登录:     


Forum: German Forum

Topic: Dmx steuerungs pult - Page: 1

由于该帖子的部分内容已年深日久,可能包含陈旧过时或描述错误的信息。

hey kann mir jemand ein licht steuerungs pult empfehlen wollte damit die cls2 steuern und vllt noch mehr
 

发表时间 Thu 30 May 13 @ 1:48 pm
Ich habe den Botex Scan Opeator 192. Der ist ganz OK. Kostet so um die 150 glaube ich. Ich steuer damit bisher die CLS 1 und einen Revo Rave von ADJ.
 

Hallo!
Zu den Lightmaxx CLS 2 :
Die kenne ich nicht,sollte aber eigentlich mit fast jedem DMX-Pult funktionieren.


Ich nutze einen Showtec LED Commander (8 Fixture mit je 16 DMX Kanälen = 128 DMX Kanäle gesammt) habe es damals als Schnäppchen fast nagelneu mit case für 60,-€ gebraucht bekommen,steuere im Moment meine
2x Eurolite PSt 9 Watt Tri Colour Led Punktstrahler sowie 4x Varytec PAR 56 LED RGB und einen ADJ Quad GEM LED darüber,es folgen noch weitere DMX-Lichteffekte dafür.

Finde das Pult ist leicht programmierbar,und du kannst alle Scenen miteinander verbinden,genauso alle Lauflichter

Hier mal die Bedienungsanleitung:
http://images.thomann.de/pics/prod/showtec_50717_led_commander_de.pdf

Es gibt wohl aber seit neusten einen Showtec LED Commander Pro,da hat jeder einzelne Faderkanal ein LED Display zur besseren Kontrolle der DMX Kanal % Wert Einstellungen,kenne es aber noch nicht aus dem Livebetrieb.

Ob Mein Pult/ bzw.die Pulte auch gut für bewegliches Licht sind weiss ich ehrlichgesagt nicht,
da ich noch kein Moving-Head oder Scanner dran angeschlossen hatte.

Sie haben zumindestens kein Drehrad / Joystick,etc. für Pan / Tilt,das müsste man dann über die Kanalfader steuern

Für bewegliche Pulte ist ein Showtec Scanmaster 2 MKII wohl besser geeignet das habe ich auch noch in Aussicht,
sodass ich dann nachher beide Pulte immer dabei habe.

Noch besser währe ein gutes Hybridpult (Für Konventionelles und Bewegliches Licht) ,aber die kosten einiges an Geld,wenn man da was vernünftiges haben möchte.
====================================================================================
DMX-Software:

Viele steuern aber auch alles mit einer freien DMX Software + DMX Interface wie zum Beispiel( DMX-Controll oder Freestyler) oder eben gekauften Softwares mit beiliegenden Interfaces und Dongle.
Da gibt es auch reichlich Auswahl,kenne mich aber auch nicht so gut mit DMX Software aus.

Empfehlen würde ich dir aber,das du dir dann ein gutes Interface mit DMX-in Eingang kaufst,dann könntest du zum beispiel dein Lichtpult am DMX-in anschliessen und mit den Fadern des Pultes mehrere Fader in der DMX Software gleichzeitig steuern,wozu du sonst nur die Maus hast.
Auch kann man damit Effekte wie Kreis,Dreieck,Route,Acht,etc.leichter programmieren als wie an einem DMX-Pult wo man jeden Schritt einzeln einprogrammieren muss.
Gibt aber wohl auch schon DMX-Pulte mit Effektgenarator,kenne aber noch keins davon

Beachte:
Ein DMX-in Eingang ist nicht nachrüstbar,müsstest dir dan wieder ein neues DMX-Interface kaufen

Sehr gut soll das FX 5 Interface sein ,das gibt es als Bausatz und Fertig montiert zu kaufen.

mfg,Dirk
 

Hab auch den LED-Commander. Die Programmierung ist anfangs etwas verzwickt. Hatte gleichzeitig ein USB Interface geordert.

Das Pult hatte ich seither nur einmal auf ner Messe im Einsatz, wo ich keinen Laptop stehen lassen wollte. Hatte jetzt auch schon einige va's wo ich VDJ und freestyler auf nur einem Rechner hab laufen lassen. Läuft sehr stabil. Die lauflicht-Funktion ist ganz brauchbar: sound to light einschalten und vergessen ;-) höchstens mal Helligkeit nachregeln.

VG Dj Toni
 

Ich stehe auch gerade vor dem großen Problem bzw. bin auf der Suche nach dem richtigen bezahlbaren DMX Pult.

Aktuell nutze ich auch den LED Commander. Mit dem bin ich auch mehr als zufrieden. Jedoch ist mir das Gerät einfach zu klein geworden.
Denn ich habe nun eine ganze Reihe Geräte:

8x Showtec LED Par 56
4x Lightmaxx LED Bar Short
2x Eurolite TSL-200 LED Scanner
2x American DJ Jelly Dome LED Ball
2x American DJ Freq 5 LED Strobe
1x American DJ Hyper Gem

Da reicht der LED Commander einfach nicht mehr aus um auch live eine gute und abwechslungsreiche Show zu gestalten.
Also suche ich nun schon seit mehreren Tagen alle Hersteller durch. Doch was bezahlbares zu finden ist echt schwer!

Klar ein gutes Pult war schnell gefunden: Showtec Showdesigner 512. Aber für 500€... Das ist mir dann vielleicht doch ein bisschen zu viel.
Daher habe ich weiter gesucht. Nun habe ich folgendes Pult gefunden: Showtec SM-16/2

Der Vorteil der Showtec Pulte ist definitiv die Patch-Funktion der Fader. Jeder Fader lässt sich einem belibigen DMX Kabal zuordnen. Was ich bei dem Pult noch nicht ganz sicher weiß, ob sich auch mehrere Chaser gleichzeitig abspielen lässt. Jedoch lässt die Fehlerbeschreibung soetwas vermuten, dass es möglich ist. Ich denke ich werde das Pult mal ausprobieren. Für 120€ kann man da nicht so viel falsch machen. Dazu 12 Geräte mit bis zu 24 Kanälen und 8 Chaser auf 30 Bänken das sollte dann schon ausreichen.

Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Alternative auf Lager? Also das GLP FX kommt für mich nicht in Frage, weil es einfach zu unflexibel ist.
 

Schon mal an eine Software-Lösung gedacht? Ich stelle mir nämlich z.Z. die gleiche Frage.

Paul
 

Hallo Gamer354:
Aber mit dem Showtec 16/4 kommst du auch nicht viel weiter,der hat auch nur 12 Fixture mit je 30 Kanälen,
und ich denke mal du möchtest nicht mehrere gleiche DMX-Adressen an deine Geräte vergeben.
bedenke auch das die DMX-kanäle bei dem Pult fest vergeben sind ,das heisst du kannst Fixture 2 erst ab Startadresse 33 ansteuern,alles davor ist dann verloren,wenn der Scanner/Moving-Head nur 16 Kanäle hat,dann ist DMX-Kanal 17-32 nicht belegt.
Auch stelle ich es mir unhandlich vor auf 8 Szene Wahltasten die insgesammt 240 Szenen aus den 30 Bänken rauszusuchen

Du hast ja schon 19x einzelne DMX Geräte insgesammt,wenn du jetzt jedem Gerät immer Paarweise eine DMX-Adresse zuweisst,
sind das auch schon 10x Fixtures ,bleiben noch 2x leere Fixtures übrig und dann ?

Oder möchtest du den Showtec LED Commander für die 8x Showtec LED Pars weiterhin benutzen und das andere DMX-Pult dann für die restlichen Geräte?

Ich würde dir auch ehr eine Kombination aus dem Showtec LED Commander ,
sowie eine DMX- Software vorschlagen,damit bist du bestimmt viel flexibler.

Was du da allerdings dafür an DMX-Software und Interface nimmst das müsstest Du allein für dich selbst entscheiden.
Ich für mein Teil würde mir die kostenlose DMX-Controll Software anschauen und testen.

Würde mir dann dazu das fertige FX 5 Interface (mit DMX-In Eingang kostet 159,- €) kaufen:

http://www.fx5.de/

das Interface gibt es aber auch als Bausatz zum Selberbauen hier sind einige Infos dazu:

http://www.digital-enlightenment.de/usbdmx.htm

Es gibt aber auch noch jede Menge andere DMX-Interfaces die die DMX-Controll Software unterstützt.

Seite zu DMX-Controll:
http://www.dmxcontrol.de/

==============================================

Desweiteren gibt es noch die kostenlose Freestyler DMX-Software:

http://www.freestylerdmx.be/

sowie jede Menge andere Kaufversionen von DMX Softwares mit beiliegenden DMX-Interfaces und Dongles die dann auch meist nur mit diesen Softwares funktionieren da sie nicht offen sind.

======================================================================================
PS:
Ich werde erstmal soweit es geht mit meinem Showtec LED Commander es so versuchen zu steuern,wenn meine Lichtanlage mal vollständig ist und ich alle DMX-Geräte habe,werde dabei auch immer paarweise DMX Adressen vergeben,
sodass es dann bei der Endbelegung auf Fixture 1-8 so aussieht:

DMX-Geräte:
8x Varytec PAR 56 LED RGB (6 DMX kanäle)
1x ADJ Quad GEM LED (7 DMX kanäle)
2x 4 Ch Dimmerpack (8 DMX Kanäle) mit 8x PAR 30 Kannen je 75 Watt Strahler
2x Lightmaxx LED Scanner (7 DMX kanäle)
2x Eurolite Punktstrahler (5 DMX kanäle)

Fixturebelegung 1-8

Fixture 1: 2x Varytec LED PARs DMX Kanal 1-8
Fixture 2: 2x Varytec LED PARs DMX Kanal 9-16
Fixture 3: 2x Varytec LED PARs DMX Kanal 17-24
Fixture 4: 2x Varytec LED PARs DMX Kanal 25-32
Fixture 5: 1x ADJ Quad GEM LED DMX Kanal 33-40
Fixture 6: 2x 4Ch. Dimmerpack mit 8x PAR 30 DMX Kanal 41-48
Fixture 7: 2x Lightmaxx DJ Scan Led Scanner DMX Kanal 49-56
Fixture 8: 2x Eurolite PST 9 Watt Tri Colour LED DMX Kanal 57-64

Wenn das nicht ausreicht möchte ich noch zusätzlich ein Showtec Scanmaster 2 MKII kaufen,
den ich zusammen mit dem Showtec LED Commander in einem 19" Case Einbau.

Erst ganz zum Schluss kommt für mich die Alternative mit der DMX Controll Software und FX 5 Interface,
aber ich denke das ich mit dem oben genannten Showtec LED Commander für meine Mobile Disco auskommen werde.
Ich brauche ja nicht haufenweise Lichteffekte und Licht das oben aufgeführte Licht ,
plus mein ganzes S2Light Licht und Nicht DMX Licht sollte dafür vollkommen ausreichen.


mfg,Dirk





 

Hallo Dirk, Hallo Paul,

also für mich kommt die DMX Steuerung per Computer über ein Interface nicht in Frage. Ich habe vor ein paar Jahren extra einen PC mit DMX Interface und Touchscreen für DMX Control angeschafft. Da hatte ich jedoch noch mehr Equipment. Dann habe ich mich drastisch verkleinert. Daher kommt auch der LED Commander. Doch so langsam habe ich wieder eine ordentliche Ausstattung an DMX Geräten. Für mich gibt es mehrere Gründe nicht mit einer DMX Software / Interface zu arbeiten. Unter anderem möchte ich nicht vom PC abhängig sein, für den Ton habe ich extra zwei CDJ400 Controller mit denen ich auch noch eine CD oder Musik vom USB Stick wiedergeben kann. Für Licht möchte ich daher ein unabhängiges Pult haben. Das kann zwar auch defekt sein aber das ist bei geringer Nutzung eher unwahrscheinlich. Zudem möchte ich auch einfach was anfassen, wenn ich das Licht steuer. Da sind auch die Varianten der Midi-Pulte eingeschränkt. Vom DMX in per DMX Pult halt ich nicht so viel, weil ich dann auch gleich das Pult nehmen kann!

Ich würde meiner Geräte schon so belegen, dass ich mit 12 Geräten mit je 12 Kanälen hinkomme:

Fixture 1: 2x Showtec LED Par 56
Fixture 2: 2x Showtec LED Par 56
Fixture 3: 2x Showtec LED Par 56
Fixture 4: 2x Showtec LED Par 56
Fixture 5: 4x Lightmaxx LED Bar Short (nur Deko-Beleuchtung)
Fixture 6: 2x Eurolite TSL-200 LED Scanner (Pan und Tilt ist am Gerät invertierbar / Programme sind eingebaut)
Fixture 7: 1x American DJ Jelly Dome LED Ball
Fixture 8: 1x American DJ Jelly Dome LED Ball
Fixture 9: 1x American DJ Freq 5 LED Strobe
Fixture 10: 1x American DJ Freq 5 LED Strobe
Fixture 11: 1x American DJ Hyper Gem
Fixture 12: Für Sonderfunktionen (Geschwindigkeiten ect.)

Bei vielen Showtec Pulten lassen sich alle Fader Frei patchen zu den DMX Kanälen. Genau wie es bei dem LED Commander auch funktioniert. Daher habe ich an den Showtec 16/8 gedacht! Mit den 30 Bänken mit je 8 Chases und 6 Szenen komme ich klar. Das ist kein Problem. Klar hätte ich auch lieber weniger Seiten und dafür dann mehrere Tasten fur Chases und Szenen. Aber das gibt es wohl nicht.

Alternativ hatte ich mir mal die Elation Controller angesehen (Magic 260 / Showdesigner 1 / Showdesigner 2). Doch was mich daran extrem stört sind die festen DMX Kanäle. Das Patchen sollte doch Software seitig echt kein Problem sein! Ich habe eigentlich schon alles bis 500 Euro an DMX Pulten durch gesucht. Das richtige findet sich einfach nicht. Ich möchte aber auch einfach 2 Pulte vermeiden. Wobei ich das Gefühl habe, dass ich irgendwie nicht drum rum komme :-(

Gruß, Kevin
 

Ich habe gerade noch ein Pult gefunden, dass auf den ersten Blick erst mal perfekt aussieht... Auch wenn es 400€ kostet:

Studio Due Control Five/C Herstellerseite

Kennt das jemand? Ich werde nicht schlau daraus, wie viele Programme man gleichzeitig starten kann und ob das überhaupt geht?! Also patchen kann man jeden Kanal... Ebenso invertieren / Dimmer oder Switch-Schalter ect....
 

Hallo Gamer354!

Also mit der DMX Software +FX 5 Interface,das möchte ich ja eigentlich auch vermeiden wenn es geht,da ich keinen 2x Laptop mitschleppen möchte,mir reicht schon ein Notebook nur für VDJ und Jinglepalette.
Habe ja den Denon DN 1800 F und meist noch den Denon MD 2000 R bei,desweiteren ab und an die AA VMS 2.


Also wie gesagt,ich werde mir falls ich mit dem Showtec LED Commander nicht mehr auskomme auch erstmal ein 2.DMX-Pult kaufen,was dann wohl das Showtec Scanmaster 2 MKII wird,da ich dort auch meine Nebelmaschine ( ohne DMX) anschliessen kann.Das Pult hat auch einen Nebltaster mit Rot/Grün Dioden.

=======================================================================================
Zu den besagten Studio Due Control Five:
Kenne das DMX-Pult nicht aber es liesst sich alles sehr intressant im Manual auch der vorhandene DMX-In Eingang ist was feines,da könntest du dann den LED Commander zusätzlich noch mit dranhängen,und das DMX-Signal von ihm wird dann durchgeschleift.

Auch die 20x doppel belegten Fixture Tasten = auf 2 Wahltasten Fixture 1-20 + Fixture 20-40 auswählbar = 40 Fixtures ,
schaltbar wohl auch in 5 Gruppen hört und liesst sich sehr gut,das Pult ist wirklich sehr intressant da bekommt man ja richtig Neugierde drauf.
4000 Szenen in 100 Programmen,da währe ich auch sehr neugierig ob das alles wie beim LED Commander untereinander kombinierbar ist.

Also falls du dir dieses Pult kaufen solltest,dann halte mich bitte mit auf den laufenden,den ich finde es auch sehr intressant,glaube ich hätte da auch Spass dran,nur mit der Programmierung da wüsste ich nicht ob ich da sofort mit klarkomme.
Aber ob ich jemals soviel Fixtures brauchen werde glaube ich nicht,aber man weiss ja nie was noch kommt.


mfg,Dirk
 

Hallo,
ich muss schon sagen, für mich sind das leider auch noch alles offene Fragen. Bisher "fahre" ich das Thema noch ganz einfach mit Sound to Light, da ich mich bei einer VA einfach auf die Musik konzentrieren möchte und nicht auf das Licht.
Ist es denn wirklich erforderlich das man das Thema Licht via DMX angeht?
Ich meine, klar, im Club ist das Top, aber achtet auf einer privaten Feier wirklich jemand (ausser eventuell ein Kollege) auf das "Lichtspiel"?
Bin mir da noch nicht sicher und möchte hier auch nicht unnötig Geld ausgeben :-)
Gruß Thomas
 

Klar lege ich bei einem Gig in erster Linie wert auf die Musik. Das muss einfach passen sonst kann das Licht auch viele tausend Euro gekostet haben und es bringt nichts. Aber dieses komische und unkontrollierte rumgewackel und rumgeblinke bei der Sound to Light Steuerung geht meiner Meinung nach mal gar nicht. Ich habe seit meinen ersten Geräten auf DMX gesetzt. Da habe ich lieber selber die Kontrolle über die Geschwindigkeiten und die Art der Beleuchtung. Ich habe auch die Sound to Light Steuerungen ausprobiert... es ist immer das gleiche! Dazu wild und unkontrolliert! Nicht auf jeden Bass reagieren die Lichter.... Bei ruhigen Passagen passiert dann gar nichts mehr!

Für mich kommt nichts anderes als die DMX Steuerung in Frage. Ich wurde auch schon sehr oft zu Beginn einer Veranstaltung auf die Lichttechnik angesprochen. Richtig eingesetzt ist das ein echter Hingucker. Dazu kommt, dass Licht auch die Leute zum tanzen anregt. Daher lege ich mit bedacht auch wert auf Licht...
 

Gamer354 wrote :
Klar lege ich bei einem Gig in erster Linie wert auf die Musik. Das muss einfach passen sonst kann das Licht auch viele tausend Euro gekostet haben und es bringt nichts. Aber dieses komische und unkontrollierte rumgewackel und rumgeblinke bei der Sound to Light Steuerung geht meiner Meinung nach mal gar nicht. Ich habe seit meinen ersten Geräten auf DMX gesetzt. Da habe ich lieber selber die Kontrolle über die Geschwindigkeiten und die Art der Beleuchtung. Ich habe auch die Sound to Light Steuerungen ausprobiert... es ist immer das gleiche! Dazu wild und unkontrolliert! Nicht auf jeden Bass reagieren die Lichter.... Bei ruhigen Passagen passiert dann gar nichts mehr!

Für mich kommt nichts anderes als die DMX Steuerung in Frage. Ich wurde auch schon sehr oft zu Beginn einer Veranstaltung auf die Lichttechnik angesprochen. Richtig eingesetzt ist das ein echter Hingucker. Dazu kommt, dass Licht auch die Leute zum tanzen anregt. Daher lege ich mit bedacht auch wert auf Licht...


So gesehen hast Du Recht, aber programmiert Ihr vorher alles (kenne mich damit wirklich nicht aus), oder wie läuft das? Ich denke mir einfach, dass ich keine Zeit habe, bei jedem Lied auch noch nach dem Licht zu sehen, oder seid Ihr zu zweit unterwegs?
 

Ja genau wir bereiten eigentlich alles vor. Die Programme und Abläufe des Lichts (Lauflichter ect.) stehen alle fest und sind auf Tasten gespeichert. Somit muss nur noch das Programm nach belieben gewechselt werden und der Geschwindigkeit angepasst werden (Masterregler). Dazu kommen Effekte wie Strobe ect. welche einfach über einen Regler hochgezogen werden und in der Intensität und Geschwindigkeit regelbar sind.

Ich bin immer alleine unterwegs und habe während eines Liedes immer mal noch ein paar Sekunden Zeit mich kurz mit dem Licht zu befassen. Hauptsächlich Lauflichter umschalten, Farben ändern, Geschwindigkeit regeln und Strobe einsetzen. Dafür sollte man sein Pult halt entsprechend gut kennen, was bei der Programmierung automatisch passiert. Ein paar Beschriftungen als Gedankenstütze ans Pult und los gehts. Viel Zeit hat man dafür eben nicht. Daher ist es wichtig, dass so ein DMX Pult halt nach eigenen Bedürfnissen ausgesucht und programmiert wird. Das alles erfordern 1 oder 2 Tage im Keller oder der Garage und dann hat man alles fertig. Vielleicht nach dem ersten Gig noch ein paar Anpassungen aber dann hat man alles für weitere Gigs Startklar.
 

Hmmm, jetzt bin ich doch neugririg geworden :-)
Naja, da ich was dieses Thema angeht noch Anfänger bin und nicht direkt in die Vollen gehen will, hier mal eine weitere Frage:
Kennt jemand das Teil Showtec LED Operator 4 DMX Controller? Gibt es zur Zeit als Angebot im Store!
Gruß Thomas
 

Das sollte eigentlich der kleine Bruder vom Showtec LED Commander sein. Die Möglichkeiten bei dem Pult sind aber sehr sehr begrenzt.
Sag uns doch einfach mal was du an Geräten mit DMX Funktion hast und dann gucken wir mal weiter ;-)
 

@Dirk: Also der Studio Due Control Five ist für mich raus! Alle Programme müssen über die Zahlen aufgerufen werden. Somit lassen sich zwar 100 Programme speichern, aber ich bezweifel, dass diese auch gleichzeitig abgespielt werden können. Somit bringt mir der Controller noch weniger als gedacht... Ich werde mal weiter suchen und vielleicht findet sich ja doch noch irgendwas brauchbares auf dem Markt! Es kann doch nicht so schwer sein ein entsprechendes Pult zu finden!
 

Gamer354 wrote :
Das sollte eigentlich der kleine Bruder vom Showtec LED Commander sein. Die Möglichkeiten bei dem Pult sind aber sehr sehr begrenzt.
Sag uns doch einfach mal was du an Geräten mit DMX Funktion hast und dann gucken wir mal weiter ;-)


... zur Zeit habe ich folgendes im Einsatz:
Lightmaxx Platinum CLS - 1
Lightmaxx Double Derby
Showtech Mushroom
American DJ Dual Gem Pulse LED Doppelmoonflower
American DJ Reflex LED Double LED Moonflower
 

hallo!

@beatmusic:
Ja meistens ist man ja alleine unterwegs und da ist das schon sehr gut mit dem DMX-Licht da man alles vorher schon einprogrammiert hat,genauso kannst du auch Sound2 light über das Pult über den audio-in und die Einstellung steuern,ich habe den audio in des pultes direkt an der aktiven frequenzweiche (subausgang) angeschlossen,so kommen dann hauptsächlich genauere Beats an als wen du so ein Gerät über s2Light oder microfon laufen lässt.natürlich musst du vorher einige Lauflichter einprogrammieren damit es überhaupt funktioniert.
Ich möchte DMX nicht mehr missen,ist echt viel schöner als wie nur mit dem eingebauten S2Light von den Geräten.

Du kannst es so programmieren das das Licht genau auf den beat rot,grün oder blau oder eine gemischte farbe hat,auch in welcher reihenfolge welcher scheinwerfer leuchten soll,einfach die lauflichtschritte einprogrammieren.

auf einer Szenetaste kannst du dann zb alle Moving Heads / Scanner so einprogrammieren das sie sich dann alle auf die Spiegelkugel ausrichten und sie leuchten,wenn du die entsprechende Szenetaste drückst,auch sind im LED Commander die ganzen szenen und chases untereinander abrufbereit.

Hier mal ein Video von der Eröffnung bei dem 40.Geburtstag eines Feuerwehrkamaraden,da hat Chris seine DMX- Lichtanlage
(Martin Freekie,Varytec Masterscan12 ,2x Stairville MH 25x,2x ADJ tri phase,und 4x Parstrahler flach) etc.
auf das Lied einprogrammiert,wir haben aber auch gerade erst mit DMX begonnen,finde es ist aber sehr gut geworden.
demnächst mal irgentwann wenn wir wieder mal zusammen machen wollen wir unsere beiden Lichtanlagen zusammenstellen und mal antesten,das wird dann bestimm noch besser.

http://www.youtube.com/watch?v=iJ-gO3-D_C8


=====================================================================================


@gamer354:
Ok danke für die Info,dann hat es sich ja mit dem Pult erledigt,schade,es sah jedenfalls sehr vielversprechend aus.

Hattest du mal bei IMG Stageline vorbeigeschaut?

Die haben ja auch einige DMX Pulte die Patchbar sind da ist der Showtec LED Commander als IMG LC 8 Led gelabelt,
die neuen Pulte von denen kenne ich noch nicht,muss auch mal wieder da vorbeischauen.

Was ich an den Showtec Led Commander mag ist das die ganzen Szenen,Chases ,untereinander kombinierbar sind und die DMX Kanäle patchbar sind,das findet man nicht so oft in dieser Preisklasse.

Ok,ich schaue mich auch noch weiterhin um,wir müssten ja ein DMX Pult finden,was bis 500,- € das alles auch kann und einge Fixture mehr bereitstellt.

Das Showtec Showdesigner 512 ist bestimmt auch sehr gut als DMX Pult aber der Preis ist schon über 500,- €

http://www.thomann.de/de/showtec_showdesigner_512.htm

Kommt auch ein Gebrauchtkauf für dich in Frage oder nur Neuware ?


mfg,Dirk


 

BeatMusic wrote :


... zur Zeit habe ich folgendes im Einsatz:
Lightmaxx Platinum CLS - 1
Lightmaxx Double Derby
Showtech Mushroom
American DJ Dual Gem Pulse LED Doppelmoonflower
American DJ Reflex LED Double LED Moonflower


Soooo... ich habe dich natürlich nicht vergessen!

Bei deinem Equipment ist halt alles auf die Musik-gesteuerte Funktion ausgelegt. Solltest du wirklich darüber nachdenken alles per DMX zu steuern, was ich dir wirklich ans Herz legen würde, dann müsstest du diese Spielzeug-Geräte loswerden. Die sind was für den Party-Keller. Behalten kannst du das CLS-1 Set. Das ist eine vernünftige Anschaffung gewesen!

Als Controller würde ich dir von dem LED Operator 4 abraten und dir gleich zu dem nur 30 oder 35€ teureren LED Commander raten! Bei dem kleinen Pult ist alles schon mit dem CLS-1 Set belegt und mehr geht dann auch schon nicht mehr! Da ich vor habe mir einen neuen Controller zu kaufen und auch noch 2 American DJ Reflex LED mit DMX Funktion zu verkaufen habe, habe ich dir mal eine PN geschrieben! Vielleicht hast du ja interesse...
 

33%