geguckt und hatte in Gedanken auch schon ein paar verschiedene Sets die mich an die tausend Euro kosten würden....
Nicht erschrecken, ich weiß das klingt nach relativ wenig für alles drumm und dran Aber bei Sachen wie truss-Systemen bin ich zB bei den "günstigsystemen" wie der von ADJ geblieben, da ich mir in absehbarer Zeit ohnehin kein wahnsinnig schweres Equipment holen werde...
Es wird wohl tatsächlich auf 6 paar LED Flats, die strobe, die nebelmaschine(danke für den Tipp Rob aber ich finde Nebel an sich ganz cool und außerdem haben mich die Berichte ebenfalls nicht ganz überzeugt....), und 2 LED Effekte hinauslaufen...
Bevor ich das Set nicht erweiter lohnt es sich einfach nicht 500-600€ mehr für Stative und Co auszugeben, obwohl du im Prinzip natürlich recht hast mit dem erweitern...
Momentan bin ich im Urlaub, deshalb hab ich auch jetzt erst geschrieben und halt nur relativ begrenzt die Möglichkeit hier richtig zu schoppen und zu planen :D
Allerdings muss ich demnächst ohnehin nach Köln da werd ich direkt mal beim musicstore vorbei schauen was mir so gefüllt und überzeugt ;p immerhin weiß ich ja jetzt was ich suche und die Sachen dann vor sich zu haben ist um einiges besser als sie nur im Internet zu sehen...
Hab aber schon viele Sachen gefunden die mir im Gründe sehr gefallen also tausend Dank für eure Hilfe :)
发表时间 Wed 01 Jan 14 @ 5:18 pm