Hi,
ich suche jemanden der sich mit Freestyler und licht auskennt...
ich habe eben mein erstes Fixture für Freestyler geschrieben..alles toll blos es funzt nicht...
was mach ich nun falsch....ich bin genau nach anleitung vor gegangen aber irgendwie muss man noch was ändern..
es geht um 2 Led strahler
TYP OCTOPOD LED Spotlight 75 LED Spot von Conrad
vielleicht kann mir jemand helfen
ich suche jemanden der sich mit Freestyler und licht auskennt...
ich habe eben mein erstes Fixture für Freestyler geschrieben..alles toll blos es funzt nicht...
was mach ich nun falsch....ich bin genau nach anleitung vor gegangen aber irgendwie muss man noch was ändern..
es geht um 2 Led strahler
TYP OCTOPOD LED Spotlight 75 LED Spot von Conrad
vielleicht kann mir jemand helfen
发表时间 Sat 30 Mar 13 @ 4:49 pm
Hi,
wie hast du es geschrieben und was funktioniert nicht?
Sind doch nur 4 Kanäle oder?
Gruß
Sascha
wie hast du es geschrieben und was funktioniert nicht?
Sind doch nur 4 Kanäle oder?
Gruß
Sascha
发表时间 Sun 31 Mar 13 @ 2:22 am
sasch999999 wrote :
Hi,
wie hast du es geschrieben und was funktioniert nicht?
Sind doch nur 4 Kanäle oder?
Gruß
Sascha
wie hast du es geschrieben und was funktioniert nicht?
Sind doch nur 4 Kanäle oder?
Gruß
Sascha
also ich würd dir das fixture mal zusenden, hab das mit dem Fixture creator gemacht
wenn ich dann jedoch den dmx kanal so einstelle wie ich das soll, geht da gar nix nicht mal ein blinseln
发表时间 Sun 31 Mar 13 @ 3:54 am
Ist das der Spot?
http://www.youtube.com/watch?v=XmGeukx8CyY
Sieht aus wie ein normaler LED PAR.
Ich habe mir ein Fixtures für PAR`s geschrieben.
Den könnte ich dir schicken falls du den oben aufgeführten tatsächlich benutzt.
Du müsstest dann nur noch die Farbkanäle anpassen. Weiss nicht ob die Kanal und Farbzuordnung die Gleiche wie bei dir ist.
Sag einfach Bescheid.
Gruß
Sascha
PS: Du kannst aber auch auf das Freestyler Forum gehen, dich anmelden und dir mal ein Fixture für eine LED PAR
runterladen und es damit probieren. So mache ich es meist. Oft muss man nur die Kanäle anders zuordnen.
http://www.youtube.com/watch?v=XmGeukx8CyY
Sieht aus wie ein normaler LED PAR.
Ich habe mir ein Fixtures für PAR`s geschrieben.
Den könnte ich dir schicken falls du den oben aufgeführten tatsächlich benutzt.
Du müsstest dann nur noch die Farbkanäle anpassen. Weiss nicht ob die Kanal und Farbzuordnung die Gleiche wie bei dir ist.
Sag einfach Bescheid.
Gruß
Sascha
PS: Du kannst aber auch auf das Freestyler Forum gehen, dich anmelden und dir mal ein Fixture für eine LED PAR
runterladen und es damit probieren. So mache ich es meist. Oft muss man nur die Kanäle anders zuordnen.
发表时间 Sun 31 Mar 13 @ 4:34 am
letztendlich hab ich das auch so gemacht... leider klappt es nicht...und nun bin ich etwas irritiert...:-(
发表时间 Sun 31 Mar 13 @ 5:14 am
ich nehme an, du hast die richtige adresse am spot eingestellt ?
发表时间 Sun 31 Mar 13 @ 9:55 am
das nehme ich auch an:-)
DIP 1,2,3 auf on sollte DMX 7 sein..so war das auch eingestellt
DIP 1,2,3 auf on sollte DMX 7 sein..so war das auch eingestellt
发表时间 Sun 31 Mar 13 @ 11:03 am
Laut Datenblatt sollte der DMX 12 auf ON stehen damit das Gerät im DMX-Mode läuft. Ist der auch an?
Diese DMX-Belegung hast Du verwendet?
1 0-255 Red brightness
2 0-255 Green brightness
3 0-255 Blue brightness
4 0-159 Dimmer
160-255 Flash speed
Diese DMX-Belegung hast Du verwendet?
1 0-255 Red brightness
2 0-255 Green brightness
3 0-255 Blue brightness
4 0-159 Dimmer
160-255 Flash speed
发表时间 Sun 31 Mar 13 @ 11:14 pm
danke das mit der 12 weiß ich gar nicht werd ich direkt probieren wenn ich wieder ins Lokal komme!
发表时间 Mon 01 Apr 13 @ 4:14 am
Das hab ich auch nur HIER gelesen.
Ich hoffe das das auch die Beschreibung zu Deinem Strahler ist. Sollte aber nach der Typbezeichnung.
Gruß Tanzi
Ich hoffe das das auch die Beschreibung zu Deinem Strahler ist. Sollte aber nach der Typbezeichnung.
Gruß Tanzi
发表时间 Tue 02 Apr 13 @ 6:16 am

das sollte so richtig sein, oder?
beim nächsten fixture (sobald das mal läuft) brauch ich dann aber Profi Hilfe....und wenn das durch ist programmiere ich laseranlagen ;-)
发表时间 Tue 02 Apr 13 @ 11:15 am
Es funzt......
Danke jetzt geht es an das nächste FIXTURE
DMX-Protokoll
Kanal 1 – Spot 1
Wert: Funktion:
0-10 Aus
11-16 Gruppe 1 von weiß
17-22 Gruppe 2 von weiß
23-28 Gruppe 3 von weiß
29-34 Gruppe 1 von rot
35-40 Gruppe 2 von rot
41-46 Gruppe 3 von rot
47-52 Gruppe 1 von grün
53-58 Gruppe 2 von grün
59-64 Gruppe 3 von grün
65-70 Gruppe 1 von blau
71-76 Gruppe 2 von blau
77-82 Gruppe 3 von blau
83-88 alles weiß
89-94 alles rot
95-100 alles grün
101-106 alles blau
107-112 alles rot und alles grün
113-118 alles rot und alles blau
119-124 alles grün und alles blau
125-130 alles rot, alles grün und alles blau
131-136 alles rot und alles weiß
137-142 alles grün und alles weiß
143-148 alles blau und alles weiß
149-154 Gruppe 1 von blau und alles weiß
155-160 Gruppe 2 von blau und alles rot
161-172 Gruppe 3 von blau und grün
167-172 Gruppe 1 von blau und Gruppe 3 von rot
173-178 Gruppe 2 von blau und Gruppe 2 von rot
179-184 Gruppe 3 von blau und Gruppe 1 von rot
185-190 Gruppe 1 von grün und Gruppe 3 von weiß
191-196 Gruppe 2 von grün und Gruppe 2 von weiß
197-202 Gruppe 3 von grün und Gruppe 1 von weiß
203-208 Gruppe 1 von blau, Gruppe 3 von grün,
Gruppe 1 von rot, und Gruppe 3 von weiß
209-214 Gruppe 2 blau, Gruppe 2 von grün, Gruppe
2 von rot, und Gruppe 2 von weiß
215-220 Gruppe 3 von blau, Gruppe 1 von grün,
Gruppe 3 von rot, Gruppe 1 von weiß
221-255 alles weiß, alles rot, alles grün und alles blau
Kanal 2 – Spot 2
Wert: Funktion:
0-10 Aus
11-16 Gruppe 1 von weiß
17-22 Gruppe 2 von weiß
23-28 Gruppe 3 von weiß
29-34 Gruppe 1 von rot
35-40 Gruppe 2 von rot
41-46 Gruppe 3 von rot
47-52 Gruppe 1 von grün
53-58 Gruppe 2 von grün
59-64 Gruppe 3 von grün
65-70 Gruppe 1 von blau
71-76 Gruppe 2 von blau
77-82 Gruppe 3 von blau
83-88 alles weiß
89-94 alles rot
95-100 alles grün
101-106 alles blau
107-112 alles rot und alles grün
113-118 alles rot und alles blau
119-124 alles grün und alles blau
125-130 alles rot, alles grün und alles blau
131-136 alles rot und alles weiß
137-142 alles grün und alles weiß
143-148 alles blau und alles weiß
149-154 Gruppe 1 von blau und alles weiß
155-160 Gruppe 2 von blau und alles rot
161-172 Gruppe 3 von blau und grün
167-172 Gruppe 1 von blau und Gruppe 3 von rot
173-178 Gruppe 2 von blau und Gruppe 2 von rot
179-184 Gruppe 3 von blau und Gruppe 1 von rot
185-190 Gruppe 1 von grün und Gruppe 3 von weiß
191-196 Gruppe 2 von grün und Gruppe 2 von weiß
197-202 Gruppe 3 von grün und Gruppe 1 von weiß
203-208 Gruppe 1 von blau, Gruppe 3 von grün,
Gruppe 1 von rot, und Gruppe 3 von weiß
209-214 Gruppe 2 blau, Gruppe 2 von grün, Gruppe
2 von rot, und Gruppe 2 von weiß
215-220 Gruppe 3 von blau, Gruppe 1 von grün,
Gruppe 3 von rot, Gruppe 1 von weiß
221-255 alles weiß, alles rot, alles grün und alles blau
Kanal 3 – Spot 3
Wert: Funktion:
0-10 Aus
11-16 Gruppe 1 von weiß
17-22 Gruppe 2 von weiß
23-28 Gruppe 3 von weiß
29-34 Gruppe 1 von rot
35-40 Gruppe 2 von rot
41-46 Gruppe 3 von rot
47-52 Gruppe 1 von grün
53-58 Gruppe 2 von grün
59-64 Gruppe 3 von grün
65-70 Gruppe 1 von blau
71-76 Gruppe 2 von blau
77-82 Gruppe 3 von blau
83-88 alles weiß
89-94 alles rot
95-100 alles grün
101-106 alles blau
107-112 alles rot und alles grün
113-118 alles rot und alles blau
119-124 alles grün und alles blau
125-130 alles rot, alles grün und alles blau
131-136 alles rot und alles weiß
137-142 alles grün und alles weiß
143-148 alles blau und alles weiß
149-154 Gruppe 1 von blau und alles weiß
155-160 Gruppe 2 von blau und alles rot
161-172 Gruppe 3 von blau und grün
167-172 Gruppe 1 von blau und Gruppe 3 von rot
173-178 Gruppe 2 von blau und Gruppe 2 von rot
179-184 Gruppe 3 von blau und Gruppe 1 von rot
185-190 Gruppe 1 von grün und Gruppe 3 von weiß
191-196 Gruppe 2 von grün und Gruppe 2 von weiß
197-202 Gruppe 3 von grün und Gruppe 1 von weiß
203-208 Gruppe 1 von blau, Gruppe 3 von grün,
Gruppe 1 von rot, und Gruppe 3 von weiß
209-214 Gruppe 2 blau, Gruppe 2 von grün, Gruppe
2 von rot, und Gruppe 2 von weiß
215-220 Gruppe 3 von blau, Gruppe 1 von grün,
Gruppe 3 von rot, Gruppe 1 von weiß
221-255 alles weiß, alles rot, alles grün und alles blau
Kanal 4 – Spot 4
Wert: Funktion:
0-10 Aus
11-16 Gruppe 1 von weiß
17-22 Gruppe 2 von weiß
23-28 Gruppe 3 von weiß
29-34 Gruppe 1 von rot
35-40 Gruppe 2 von rot
41-46 Gruppe 3 von rot
47-52 Gruppe 1 von grün
53-58 Gruppe 2 von grün
59-64 Gruppe 3 von grün
65-70 Gruppe 1 von blau
71-76 Gruppe 2 von blau
77-82 Gruppe 3 von blau
83-88 alles weiß
89-94 alles rot
95-100 alles grün
101-106 alles blau
107-112 alles rot und alles grün
113-118 alles rot und alles blau
119-124 alles grün und alles blau
125-130 alles rot, alles grün und alles blau
131-136 alles rot und alles weiß
137-142 alles grün und alles weiß
143-148 alles blau und alles weiß
149-154 Gruppe 1 von blau und alles weiß
155-160 Gruppe 2 von blau und alles rot
161-172 Gruppe 3 von blau und grün
167-172 Gruppe 1 von blau und Gruppe 3 von rot
173-178 Gruppe 2 von blau und Gruppe 2 von rot
179-184 Gruppe 3 von blau und Gruppe 1 von rot
185-190 Gruppe 1 von grün und Gruppe 3 von weiß
191-196 Gruppe 2 von grün und Gruppe 2 von weiß
197-202 Gruppe 3 von grün und Gruppe 1 von weiß
203-208 Gruppe 1 von blau, Gruppe 3 von grün,
Gruppe 1 von rot, und Gruppe 3 von weiß
209-214 Gruppe 2 blau, Gruppe 2 von grün, Gruppe
2 von rot, und Gruppe 2 von weiß
215-220 Gruppe 3 von blau, Gruppe 1 von grün,
Gruppe 3 von rot, Gruppe 1 von weiß
221-255 alles weiß, alles rot, alles grün und alles blau
Kanal 5 – Strobe
Wert: Funktion:
000 – 010 Aus
011 - 255 Flash, mit zunehmender Geschwindigkeit
Kanal 6 – Interne Programme, Auto Modus, Musikgesteuerter Modus
Wert: Funktion:
000 – 010 Aus
011 – 036 Programm 1
037 – 062 Programm 2
063 – 088 Programm 3
098 – 114 Programm 4
115 – 130 Programm 5
131 – 156 Programm 6
157 – 182 Programm 7
183 – 208 Programm 8
209 – 250 Auto Modus: Interne Programme
251 – 255 Musikgesteuert
Ich glaube das übersteigt alle Fähigkeiten oder ???????
Danke jetzt geht es an das nächste FIXTURE
DMX-Protokoll
Kanal 1 – Spot 1
Wert: Funktion:
0-10 Aus
11-16 Gruppe 1 von weiß
17-22 Gruppe 2 von weiß
23-28 Gruppe 3 von weiß
29-34 Gruppe 1 von rot
35-40 Gruppe 2 von rot
41-46 Gruppe 3 von rot
47-52 Gruppe 1 von grün
53-58 Gruppe 2 von grün
59-64 Gruppe 3 von grün
65-70 Gruppe 1 von blau
71-76 Gruppe 2 von blau
77-82 Gruppe 3 von blau
83-88 alles weiß
89-94 alles rot
95-100 alles grün
101-106 alles blau
107-112 alles rot und alles grün
113-118 alles rot und alles blau
119-124 alles grün und alles blau
125-130 alles rot, alles grün und alles blau
131-136 alles rot und alles weiß
137-142 alles grün und alles weiß
143-148 alles blau und alles weiß
149-154 Gruppe 1 von blau und alles weiß
155-160 Gruppe 2 von blau und alles rot
161-172 Gruppe 3 von blau und grün
167-172 Gruppe 1 von blau und Gruppe 3 von rot
173-178 Gruppe 2 von blau und Gruppe 2 von rot
179-184 Gruppe 3 von blau und Gruppe 1 von rot
185-190 Gruppe 1 von grün und Gruppe 3 von weiß
191-196 Gruppe 2 von grün und Gruppe 2 von weiß
197-202 Gruppe 3 von grün und Gruppe 1 von weiß
203-208 Gruppe 1 von blau, Gruppe 3 von grün,
Gruppe 1 von rot, und Gruppe 3 von weiß
209-214 Gruppe 2 blau, Gruppe 2 von grün, Gruppe
2 von rot, und Gruppe 2 von weiß
215-220 Gruppe 3 von blau, Gruppe 1 von grün,
Gruppe 3 von rot, Gruppe 1 von weiß
221-255 alles weiß, alles rot, alles grün und alles blau
Kanal 2 – Spot 2
Wert: Funktion:
0-10 Aus
11-16 Gruppe 1 von weiß
17-22 Gruppe 2 von weiß
23-28 Gruppe 3 von weiß
29-34 Gruppe 1 von rot
35-40 Gruppe 2 von rot
41-46 Gruppe 3 von rot
47-52 Gruppe 1 von grün
53-58 Gruppe 2 von grün
59-64 Gruppe 3 von grün
65-70 Gruppe 1 von blau
71-76 Gruppe 2 von blau
77-82 Gruppe 3 von blau
83-88 alles weiß
89-94 alles rot
95-100 alles grün
101-106 alles blau
107-112 alles rot und alles grün
113-118 alles rot und alles blau
119-124 alles grün und alles blau
125-130 alles rot, alles grün und alles blau
131-136 alles rot und alles weiß
137-142 alles grün und alles weiß
143-148 alles blau und alles weiß
149-154 Gruppe 1 von blau und alles weiß
155-160 Gruppe 2 von blau und alles rot
161-172 Gruppe 3 von blau und grün
167-172 Gruppe 1 von blau und Gruppe 3 von rot
173-178 Gruppe 2 von blau und Gruppe 2 von rot
179-184 Gruppe 3 von blau und Gruppe 1 von rot
185-190 Gruppe 1 von grün und Gruppe 3 von weiß
191-196 Gruppe 2 von grün und Gruppe 2 von weiß
197-202 Gruppe 3 von grün und Gruppe 1 von weiß
203-208 Gruppe 1 von blau, Gruppe 3 von grün,
Gruppe 1 von rot, und Gruppe 3 von weiß
209-214 Gruppe 2 blau, Gruppe 2 von grün, Gruppe
2 von rot, und Gruppe 2 von weiß
215-220 Gruppe 3 von blau, Gruppe 1 von grün,
Gruppe 3 von rot, Gruppe 1 von weiß
221-255 alles weiß, alles rot, alles grün und alles blau
Kanal 3 – Spot 3
Wert: Funktion:
0-10 Aus
11-16 Gruppe 1 von weiß
17-22 Gruppe 2 von weiß
23-28 Gruppe 3 von weiß
29-34 Gruppe 1 von rot
35-40 Gruppe 2 von rot
41-46 Gruppe 3 von rot
47-52 Gruppe 1 von grün
53-58 Gruppe 2 von grün
59-64 Gruppe 3 von grün
65-70 Gruppe 1 von blau
71-76 Gruppe 2 von blau
77-82 Gruppe 3 von blau
83-88 alles weiß
89-94 alles rot
95-100 alles grün
101-106 alles blau
107-112 alles rot und alles grün
113-118 alles rot und alles blau
119-124 alles grün und alles blau
125-130 alles rot, alles grün und alles blau
131-136 alles rot und alles weiß
137-142 alles grün und alles weiß
143-148 alles blau und alles weiß
149-154 Gruppe 1 von blau und alles weiß
155-160 Gruppe 2 von blau und alles rot
161-172 Gruppe 3 von blau und grün
167-172 Gruppe 1 von blau und Gruppe 3 von rot
173-178 Gruppe 2 von blau und Gruppe 2 von rot
179-184 Gruppe 3 von blau und Gruppe 1 von rot
185-190 Gruppe 1 von grün und Gruppe 3 von weiß
191-196 Gruppe 2 von grün und Gruppe 2 von weiß
197-202 Gruppe 3 von grün und Gruppe 1 von weiß
203-208 Gruppe 1 von blau, Gruppe 3 von grün,
Gruppe 1 von rot, und Gruppe 3 von weiß
209-214 Gruppe 2 blau, Gruppe 2 von grün, Gruppe
2 von rot, und Gruppe 2 von weiß
215-220 Gruppe 3 von blau, Gruppe 1 von grün,
Gruppe 3 von rot, Gruppe 1 von weiß
221-255 alles weiß, alles rot, alles grün und alles blau
Kanal 4 – Spot 4
Wert: Funktion:
0-10 Aus
11-16 Gruppe 1 von weiß
17-22 Gruppe 2 von weiß
23-28 Gruppe 3 von weiß
29-34 Gruppe 1 von rot
35-40 Gruppe 2 von rot
41-46 Gruppe 3 von rot
47-52 Gruppe 1 von grün
53-58 Gruppe 2 von grün
59-64 Gruppe 3 von grün
65-70 Gruppe 1 von blau
71-76 Gruppe 2 von blau
77-82 Gruppe 3 von blau
83-88 alles weiß
89-94 alles rot
95-100 alles grün
101-106 alles blau
107-112 alles rot und alles grün
113-118 alles rot und alles blau
119-124 alles grün und alles blau
125-130 alles rot, alles grün und alles blau
131-136 alles rot und alles weiß
137-142 alles grün und alles weiß
143-148 alles blau und alles weiß
149-154 Gruppe 1 von blau und alles weiß
155-160 Gruppe 2 von blau und alles rot
161-172 Gruppe 3 von blau und grün
167-172 Gruppe 1 von blau und Gruppe 3 von rot
173-178 Gruppe 2 von blau und Gruppe 2 von rot
179-184 Gruppe 3 von blau und Gruppe 1 von rot
185-190 Gruppe 1 von grün und Gruppe 3 von weiß
191-196 Gruppe 2 von grün und Gruppe 2 von weiß
197-202 Gruppe 3 von grün und Gruppe 1 von weiß
203-208 Gruppe 1 von blau, Gruppe 3 von grün,
Gruppe 1 von rot, und Gruppe 3 von weiß
209-214 Gruppe 2 blau, Gruppe 2 von grün, Gruppe
2 von rot, und Gruppe 2 von weiß
215-220 Gruppe 3 von blau, Gruppe 1 von grün,
Gruppe 3 von rot, Gruppe 1 von weiß
221-255 alles weiß, alles rot, alles grün und alles blau
Kanal 5 – Strobe
Wert: Funktion:
000 – 010 Aus
011 - 255 Flash, mit zunehmender Geschwindigkeit
Kanal 6 – Interne Programme, Auto Modus, Musikgesteuerter Modus
Wert: Funktion:
000 – 010 Aus
011 – 036 Programm 1
037 – 062 Programm 2
063 – 088 Programm 3
098 – 114 Programm 4
115 – 130 Programm 5
131 – 156 Programm 6
157 – 182 Programm 7
183 – 208 Programm 8
209 – 250 Auto Modus: Interne Programme
251 – 255 Musikgesteuert
Ich glaube das übersteigt alle Fähigkeiten oder ???????
发表时间 Tue 02 Apr 13 @ 3:09 pm
Hm, aus der Aufstellung wird ich jetzt nicht ganz schlau.
Du schreibst
Kanal 1 = Spot 1
Kanal 2 = Spot 2
etc.
So wird das nix.
Wenn Du mehrere Geräte hast dann musst Du mehrere Startadressen vergeben, weil jedes Gerät mehrere Kanäle braucht.
Also je Gerät genau EINE Adresse die am Dipschalter (oder digital) am Gerät eingestellt wird.
In den Fixtures wird dann das Gerät konfiguriert, sprich man sagt der Software welche Kanäle das Gerät verwendet und welche Funktionen damit belegt sind.
In der Software sagst Du dann an Startadresse XY hängt das Gerät (Fixture XY) und dann weiss die Software welche Kanäle für dieses Gerät zu verwenden sind. Gleiche Geräte verwenden zwar das selbe Fixture, haben aber dennoch verschiedene Adressen.
Voreingestelle Funktionen (z.B. PAR-LED ist blau und blinkt) stellt man in den Macros im Fixture des Gerätes ein. Dort kann man die Werte der einzelnen Kanäle festlegen und als Macro abspeichern.
z.B.
Macro 01 soll folgende Werte verwenden
Kanal 1 (blau) 255 = LED 100%
Kanal 2 (rot) 0 = LED 0%
Kanal 3 (Grün) 0 = LED 0%
Kanal 4 (shutter) 127 = LED mittelschnell
LED-PAR wird nun in der Software unter Startadresse 10 angelegt.
In der Software legt man dann einen Knopf für dieses Macro bei diesem Gerät an.
Knopf wird gedrückt -> Software schickt an Startadresse 10 die Werte die im Macro voreingestellt sind und LED-Par blinkt mittelschnell blau.
Wenn mehrere Geräte gleichzeitig ein Macro ausführen sollen (LED1 blinkt blau/LED2 blinkt rot/LED3 holt mir ein Bier) dann speichert man das in einer Szene ab und ruft diese auf.
Hoffe geholfen zu haben, ansonsten einfach weiterfragen.
Gruß Tanzi
Du schreibst
Kanal 1 = Spot 1
Kanal 2 = Spot 2
etc.
So wird das nix.
Wenn Du mehrere Geräte hast dann musst Du mehrere Startadressen vergeben, weil jedes Gerät mehrere Kanäle braucht.
Also je Gerät genau EINE Adresse die am Dipschalter (oder digital) am Gerät eingestellt wird.
In den Fixtures wird dann das Gerät konfiguriert, sprich man sagt der Software welche Kanäle das Gerät verwendet und welche Funktionen damit belegt sind.
In der Software sagst Du dann an Startadresse XY hängt das Gerät (Fixture XY) und dann weiss die Software welche Kanäle für dieses Gerät zu verwenden sind. Gleiche Geräte verwenden zwar das selbe Fixture, haben aber dennoch verschiedene Adressen.
Voreingestelle Funktionen (z.B. PAR-LED ist blau und blinkt) stellt man in den Macros im Fixture des Gerätes ein. Dort kann man die Werte der einzelnen Kanäle festlegen und als Macro abspeichern.
z.B.
Macro 01 soll folgende Werte verwenden
Kanal 1 (blau) 255 = LED 100%
Kanal 2 (rot) 0 = LED 0%
Kanal 3 (Grün) 0 = LED 0%
Kanal 4 (shutter) 127 = LED mittelschnell
LED-PAR wird nun in der Software unter Startadresse 10 angelegt.
In der Software legt man dann einen Knopf für dieses Macro bei diesem Gerät an.
Knopf wird gedrückt -> Software schickt an Startadresse 10 die Werte die im Macro voreingestellt sind und LED-Par blinkt mittelschnell blau.
Wenn mehrere Geräte gleichzeitig ein Macro ausführen sollen (LED1 blinkt blau/LED2 blinkt rot/LED3 holt mir ein Bier) dann speichert man das in einer Szene ab und ruft diese auf.
Hoffe geholfen zu haben, ansonsten einfach weiterfragen.
Gruß Tanzi
发表时间 Wed 03 Apr 13 @ 11:12 am
Oder steh ich auf dem Schlauch und das ist ne LED-Bar mit mehreren Strahlern?
发表时间 Wed 03 Apr 13 @ 11:14 am
das ist einen Eurolite QDF Bar...da sind 4 Strahler dran... alles sehr toll vom licht her..aber steuerbar per Freestyler wäre der wahnsinn :-)
发表时间 Wed 03 Apr 13 @ 11:26 am
Soooo... also aus dem Gerät und der Steuerung muss man erstmal schlau werden. Ohne YT-Video versteht man erstmal nichts von Gruppen ;-)
Das Gerät hat also 6 DMX-Kanäle und 4 Spots.
Erst muss an den Spots jeweils Spot 1, 2, 3 und 4 Festgelegt werden. Dazu hat jeder Spot eine Dip-Leiste von 1 - 4. Also Spot 1 den Dip-Schalter 1 auf on, Spot 2 den Dip-Schalter 2 auf On und so weiter....
Dann an der Bar selber den DMX Kanal einstellen (die DIP-Schalter der Spots haben damit nichts zu tun!). Das geht ja über das Display.
Also Startadresse in Freestyler eingeben und los gehts. Als Beispiel mal Startadresse 16:
Kanal 16: Spot 1 -> Verschiedene LEDs an oder aus nach der geposteten Liste (Gruppen sind immer Teile aller LEDs - so lassen sich Drehmuster darstellen)
Kanal 17: Spot 2 -> siehe oben
Kanal 18: Spot 3 -> siehe oben
Kanal 19: Spot 4 -> siehe oben
Kanal 20: Strobe für alle Spots
Kanal 21: interne Programme
Wenn du nun alles per Freestyler steuern möchtest, dann würde ich die internen immer auf Wert 0 lassen. Somit steuerst du alles selber.
Ich würde nun für jeden Zustand der Spots (verschiedene LEDs an) ein Gobo erstellen. Dann würde ich mit Hilfe der Gobos Lauflichter und auch Drehmuster ect. programmieren. Für den Strobe halt auch wieder verschiedene Werte eintragen.
Leider habe ich schon mindestens 2 Jahre nicht mehr mit Freestyler gearbeitet, weil ich es einfach zu "unfertig" fand. Alles war irgendwie da oder aber auch nicht. Durch die vielfalt der LED Geräte ist Freestyler zu dem Zeitpunkt einfach nicht auf dem Stand gewesen. Ich weiß nicht ob sich da was dran geändert hat. Ich habe daher immer mit DMX-Control gearbeitet. Jedoch seit gut 1 1/2 Jahren nur noch mit Pult.
Das Gerät hat also 6 DMX-Kanäle und 4 Spots.
Erst muss an den Spots jeweils Spot 1, 2, 3 und 4 Festgelegt werden. Dazu hat jeder Spot eine Dip-Leiste von 1 - 4. Also Spot 1 den Dip-Schalter 1 auf on, Spot 2 den Dip-Schalter 2 auf On und so weiter....
Dann an der Bar selber den DMX Kanal einstellen (die DIP-Schalter der Spots haben damit nichts zu tun!). Das geht ja über das Display.
Also Startadresse in Freestyler eingeben und los gehts. Als Beispiel mal Startadresse 16:
Kanal 16: Spot 1 -> Verschiedene LEDs an oder aus nach der geposteten Liste (Gruppen sind immer Teile aller LEDs - so lassen sich Drehmuster darstellen)
Kanal 17: Spot 2 -> siehe oben
Kanal 18: Spot 3 -> siehe oben
Kanal 19: Spot 4 -> siehe oben
Kanal 20: Strobe für alle Spots
Kanal 21: interne Programme
Wenn du nun alles per Freestyler steuern möchtest, dann würde ich die internen immer auf Wert 0 lassen. Somit steuerst du alles selber.
Ich würde nun für jeden Zustand der Spots (verschiedene LEDs an) ein Gobo erstellen. Dann würde ich mit Hilfe der Gobos Lauflichter und auch Drehmuster ect. programmieren. Für den Strobe halt auch wieder verschiedene Werte eintragen.
Leider habe ich schon mindestens 2 Jahre nicht mehr mit Freestyler gearbeitet, weil ich es einfach zu "unfertig" fand. Alles war irgendwie da oder aber auch nicht. Durch die vielfalt der LED Geräte ist Freestyler zu dem Zeitpunkt einfach nicht auf dem Stand gewesen. Ich weiß nicht ob sich da was dran geändert hat. Ich habe daher immer mit DMX-Control gearbeitet. Jedoch seit gut 1 1/2 Jahren nur noch mit Pult.
发表时间 Thu 04 Apr 13 @ 12:49 am
Hallo Lucky,
Ich habe meine 4er LED Bar auch ueber Freestyler laufen. Ich bin dabei hingegangen und habe die Bar so eingestellt, dass ich jeden Spot einzeln in RGB einstellen kann. In der Software habe ich das fixier dann ebenso angelegt. Soweit ich das aus dem Kopf noch weis, gab es da was mit "Matrix". So kann man einem fixture mehrere Lampe. Zuordnen.
Der Nachteil ist allerdings, dass ich nicht herausgefunden habe, wie man dann über DMX 400 die einzelnen Spots ins lauflicht einbinden kann. Also bin ich hingegangen und habe fuer jede Lampe ein eigenes fixture zusatzlich angelegt.
Kannst mich dazu ja mal anrufen. Nummer kennst du ja ;-)
DJ Toni
Ich habe meine 4er LED Bar auch ueber Freestyler laufen. Ich bin dabei hingegangen und habe die Bar so eingestellt, dass ich jeden Spot einzeln in RGB einstellen kann. In der Software habe ich das fixier dann ebenso angelegt. Soweit ich das aus dem Kopf noch weis, gab es da was mit "Matrix". So kann man einem fixture mehrere Lampe. Zuordnen.
Der Nachteil ist allerdings, dass ich nicht herausgefunden habe, wie man dann über DMX 400 die einzelnen Spots ins lauflicht einbinden kann. Also bin ich hingegangen und habe fuer jede Lampe ein eigenes fixture zusatzlich angelegt.
Kannst mich dazu ja mal anrufen. Nummer kennst du ja ;-)
DJ Toni
发表时间 Sun 07 Apr 13 @ 4:26 am