Hallo Forenfreunde,
ich habe mir zu meiner bisher einwandfrei laufenden Konfiguration, einer VMS 2 mit einem Xone K2, einen zweiten Xone K2 zugelegt.
Beide Xones sollen lediglich zur Steuerung der Software genutzt werden, der Sound läuft nur durch die VMS 2.
Jetzt zu meinem Problem: Ich bekomme meinen 2. Xone nicht als "neuen" Xone erkannt - momentan führen beide Controller die selben Befehle in VDJ aus.
Die Xones laufen auf den Channeln 15 und 12.
Hat hier evtl. jemand Erfahrungen mit dieser Konfiguration? Gibt es für den K2 einen eigenen Sysexquery, die Standardabfrage wird leider nicht beantwortet.
Grüße
Ruben
ich habe mir zu meiner bisher einwandfrei laufenden Konfiguration, einer VMS 2 mit einem Xone K2, einen zweiten Xone K2 zugelegt.
Beide Xones sollen lediglich zur Steuerung der Software genutzt werden, der Sound läuft nur durch die VMS 2.
Jetzt zu meinem Problem: Ich bekomme meinen 2. Xone nicht als "neuen" Xone erkannt - momentan führen beide Controller die selben Befehle in VDJ aus.
Die Xones laufen auf den Channeln 15 und 12.
Hat hier evtl. jemand Erfahrungen mit dieser Konfiguration? Gibt es für den K2 einen eigenen Sysexquery, die Standardabfrage wird leider nicht beantwortet.
Grüße
Ruben
发表时间 Mon 07 Oct 13 @ 3:32 am
So, evtl. kann ich damit anderen noch weiter helfen, ich konnte das ganze wie folgt lösen:
Per X-Link Verbindung erkennt Windows nur 1 angeschlossenes Gerät.
Es ist nun nur noch eine mapper.xml notwendig, eine Unterscheidung der Geräte entfällt - auch in Virtual DJ wird nach wie vor 1 Controller angegeben, aber alle Tasten werden nun richtig erkannt.
Ich habe jetzt durchweg jedem Button einen Channel zugewiesen, diese sind nach wie vor 15 und 12.
Gibt scheinbar keine Konflikte mehr, ich mache mich nun ans mapping in VDJ :)
So sieht jetzt der A - Button aus:
Für den ersten Xone
<button note="0x24" channel="14" name="BUTTON_A_RED" />
<led value="1" note="0x24" channel="14" name="BUTTON_A_RED" />
Und den zweiten:
<button note="0x24" channel="11" name="BUTTON_A_REDxone2" />
<led value="1" note="0x24" channel="11" name="BUTTON_A_REDxone2" />
Grüße
Ruben
Per X-Link Verbindung erkennt Windows nur 1 angeschlossenes Gerät.
Es ist nun nur noch eine mapper.xml notwendig, eine Unterscheidung der Geräte entfällt - auch in Virtual DJ wird nach wie vor 1 Controller angegeben, aber alle Tasten werden nun richtig erkannt.
Ich habe jetzt durchweg jedem Button einen Channel zugewiesen, diese sind nach wie vor 15 und 12.
Gibt scheinbar keine Konflikte mehr, ich mache mich nun ans mapping in VDJ :)
So sieht jetzt der A - Button aus:
Für den ersten Xone
<button note="0x24" channel="14" name="BUTTON_A_RED" />
<led value="1" note="0x24" channel="14" name="BUTTON_A_RED" />
Und den zweiten:
<button note="0x24" channel="11" name="BUTTON_A_REDxone2" />
<led value="1" note="0x24" channel="11" name="BUTTON_A_REDxone2" />
Grüße
Ruben
发表时间 Tue 08 Oct 13 @ 6:13 am
Ich bräuchte noch etwas Hilfe mit meinem Mapping für den Xone K2, es geht mir eher prinzipiell um das mappen der LEDs.
Ich habe bereits ein Mapping für den Midifighter 3D gemacht, dort werden die Farben über die Velocity Werte angesteuert, beim K2 geht es jedoch um Noten die an den Controller gesendet werden. Prinzipiell ähnlich und dennoch etwas anders.
Natürlich habe ich mich schon mit den Basics auseinander gesetzt und habe das auch verstanden:
http://www.virtualdj.com/homepage/jpboggis/blogs/4461/Multi-colour_LED_mapping.html
In meiner Device XML Datei habe ich nun also jede Farbe einzeln definiert und das funktioniert auch:
<led value="01" note="0x24" channel="14" name="BUTTON_A_RED_LED" />
<led value="01" note="0x48" channel="14" name="BUTTON_A_AMBER_LED" />
<led value="01" note="0x6C" channel="14" name="BUTTON_A_GREEN_LED" />
Mein Mapping für den Knopf bzw. die LED "A" sieht jetzt wie folgt aus::
<map value="BUTTON_A_RED" action="deck 1 play_pause" />
<map value="BUTTON_A_RED_LED" action="deck 1 pause ? off : deck 1 songpos_remain 30000ms ? blink 10ms" />
<map value="BUTTON_A_AMBER_LED" action="deck 1 pause ? on : deck 1 songpos_remain 60000ms ? blink 500ms : deck 1 songpos_remain 30000ms ? off : deck 1 loaded" />
<map value="BUTTON_A_GREEN_LED" action="deck 1 pause ? off : deck 1 songpos_remain 60000ms ? off : deck 1 play ? blink 800ms" />
Was es machen soll:
Gelbe Farbe (amber) statisch wenn der Track pausiert oder das Deck eben geladen ist.
Blinken in Grün (800ms) wenn der Titel abgespielt wird.
Gelb blinken (500ms) wenn nur noch eine Minute Restzeit ist.
Rot Blinken (10ms) wenn nur noch 30 Sekunden verbleiben.
Prinzipiell funktioniert es auch, jedoch klappt es nicht ganz mit der Gelben Farbe wenn Deck 1 auf Pause steht, es funktioniert eigentlich nur wenn in der Zeitspanne zwischen 60 Sekunden verbleibend und 30 Sekunden verbleibend wo die LED auch Gelb blinkt.
Meine Fragen:
Wo ist der Fehler in meinem Mapping?
Könnte das noch ein Bug in VDJ8 sein?
Gibt es einen einfacheren Weg / Methode um die Noten 0x24 (Rot), 0x48 (Gelb ) und 0x6C (Grün) der LED zuzuweisen bzw zu senden? Generell muss ich sonst immer die zwei anderen Farben mit einer Auschluss Regel mappen da sonst verschiedene Farben an einer LED blinken und leuchten und das möchte ich ja nicht.
Habe auch schon den zero="" Wert mit in die Device XML für die LEDs geschriebn, das hat mir leider auch nicht geholfen.
Würde mich darüber freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfne kann :)
Ich habe bereits ein Mapping für den Midifighter 3D gemacht, dort werden die Farben über die Velocity Werte angesteuert, beim K2 geht es jedoch um Noten die an den Controller gesendet werden. Prinzipiell ähnlich und dennoch etwas anders.
Natürlich habe ich mich schon mit den Basics auseinander gesetzt und habe das auch verstanden:
http://www.virtualdj.com/homepage/jpboggis/blogs/4461/Multi-colour_LED_mapping.html
In meiner Device XML Datei habe ich nun also jede Farbe einzeln definiert und das funktioniert auch:
<led value="01" note="0x24" channel="14" name="BUTTON_A_RED_LED" />
<led value="01" note="0x48" channel="14" name="BUTTON_A_AMBER_LED" />
<led value="01" note="0x6C" channel="14" name="BUTTON_A_GREEN_LED" />
Mein Mapping für den Knopf bzw. die LED "A" sieht jetzt wie folgt aus::
<map value="BUTTON_A_RED" action="deck 1 play_pause" />
<map value="BUTTON_A_RED_LED" action="deck 1 pause ? off : deck 1 songpos_remain 30000ms ? blink 10ms" />
<map value="BUTTON_A_AMBER_LED" action="deck 1 pause ? on : deck 1 songpos_remain 60000ms ? blink 500ms : deck 1 songpos_remain 30000ms ? off : deck 1 loaded" />
<map value="BUTTON_A_GREEN_LED" action="deck 1 pause ? off : deck 1 songpos_remain 60000ms ? off : deck 1 play ? blink 800ms" />
Was es machen soll:
Gelbe Farbe (amber) statisch wenn der Track pausiert oder das Deck eben geladen ist.
Blinken in Grün (800ms) wenn der Titel abgespielt wird.
Gelb blinken (500ms) wenn nur noch eine Minute Restzeit ist.
Rot Blinken (10ms) wenn nur noch 30 Sekunden verbleiben.
Prinzipiell funktioniert es auch, jedoch klappt es nicht ganz mit der Gelben Farbe wenn Deck 1 auf Pause steht, es funktioniert eigentlich nur wenn in der Zeitspanne zwischen 60 Sekunden verbleibend und 30 Sekunden verbleibend wo die LED auch Gelb blinkt.
Meine Fragen:
Wo ist der Fehler in meinem Mapping?
Könnte das noch ein Bug in VDJ8 sein?
Gibt es einen einfacheren Weg / Methode um die Noten 0x24 (Rot), 0x48 (Gelb ) und 0x6C (Grün) der LED zuzuweisen bzw zu senden? Generell muss ich sonst immer die zwei anderen Farben mit einer Auschluss Regel mappen da sonst verschiedene Farben an einer LED blinken und leuchten und das möchte ich ja nicht.
Habe auch schon den zero="" Wert mit in die Device XML für die LEDs geschriebn, das hat mir leider auch nicht geholfen.
Würde mich darüber freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfne kann :)
发表时间 Fri 30 May 14 @ 1:13 am