登录:     


Forum: German Forum

Topic: OT: Billig Zeug vs. Namhafte Hersteller - Page: 1

由于该帖子的部分内容已年深日久,可能包含陈旧过时或描述错误的信息。

Hi Kollegen,

ich muss Euch schnell was berichten...

Ich war am Samstag seitlich von Frankfurt bei einem Event mit 600 Leute. PA wurde gestellt. K&S Anlage. Ich brauchte nur mein Rack an die Anlage anstöpseln.

Der Typ vom Verleiher hat etwas über meinen Behringer Ultracurve hergezogen, na ja Billigschrott und auch über das Zeug vom Thomann....

Ab 21 Uhr war dann Start.

Um 0:23 ist auf eine Seite das Topteil seiner K&S ausgefallen. Somit hatte ich nur noch die linke Seite laufen. Der Techniker vom Verleih war nicht in der Lage, mir auf dieser Seite den Sound wieder her zu stellen.....und er war dann auch sofort still zum Thema Billigprodukte.

Die Party ging trotzdem bis 02:00 - das gottseidank nicht das ganz große Problem.

Mir ist noch nie während einer laufenden Veranstaltung ein Behringer Produkt oder eine Thomann Endstufe ausgefallen. Meine T-Amp 2400 hatte ich schon den ganzen Abend am Limit laufen - überhaupt kein Problem.


Übrigens: Zu keiner Zeit konnte der Techniker mir sagen, wie stark sein K&S System ausgelastet ist. Keine LED Kette, die irgendwie anzeigt, was noch Luft ist....hmmmm....abgesehen davon, dass die Bassbox bestimmt 50-60kg hatte. Da lobe ich mir doch meine Passiven Boxen und die Endstufen extra.
Abgesehen davon habe ich eine Endstufe als Reserve im Anhänger. Wäre sowas mit meinem eigenen Equipment passiert, hätte ich in 10min die Endstufe getauscht gehabt.

Wünsche Euch immer störungsfreien Betrieb.

Lg Stefan

 

发表时间 Mon 28 Jan 13 @ 4:02 pm
..die Behringer mixer clippen gerne mal, kann auch ein Grund sein für den Ausfall... Vor allem bei Verwendung von Adaptern Symetrisch/Unsymetrisch...
Hat im Pro Segment im DJ Bereich nicht den besten Ruf, Semipro OK, Preis-Leistung auch, aber es ist doch ein großer Unterschied zu Pro Geräten.
Aktuell haben Behringer Pulte bei mir 2x HT zerschossen und der Headphone Verstärker sogar nen HD-25... Beides verschiedene Mixer, und vor allem nich meine...
Kommt nich mehr an meine PA sowas....
 

Hallo!
Ich nutze und kaufe auch keine Behringer-Produkte mehr,mein DX 1000 Pro Mixer hat auch immer Probleme gemacht,mal Tonausfall von einem Kanal,dann Faderrauschen,Masterfader defekt,etc. alles innerhalb kurzer Zeit.

Nutze jetzt nur noch meinen Eso-Pro Mixer (120,- €) sowie das LEM DM 82 (50,- €)wenn es mal fertig restauriert ist.
Desweiteren noch die AA VMS 2

Als Doppel CD Player den Denon DN 1800 F (150,- €)sowie einen Pitchbaren Denon M 2000 R MiniDisc Recorder (60,-€) und die Gebrauchtkauf Preise waren auch dafür im Low Budget Bereich.
Da war auch bis heute nichts dran.



Seit 2009 hatte ich nicht ein einziges mal was zu beanstanden an meinem jetzigen kompletten DJ-PA-Licht Equipment
Eine bessere grössere PA soll aber noch folgen

Ich meine es kann überall mal was defekt gehen,egal ob Billig (Low Budget) oder Teuer ( Namhafte Hersteller)

mfg,vlnjacki
 

das Mixer (Vorverstärker) clippen können, wusste ich noch gar nicht. Ich dachte, das können nur Endstufen.
 

dj_avaco wrote :
..die Behringer mixer clippen gerne mal, kann auch ein Grund sein für den Ausfall... Vor allem bei Verwendung von Adaptern Symetrisch/Unsymetrisch...
Hat im Pro Segment im DJ Bereich nicht den besten Ruf, Semipro OK, Preis-Leistung auch, aber es ist doch ein großer Unterschied zu Pro Geräten.
Aktuell haben Behringer Pulte bei mir 2x HT zerschossen und der Headphone Verstärker sogar nen HD-25... Beides verschiedene Mixer, und vor allem nich meine...
Kommt nich mehr an meine PA sowas....




Also weder das Mischpult war im Clipping, noch mein EQ, von dem er das Signal bekommen hat. War komplett symmetrisch.
Ich mach ca. 80 Jobs im Jahr - da war noch nie was...

Wahrscheinlich hätt ich doch nicht von Anfang an voll Party machen sollen - ich hab die K&S einfach heiß gefahren....;-))

Lg Stefan



 

also ich find das wirklich völlig überflüssig...
der Unterschied zwischen nem Behringer DJM 750 und nem Pionner DJM 850 sind:
bessere Effecte, die Fader und EQs sind hochwertiger. (Punkt)

Es kommt nicht aus Equipment an, sondern auf die Leistung... man hört ja immer "oh was bistn du für einer...mit Controller, kauf dir mal was gescheites.."
Das hört man aber immer nur von Leuten, die nicht Profis sind.... jemand der wirklich DJ ist, und das schon länger macht, der kann den Club mit Pioneer PRO DJ Equipment rocken, aber auch mit nem Herkules e2 mp3.

Klar gehen die billigen Teile öfters kaputt (was aber nicht immer so ist !) aber dafür sind sie ja billig ;)
 

hallo!
Man kann mit jedem DJ-Equipment die Party rocken,selbst wenn man nur am Ende die Tracks ein-und ausfadet
Die richtige Trackauswahl und Leute lesen können ist das allerwichtigste für eine gute Party
aber der Sound Klang soll ja auch nicht zu kurz kommen.

Ich behaupte mal ich man merkt es schon ,ob man einen Eso Pro Mixer,LEM DM82 oder ein Behringer DX 1000 an der Pa hat,desweiteren auch bei CD Spielern ob das ein DJ-tech CDX 210 oder ein Denon Dn 1800 F ist.

Also bei mir kommt lieber gebrauchtes DJ Equipment in Frage wo ich auch weiss das es auch noch gut ist,
bevor ich mir noch einmal Low Budget DJ Equipment kaufe.

Muss ja nicht direkt Pioneer sein,aber alt bewährtes aus den 80er,und 90er Jahren der Diskothekenszene (Technics Denon,Gemini,Thorens,Numark,etc.) ist auch noch sehr gut.


Den ich kaufe lieber einmal richtig was gescheites als mehrmals schlecht,ganz zu schweigen
wenn dann ausgerechnet die Ausfälle auf der Veranstaltung währen und ich mich dann ärgere.

Ich nehme aber trotzdem auch noch genug Back-up Marterial (2.Reserve Mixer:Eso Hip mkII ,haufenweise Kabel,Zuspieler,etc.) mit

mfg,Dirk
 

in der Tat kann es an deinem Behringer gelegen haben, das eine Seite ausfällt.

hatte vor ca. 8 Jahren ähniches Problem mit meinem Reservesystem. War zu dem Zeitpunkt auch ein Behringer. Hat mir gleich ne QSC Endstufe zerschossen.
 

ich habe einen berhinger djx 750 in meinem zimmer, der dient als verteiler so kann ich mehrere sachen anstöpseön an die alnage und bissel üben.

der mixer steht jetzt seit ca 4 jahren dort und ist eigentlcih immer an wenn cih im zimmer bin, und dann mindestens 4-8 stunden im dauerbetrieb und hatt noch nie fehler produziert. auf ein paar parties war er auch schon fehlerfrei.

und iwo würde es doch auffallen wenn ein mixer auf einmal ins clipping geht oder ?, iwie würde sich das doch auch akustisch bemerkbar machen und nit einfach ausfallen, eventuelle limiter in der K&s sollten sowas doch auch eig auffangen können ??





ich sage auhc ein pioneer djm 800 ist besser aber auch mindestens 8 mal so teuer, so hochwertige produkte kann man da gar nciht verbuaen ^^, man zahlt sehr viel den namen mit !!
 

ich benutz den Namen Pionneer immer, da die mit Abstand das Teuerste liefern ;))

ich hab auch nen Behringer 750, aber ich muss sagen, dass fühlt sich halt schon ein wenig "schlecht" im Vergleich mit meinem Denon an... ;-))
 

Interessanterweise hat Behringer nur in Deutschland so einen schlechten Ruf. In anderen Ländern, wird es zumindest oft im semiprofessionellen bis professionellen Bereich eingesetzt.

Ich selbst hab anfangs mit einem Behringer DJX750 gearbeitet (war von meinem Co-DJ). Mittlerweile nutze ich einen DJM850 der Marke Pioneer und muss sagen, dass man den Preisunterschied in der Qualität merkt, gerade beiden Effekten und was die Signalverarbeitung sowie den Overhead (+ 19dB!!!) betrifft, aber man redet hier ja auch über einen Unterschied von über 1000 €. Von daher sollte man da auch mehr erwarten.
Und um eins vorweg zu nehmen. Ja ich nutze diesen Overhead aus. Ich habe mit meinem Tontechniker die Abmachung, dass er die Anlage so einpegelt, dass wir wenn bei mir auf dem Pult + 10 dB steht, einen sauberen 0-Pegel haben. Einfach aus dem Grund, dass dann die Leute gar nicht erst auf die Idee kommen und Fragen bezüglich der Lautstärke zu stellen oder gar rumzunerven ob man nicht lauter machen könnte, denn rot heißt ja schon "laut".

Zum Behringer zurück. In der Preisklasse gibt es meines Erachtens nach nichts besseres und wenn man ausschließlich über Software mit einer gescheiten Soundkarte (NI Audio 2/4/6/8/10 oder ähnliches) auflegt und nur die Softwareeffekte nutzt, dann ist doch alles bestens.
Trotzdem würde ich meinen DJM nicht mehr hergeben, außer für einen DJM900 Nexus oder besser ;)
 

von behringer nutze ich nur noch das hier.und habe keine probleme mit . allerdings die djx serie ist fürn a...... also in dj equipment sind die nicht besonders gut, im live equipment sind die besser. vorallemder pmh 5000 ist ein unverwüstliches teil. das hat schon dellen und kratzer. und wurde schon hart ran genommen . auch mit band einsatz einfach super ...


 

Also ich muss sagen ich arbeite bei beiden Karaoke anlagen mit Behringer Mixern

und bin hoch zufrieden ich hatte mal ein Yamaha pult und hab mir das direkt aus dem kopf geschlagen

ich arbeite auch seit 6 Jahren mit OMNITRONIC Funkmikros...die ja auch Schrott hätten sein sollen...

400 euro für 4 Funkmikros + 19zoll Empfänger ....von Shure hätte ich da grad mal eines bekommen...

und wenn die Frequenzen dicht machen..(2015) geht das eine und das andere nimmer...

Alles Quatsch.....

wenn man 200 Euro mit 2000 Vergleicht kommt immer Mist raus.. wenn ich ein Pioneer Pult in der Disco von jedem DJ Vergewaltigen lass..mach die Verarbeitung sicher etwas aus aber, wenn ich mein Equipment alleine und ausschließlich nutze steht behringer nix im Wege..

Wenn ich von A nach B will muss ich keinen HUMMER fahren, auch wenns geil ist da tust ein SMART auch
 

Dadurch das ich nur professionell arbeite und mein Material was halten muss, Greif ich gerne auf ein shure Beta 58 Funk zurück.
Hàlt seit 7 Jahren. Aber warum nehm ich kein billig AKG? Weil die sofort ne Rückkoppelung haben. Irgendwo muss ja der Preis herkommen.

Viel wird ja kopiert. Pioneer ist bei Mischpulten Marktführer. Der Preis kommt daher, das sie die Entwicklung u d Forschung mit einrechnen. Genau wie denon und andere große Firmen.

Billig Produkte kopieren vieles einfach und können sich daher viel viel Geld einsparen.

Na ja, jeder soll das nehmen was in seinem Budget drinn ist.
 

ich selbst nutze selbst den ultracurve und habe auch immer noch mein ddm4000 .......
das die mixer ab einer bestimmten lautstärke verzerren mag ja sein.... das tut aber jeder der eine früher der andere später, dreh mal bei nem A&H den gain und den master auf max und schon kommt auch nur noch blumenkohl raus... (von wegen lauter)


sprich anlage im arsch ? dann war sie zu klein fertig ab

wenn die anlage laut genug ist kommt man nämlich gar nicht in den "bluhmenkohlbereich"

mal abgesehen davon das manche es nicht schnallen und den ganzen abend im limiter spielen und sich wundern warum´s nicht lauter wird


mit meinen behringer mixer komm ich im übrigen fast auf die selbe lautstärke wie ein verklw. pioneer mixer nur halt vorsicht mit gain und master
 

@michael34399

1++
 

Also ich hab seit fast 20 Jahren schon immer relativ viel Behringer Zeugs im Einsatz, sowohl Live(Band), Studio, DJ als auch Gitarrist und noch nie ernsthafte Probleme damit gehabt. Manchmal rauscht es halt etwas mehr als teureres Zeug, aber ob das den 10fachen mehrpreis rechtfertigt? Und vor allem, im Publikum jemand hört?

 

Hallo!
Also bei mir hat "Behringer" keine Chance mehr,egal was die da auch rausbringen und wie hoch manches Equipment von denen auch gelobt wird
Selbst für die Private Kellerparty oder für die Kneipe würde ich nichts mehr davon nehmen.


Kaufe mir dann lieber dafür gutes gebrauchtes DJ-Equipment,was sogar noch unter dem Neupreis von den Behringer Produkten liegt.

Gut aber letztendlich muss das natürlich jeder für sich selbst entscheiden,was er an Equipment haben möchte.

mfg,vlnjacki
 

Meine Erfahrungen mit Behringer PA Technik sind halb halb.
Aber das soll jetzt hier kein Behringer Thema werden, es gibt auch andere billig Hersteller.

Meiner Meinung nach kann man einen Behringer DJ Mischer nicht mit einem Pioneer vergleichen.
Preislich absolut zwei verschiedene Welten.
Ihr vergleicht ja auch nicht euren Dacia mit nem Audi.

Wer mit Behringer zufrieden ist soll es auch bleiben und nichts schlecht geredet bekommen, wie
gesagt mein EQ war gut, mein UB1832FX nach einiger Zeit nicht mehr gut.
Der EQ hat sich dann später verabschiedet.
Die Frequenzweiche und der Kompressor taten den Dienst ohne Mängel.
 

@vlnjacki: zeig mir bitte wo ich einen pioneer mixer gebraucht günstiger bekomme als einen berhinger neu ?

einen ganz normalen dj mixer ala behringer djx750, das hab ich noch nie irgendwo gesehen ^^



klar ist ein pioneer djm800 besser als ein djx 750, bei dem 10 fahcen preis erwarte ich das !!!


aber wie geschrieben einen dacia mit nem porsche zu vergleichen hinkt ein wenig ^^

und warum nit für ne keller party ? , wo is das problem für kleine partys reicht das dicke aus und man hört keinen unterschied.

bei einem event mit 20k Personen wo man 250kw sound benötigt, verstehe ich das ja , aber bei kleinen partys tuts günstiges equipment schon.
 

59%