登录:     


Forum: German Forum

Topic: reloop beatmix AMD fähig?

由于该帖子已年深日久,可能包含陈旧过时或描述错误的信息。

hallo
ich habe eine frage die mich interresiert.
morgen bekomme ich den reloop beatmix ins haus.
da ich allerdings einen laptop mit einen AMD prozessor habe wollte ich wissen ob der beatmix überhaupt AMD fähig ist.

MFG:DJRoadRunner
 

发表时间 Mon 11 Feb 13 @ 11:07 am
das wird dir höchstens reloop sagen können...

du kannst es ja testen und dann berichten (sonst kannst du den reloop ja immer noch retour geben)

Braenzu
 

warum sollte der auf amd nicht laufen sollen ??? seid wann sind controller cpu abhäng????

könnte eher sein das der controller nicht mit dein mainbord zurecht kommt und wenn der lapi nur 4gb ram hat springt der controller erst garnicht an ...


ne mal im ernst . ich denke das ist sowas von wurst was da für ein prozesor drin ist solange der über 1ghz hat...


es könnte eher sein das der usb schlapp macht wenn das ein alter ist oder zuwenig strom raus gibt. das problem hab ich an mein toshiba. muss immer extern strom hinzufügen...
 

Ist aber leider aus irgendeinem Grund wirklich so. Vestax z.B. sagt ganz klar das die Controller mit AMD Umgebung nicht laufen.

Gruß, Heiko
 

Hallo!
Bei meiner Reloop Play Soundkarte war das auch so,mit AMD hatte ich immer Störungen im Sound (Kratzen,Soundausetzer ),etc. seit ich sie mit dem IBM Thinkpad T61 mit Intel Chip benutze ist alles supergut,keine Probleme mehr.

Reloop empfiehlt definitiv computer und Notebooks mit Intel Chips
===========================================
Was mich sehr gestört hatte daran:
Auf der Verpackung (Umkarton) von der Reloop Play Soundkarte sowie in der Internet Artikel Beschreibung bei Conrad Elektronik stand nichts davon das von Reloop AMD-Chips nicht unterstütz werden,das sollte Reloop und Anbieter deren Equipments mal nacharbeiten.
===============================================================================

Gut mein System ist aber auch schon sehr alt:
Fuji-Siemens Amilo A 7640 (15 Jahre alt)
Mobile AMD Athlon 64
Processor 3200+
798 Mhz 1,96 GB Ram

Win XP Home

Der obengenannte Läppi funktioniert aber einwandfrei mit der VDJ Pro Basic 7.3 und 2x Terratec USB Aureon Soundkarten (je 15,- €)
am externen Eso Pro Mixer angeschlossen.

mfg,Dirk
 

also ich hab auch ein amd prozessor und hab absolut keine probleme mit.


hmmm ist irgendwie ein grund mehr reloop nicht zu kaufen in der sparte

wozu bietet mann dann controller an die auf bestimmten cpu's nicht laufen ???

da steckt doch sicherlich wieder so eine vertrags methode dahinter...
 

Liegt wohl einfach an den USB Chipsätzen die AMD verbaut - die machen wohl mit vielen Geräten Probleme. Ist nicht nur bei DJ Equipment so.

Gruß, Heiko
 

wie gesagt hab bisher noch keine probleme mit amd. das problem mit dem usb ,kann man mit externen strom abhilfe schaffen , endweder ein usb hub mit netzteil oder zb wie ich in die externe soundkarte ein zusatz netzteil dran.

bei mir liegt es aber an den usb selber , der toshiba gibt zuwenig strom in die usb ab. das hat nix mit dem amd cpu zu tun ...

 

 

ja hab ich gesehn . selbst serato und traktor raten von amd ab .

wie gesagt ich kann es nicht nachvollziehen.

fahre seid eh und jeh mit amd cpu's.
und traktor so wie serato liefen immer sauber. vdj macht mir auch keine probleme...

hmmm.




 

dann bist du ja einer der glücklichen und geniess es ;o)

die einen haben glück die andern pech. irgend einen grund wird es haben das (fast) alle von amd abraten. aber wenns läuft passt das ja auch.

Braenzu
 

es ist soweit.
ich bekomme ende märz einen zweiten laptop mit einen intel prozessor.
ich bin dann mal gespannt wie mein neuer laptop mit den beatmix läuft.
 



(陈旧帖子或论坛版块会自动关闭)