登录:     


Forum: German Forum

Topic: Laptop zum auflegen.

由于该帖子已年深日久,可能包含陈旧过时或描述错误的信息。

Hallo. Ich habe ein paar Probleme mit meinem Laptop. Ich habe ein Lenovo g575 mit einem AMD Doppelkern jeweils 1,65 gHZ. Ein AMD E2. Ziemlich schwaches Teil. Ich hab halt den Fehler gemacht und hab einfach den nächst besten Laptop geholt da mein alter schon langsam den Geist aufgegeben hat. Nun stehe ich da und kann natürlich nicht die volle Auflegeperformance gewährleisten. Kurz noch zu meiner restlichen Technik. Ich habe die Pioneer DDJ-WEGO Konsole und natürlich die dafür zugeschnittene Virtual DJ LE Version.

Die ersten paar Tage lief es ganz gut. Keine Soundaussetzer trotz teilweise hoher CPU Auslastung. Doch seit 2 Wochen in etwa hängen die Lieder immer wieder wenn die Auslastung zu hoch wird.
Hab schon alles ausprobiert was man ausprobieren kann. Die ganzen Latency Tools mal drüber schauen lassen und das Ergebniss war erschreckend. Einige Driver lagen nicht nur über 1 ms sondern weit über 100 ms. Ein Bild füge ich jetzt nicht ein.
Gestern habe ich dann meinen Laptop auf Werkszustand zurück gesetzt und alles nochmal neu drauf gespielt. BIOS wollte ich auch updaten, nur brauchte ich das nicht, da ich schon das neueste drauf habe.

Jetzt will ich nicht weiter rumprobieren und rumschrauben sondern einfach einen besseren Laptop holen. Und deswegen meine Frage. Welchen Laptop könnt ihr mir empfehlen. Ich möchte jetzt allerdings kein Macbook. Ich kenn mich mit Windows besser aus und möchte dabei bleiben.

Auch habe ich im Netz schon kaufberatungen gesehen für Laptop-dj´s. Aber vielleicht kann mir einer von euch einfach konkret ein Modell nennen welches sich bewährt hat fürs auflegen.

Und nun noch eine Frage. Ich habe mir mal im Netz die Systemanforderungen meine DDJ-WEGO angeschaut. Da steht irgendwas mit Pentium 4 usw. Dagegen kann mein Laptop natürlich nicht anstinken. Denkt ihr es könnte auch daran liegen? Ich hab hier nocht eine Hercules DJ Control Instinct rumliegen. Und meines Wissens hat die geringere Systemanforderungen.

Es wundert mich halt schon sehr das ganze weil es ja heißt man sollte auf Wasapi Sounddriver verzichten und ehe ASIO nehmen. Lustigerweise funzt alles optimal wenn ich über meine Onboard Soundkarte gehe. Ohne Aussetzer oder sonstiges.


Ich hoffe hier können mir ein paar Leute mal Tipps geben.

Danke schonmal
 

发表时间 Thu 13 Jun 13 @ 6:49 am
Hallo DjReesy,

ich habe ein Lenovo Thinkpad T500 mit Intel Core Duo P8600, 2 x 2,4GHz
& 4GB RAM und als Ersatz ein Medion Akoya P6812 mit Intel Core i3-2330M, 2,2GHz
& ebenfalls 4GB RAM. Laufen beide mit Windows7 und haben jeweils um die EUR 500,00
gekostet. (Das Medion neu, das T500 gebraucht bei "ITSCO") Laufen beide total stabil,
sind noch nie hängen geblieben und bei der CPU siehst Du nicht mehr als ein leichtes Zucken.
Ich bin mit beiden absolut zufrieden.

Viele Grüsse,
Ralf
 

Aloá,

also ich arbeite auch mit einem Lenovo.
hab mir das IdeaPad u310 gekauft.
das ding rennt wie hulle :)

Pentium I5
4 GB DDR3 ram
Intel HD Grafik ( mehr braucht es zum arbeiten nicht.)
( Lag bei ca 500€ )
Windows 7
hab bei der arbeit mit diversen Controllern, Timecode und CDJs seltenst eine Auslastung die über 25% geht.
Interface und extern HDD + Extern DvD Laufwerk hängen auch dran.

mein altes Laptop war ein Asus travelmate.
mit nem core II duo ( je 1,79 ghz )
4GB DDR2 ram
Intel grafik.
Windows Vista

das hat mich fast 5 jahre lang treu und zuverlässig begleitet.



für die WEGO solltest du die original treiber nutzen, und aktualisieren.
das selbe gilt für die Firmware deines Controllers.
colored waveforms mal ausschalten.
Latenz auf Auto.. safe mode aus.

evtl hilft das schon ein bisschen

grüsse :)






 

Hallo!

Also wenn du nichts mit HD Videos machen möchtest und du auch nicht allzuviel Geld ausgeben möchtest dann schaue mal nach einen gut gebrauchten IBM Thinkpad T61

Ich habe mir damals für 300,-€ ein IBM Thinkpad T61 bei Pearl gekauft,das war wirklich im superguten Zustand,
bis auf einen kleinen Kratzer am Bodendeckel sieht es nagelneu aus.
Sind Rückläufer aus Leasing,etc.

Das sind die Daten bei Auslieferungszustand meines Thinkpads,
es funktioniert einwandfrei mit VDJ 7.4 Pro Basic und VDJ 7.4 AA VMS 2

IBM Thinkpad T61 7665 WFA CTO
BIOS:7LETC7WW(2.27)
Intel Core2Duo T7300 @ 2x 2,00 GHZ 2GB Ram
Nvidea Quattro NVS 140 M
Windows XP SP3
14.1 Widesreen 1280x800
HDD 100GB Festplatte

Extern gekauft für 25,- €
IBM Thinkpad Dockingstation Type 2504


habe es dann Anfang des Jahres aufgerüstet mit Windows 7 und Sandisk SSD 64 GB,
die Titelladung in die Decks ist schonmal viel schneller als vorher mit Win XP,
desweiten ist die CPU-Auslastung viel geringer als vorher.

Läuft alles Superstabil und einwandfrei,bin vollstens zufrieden.


mfg,vlnjacki
 

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Also zum auflegen würde mir in dem Fall ein i3 schon reichen? Ich dachte eher immer an nen i5. Aber wie ich der ersten Antwort entnehmen kann (Medion Akoya P6812) täte es ein i3 genauso tun. Das beruhigt ich schon ein bisschen. Eine Kolleging hat auch ein Medion Akoya und des Ding schaut sehr gut aus.

Und hier noch ein kleiner Bericht am Rande. Ich bin ja jetzt nicht in der Lage loszurennen und mir ein neues Notebook zu kaufen einfach mal so. Da muss ich mir das Geld zusammensparren und in der Zwischenzeit muss mein jetziger Rechner her halten. Bisher bin ich halt über meine Onboard Soundkarte mittels eines Stereosplitters gegangen. Ist jetzt natürlich keine Profilösung aber es ging. Nur mich hat es immer aufgeregt, dass ich nicht vernünftig die ASIO Karten meiner Console nutzen kann. Ich hab ja meinen Laptop mal auf Werkszustand zurück gesetzt. Bevor ich das gemacht habe, hab ich ja die Latenzy Tools drüber rutschen lassen. Und zu den Ergebnissen gegoogelt.

Gestern dann der Ultimative Test. Übeltäter bei mir (Atheros AR8152 PCI-E Fast Ethernet Controller NDIS 6.20) Den habe ich mal deaktiviert im Gerätemanager. Zusätzlich dazu noch den Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenakku.

Dann getestet. Virtual DJ geht wärend Musik läuft und selbst gepaart mit Effekten und sonstigen Spielereien maximal auf 35% CPU Auslastung. Wenn ich ein neues Lied lade geht die CPU Auslastung auf 80%. Ich hab das ganze mit anderen Programmen getestet und da sieht es ähnlich aus. Selbst bei Serato hängt die CPU Auslastung bei 40% und keine Soundaussetzer oder sonstiges. Und das bei einer Latenz von 10ms.

Ist kein Optimales Ergebniss, da die Auslastung zwischendurch auch immer wieder mal hochrutscht auf 70 - 80% und dann aber nach paar Sekunden wieder runter geht. Aber wie gesagt, keine Soundaussetzer.

Das einzige was mal vorkommen kann ist am Anfang beim ersten Lied habe ich mal einen kurzen Aussetzer gehabt aber dann nicht mehr. Wenn ich jetzt mit der Latenz spiele sollte das eigentlich aus klappen.

Ich werde das ganze mal noch ein paar Tage testen und gucken ob es nicht nur ne einmalige Sache war. Wenn es jedoch so läuft kann ich, bis ich mir einen vernünftigen Rechner leisten kann, damit gut fahren.

Jetzt noch schnell ne Frage zum Abschluss. Die beiden Sachen die ich im Gerätemanager ausgeschaltet habe, was genau ist das eigentlich?

Grüße und danke nochmal für die schnellen Antworten
 

Das Fast Ethernet Ding ist deine Netzwerkkarte. Solltest du die also während der Mukke nicht brauchen, kannst du sie getrost abschalten.
ACPI hat irgendwas mit dem Akku zu tun. Energieverwaltung oder so etwas, weiß ich jetzt nicht genau.
Aber auch hier gilt, wenn du nicht unbedingt auf den Akku angewiesen bist, dann raus machen und Laptop nur per Netzteil betreiben.
Dann sollte der Prozess auch gar nicht mehr so aktiv sein und müsstest ihn nicht unbedingt beenden.

EDIT: Hier mehr Infos zum ACPI - http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Configuration_and_Power_Interface

EDIT 2: Wenn du den Laptop am Netzteil hast, dann stelle in Windows die Energieverwaltung auf "volle Leistung", dann wird hier auch nicht hin und her geregelt vom Betriebssystem.
 

Also ich hatte einen Toshiba und er hat mich wirklich ohne wenn und aber über 6 Jahre zufriedengestellt.Natürlich habe ich auch micht wie manch einer hier 3 mal die woche aufgelegt. Und wenn es mal ein samstag war dann nur für ne stunde oder so...
seitdem der aber komplett gefräckt ist (grafikchip)habe ich mir vorgenommen meinen gebraucht gekauften acer nicht mehr mit dem internet zu verbinden. Leider ist es so das ich es doch bald machen muss damit ich es evtl mit dem grooveshark nutzen kann.aber das ist ja was anderes.
Ich wollte nur sagen das es eigentlich egal ist welchen läppi du dir irgendwann holst,mache damit nicht alles.Trenne Beruf-Hobby-usw...Nutze deinen alten zuhause und leg mit dem neuen nur auf...ich habe es bereut das ich alles mit dem toshiba gemacht habe...obwohl ich im nachhinein sagen kann wie schon oben beschrieben das ich mit dem ding echt unglaublich zufrieden war...
Gruss vom entalpidenmurat
 



(陈旧帖子或论坛版块会自动关闭)