Hallo,
ich hätte gerne eine transportable Mini-PA für Indoorbetrieb (WG-Partys, Partykeller etc) bis allerhöchstens 50 Personen, meist eher 10-20.
Folgende Situation:
Ich habe ein Paar JBL Control One Lautsprecher. Laut Hersteller werden diese auch von kleinen Bars etc. zur Beschallung genutzt. Die Basswiedergabe ist jedoch bauartbedingt gering, daher ich würde diese gerne mit einem Subwoofer ergänzen.
Daten laut Hersteller:
- "25-200 Watt empfohlene Verstärkerleistung"
- "Power Handling Peak/Continous: 200W/50W"
- "Maximum Recommenden Amplifier Power: 100W"
- "Power Handling (Recommended): 50W"
- "Impedance: 8 Ohm"
Diese betreibe ich derzeit an einem alten Technics 200A Stereo-Verstärker, dessen Daten ich gerade nicht parat habe. Sie sind jedoch schon bei äußerst niedriger Einstellung am Verstärker irre laut. Ich möchte diesen Verstärker jedoch nicht außer Haus benutzen, höchstens übergangsweise.
Da die Basswiedergabe zu gering ist, würde ich die JBL gerne mit meinem Magnat Monitor Supreme Sub 301A kombinieren. Dieser ist laut Anleitung ein aktiver Subwoofer (auch wenn ich ihn derzeit an einem Heimkino-Verstärker mitsamt Standboxen betreibe) mit einer Ausgangsleistung von (Max/RMS) 220W/100W. Er verfügt auch über die nötigen Ausgänge, um die JBL Boxen anzuschließen (diese Klemmanschlüsse) und einen Chinch-Eingang. Über diesen Chinch-Eingang empfängt er derzeit jedoch das Sub-Out Signal des Heimverstärkers. Diese Daten finden sich hier: http://www.magnat.de/fileadmin/user_upload/Produkte/Monitor_Supreme_Subs_Manual_02.pdf?PHPSESSID=982d5470657f55bf41813fc8348855d7
Zur eigentlichen Frage:
Verstehe ich diese Daten richtig, dass ich die JBL direkt an den Subwoofer und meinen Konsolen Ausgang an den Eingang des Subwoofers anschließen kann? Die Verstärkerleistung soll ja höher als die der Lautsprecher sein, der Fall ist gegeben. Leider finde ich keine Angaben zur Impedanz des Subwoofers.
Oder benötige ich noch einen seperaten Verstärker? Denn in der Anleitung des Subs steht, dass die Ausgänge (4) nur bei Verwendung der Eingänge (5) benutzt werden können. So versteh ich das jedenfalls. Bei Thomann werden die JBL zusammen mit der T-AMP E400 verkauft (http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm). Das sollte also zusammen passen. Doch wie schließe ich dann den Subwoofer dazwischen und würde dies den Subwoofer entlasten (der E400 ist mit Lüfter ja eher auf Extremsituationen ausgelegt als der Sub)? Die Anschlüsse sehen so aus:

Oder ist das alles ein komplett falscher Ansatz?
Mir ist natürlich klar, dass dieser Sub in erster Linie ein HiFi-Sub ist und auf längere Sicht wohl ersetzt werden müsste.
Ich bin mir nur eben nicht sicher, ob dieser Sub wirklich einen Verstärker integriert hat, er wird zwar als "aktiv" bezeichnet, aber die Eingänge sind ja doch mit "from Reciever" bezeichnet....
ich hätte gerne eine transportable Mini-PA für Indoorbetrieb (WG-Partys, Partykeller etc) bis allerhöchstens 50 Personen, meist eher 10-20.
Folgende Situation:
Ich habe ein Paar JBL Control One Lautsprecher. Laut Hersteller werden diese auch von kleinen Bars etc. zur Beschallung genutzt. Die Basswiedergabe ist jedoch bauartbedingt gering, daher ich würde diese gerne mit einem Subwoofer ergänzen.
Daten laut Hersteller:
- "25-200 Watt empfohlene Verstärkerleistung"
- "Power Handling Peak/Continous: 200W/50W"
- "Maximum Recommenden Amplifier Power: 100W"
- "Power Handling (Recommended): 50W"
- "Impedance: 8 Ohm"
Diese betreibe ich derzeit an einem alten Technics 200A Stereo-Verstärker, dessen Daten ich gerade nicht parat habe. Sie sind jedoch schon bei äußerst niedriger Einstellung am Verstärker irre laut. Ich möchte diesen Verstärker jedoch nicht außer Haus benutzen, höchstens übergangsweise.
Da die Basswiedergabe zu gering ist, würde ich die JBL gerne mit meinem Magnat Monitor Supreme Sub 301A kombinieren. Dieser ist laut Anleitung ein aktiver Subwoofer (auch wenn ich ihn derzeit an einem Heimkino-Verstärker mitsamt Standboxen betreibe) mit einer Ausgangsleistung von (Max/RMS) 220W/100W. Er verfügt auch über die nötigen Ausgänge, um die JBL Boxen anzuschließen (diese Klemmanschlüsse) und einen Chinch-Eingang. Über diesen Chinch-Eingang empfängt er derzeit jedoch das Sub-Out Signal des Heimverstärkers. Diese Daten finden sich hier: http://www.magnat.de/fileadmin/user_upload/Produkte/Monitor_Supreme_Subs_Manual_02.pdf?PHPSESSID=982d5470657f55bf41813fc8348855d7
Zur eigentlichen Frage:
Verstehe ich diese Daten richtig, dass ich die JBL direkt an den Subwoofer und meinen Konsolen Ausgang an den Eingang des Subwoofers anschließen kann? Die Verstärkerleistung soll ja höher als die der Lautsprecher sein, der Fall ist gegeben. Leider finde ich keine Angaben zur Impedanz des Subwoofers.
Oder benötige ich noch einen seperaten Verstärker? Denn in der Anleitung des Subs steht, dass die Ausgänge (4) nur bei Verwendung der Eingänge (5) benutzt werden können. So versteh ich das jedenfalls. Bei Thomann werden die JBL zusammen mit der T-AMP E400 verkauft (http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm). Das sollte also zusammen passen. Doch wie schließe ich dann den Subwoofer dazwischen und würde dies den Subwoofer entlasten (der E400 ist mit Lüfter ja eher auf Extremsituationen ausgelegt als der Sub)? Die Anschlüsse sehen so aus:

Oder ist das alles ein komplett falscher Ansatz?
Mir ist natürlich klar, dass dieser Sub in erster Linie ein HiFi-Sub ist und auf längere Sicht wohl ersetzt werden müsste.
Ich bin mir nur eben nicht sicher, ob dieser Sub wirklich einen Verstärker integriert hat, er wird zwar als "aktiv" bezeichnet, aber die Eingänge sind ja doch mit "from Reciever" bezeichnet....
发表时间 Thu 15 Nov 12 @ 8:35 pm
Mach es folgendermaßen:
besorge dir 2 Y-Kabel Chinch...

und geh mit einem Stereo-Paar in Dein JBL System und mit dem anderen Paar in den Line-in des Magnat Subs...die Anschlüsse (4) sind nur für die Hochpegeleingänge der passenden Satelliten gedacht. Da der Sub aktiv ist ( Bedienungsanleitung S. 4) benötigt er so wie Du Ihn betreiben willst nur das LineIn Signal. Somit musst Du dich auch nicht um Impedanzen und sonstigen Kram kümmern...;-)
greetz
rob
besorge dir 2 Y-Kabel Chinch...

und geh mit einem Stereo-Paar in Dein JBL System und mit dem anderen Paar in den Line-in des Magnat Subs...die Anschlüsse (4) sind nur für die Hochpegeleingänge der passenden Satelliten gedacht. Da der Sub aktiv ist ( Bedienungsanleitung S. 4) benötigt er so wie Du Ihn betreiben willst nur das LineIn Signal. Somit musst Du dich auch nicht um Impedanzen und sonstigen Kram kümmern...;-)
greetz
rob
发表时间 Fri 16 Nov 12 @ 12:44 am
erstmal danke für deinen Vorschlag ;)
So wie das beschreibst, brauche ich ja aber immer noch einen herkömmlichen Verstärker für die JBL? Die sind ja passiv und haben nur diese Schraubklemmen. Ich kann also nicht die JBL über den Verstärker des Subs betreiben?
Edit: Andere Idee:
http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_108_suba.htm
mit so einem aktiven Sub könnte ich doch die JBL direkt betreiben, bräuchte keinen weiteren Verstärker mehr und kann meinen Hifi Sub zuhause lassen, seh ich das richtig?
So wie das beschreibst, brauche ich ja aber immer noch einen herkömmlichen Verstärker für die JBL? Die sind ja passiv und haben nur diese Schraubklemmen. Ich kann also nicht die JBL über den Verstärker des Subs betreiben?
Edit: Andere Idee:
http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_108_suba.htm
mit so einem aktiven Sub könnte ich doch die JBL direkt betreiben, bräuchte keinen weiteren Verstärker mehr und kann meinen Hifi Sub zuhause lassen, seh ich das richtig?
发表时间 Fri 16 Nov 12 @ 3:35 am
Alles klar....hatte die falschen Boxen im Kopf. Klar, deine JBL sind ja passiv. Den Achat würde ich nicht nehmen, da er bassmäßig meiner Meinung nach viel zu stark ist, um zusammen mit deinen JBL`s betrieben zu werden. Ich beziehe mich jetzt auf die erste Zeile deines ersten Post`s:
Mini-PA für den Indoor Betrieb. Du kannst natürlich verschiedene Hersteller und Komponenten mischen, hast aber immer iw eine Kompromisslösung zwecks Impedanz, Leistung, und Handling. Wenn du was kompaktes suchst, was zueinander passt, einfach zu benutzen ist, und ne vernünftige Quali hat ( Verarbeitung + Sound ) dann ist für kleine Sachen dieses Teil unschlagbar....
http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_8_xs.htm
greetz
rob
Mini-PA für den Indoor Betrieb. Du kannst natürlich verschiedene Hersteller und Komponenten mischen, hast aber immer iw eine Kompromisslösung zwecks Impedanz, Leistung, und Handling. Wenn du was kompaktes suchst, was zueinander passt, einfach zu benutzen ist, und ne vernünftige Quali hat ( Verarbeitung + Sound ) dann ist für kleine Sachen dieses Teil unschlagbar....
http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_8_xs.htm
greetz
rob
发表时间 Fri 16 Nov 12 @ 4:23 am
okay, danke für deine Einschätzung.
Da es sich nur um seltene Anlässe handelt, kommt eine komplette Anlage dafür finanziell nicht in Frage - auch wenn ich das gerne hätte. Von dem von dir geposteten System habe ich auch schon viel gutes gehört. ;)
Für die eine Party, die demnächst ansteht, werde ich vermutlich so verfahren:
Vom Technics Verstärker an meinen Subwoofer, von dort wiederum weiter an die JBL. Sollte funktionieren, nur nicht optimal, da ich dafür daheim so viel abkabeln muss. Aber eine eigene neue Anlage ist wie gesagt derzeit nicht drin, lohnt sich einfach nicht, außer ich könnte die in der ungenutzen Zeit irgendwie vermieten :D
Da es sich nur um seltene Anlässe handelt, kommt eine komplette Anlage dafür finanziell nicht in Frage - auch wenn ich das gerne hätte. Von dem von dir geposteten System habe ich auch schon viel gutes gehört. ;)
Für die eine Party, die demnächst ansteht, werde ich vermutlich so verfahren:
Vom Technics Verstärker an meinen Subwoofer, von dort wiederum weiter an die JBL. Sollte funktionieren, nur nicht optimal, da ich dafür daheim so viel abkabeln muss. Aber eine eigene neue Anlage ist wie gesagt derzeit nicht drin, lohnt sich einfach nicht, außer ich könnte die in der ungenutzen Zeit irgendwie vermieten :D
发表时间 Fri 16 Nov 12 @ 11:37 am
....aber dein Sub hätte auch 200 Euro gekostet....und du sagst es... die an und abverkabelung der Heimanlage geht einem iw auf den Sack!! Wenn du aber ein System hast das du nur einzupacken brauchst..ist man eher bereit den einen oder anderen Einsatz in kauf zu nehmen......;-)
greetz
rob
greetz
rob
发表时间 Fri 16 Nov 12 @ 1:23 pm
roBroY09 wrote :
....aber dein Sub hätte auch 200 Euro gekostet....und du sagst es... die an und abverkabelung der Heimanlage geht einem iw auf den Sack!! Wenn du aber ein System hast das du nur einzupacken brauchst..ist man eher bereit den einen oder anderen Einsatz in kauf zu nehmen......;-)
greetz
rob
greetz
rob
jaa.. da hast du Recht. Ich hab nur so ein schlechtes Gewissen, soviel Geld dafür auszugeben, wenn gar nicht sicher ist, ob ich es regelmäßig verwende - andererseits, ich kam auch jahrelang ohne Fernseher aus - und als ich einen hatte, hab ich den dann doch ganz oft benutzt :P
und vielleicht schaff ich's ja auch die Anlage im erweiterten Bekanntenkreis hin und wieder mal zu verleihen. Praktisch wäre die ja auf jeden Fall.
Wie sieht's denn mit http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_10.htm aus? Kostet nur unwesentlich mehr, sieht aber irgendwie sehr viel mehr nach PA aus, die andere wirkt noch so wohnzimmertauglich :D Außerdem gibts die auch im komplett Set mit Lautsprecherstativen.
发表时间 Sat 17 Nov 12 @ 3:07 am
1+++ die ist geil !!...;-))
greetz
rob
EDIT:
Schau mal...kostet auch nicht mehr...
http://www.thomann.de/de/the_box_cl_106112_basis_bundle.htm
greetz
rob
EDIT:
Schau mal...kostet auch nicht mehr...
http://www.thomann.de/de/the_box_cl_106112_basis_bundle.htm
发表时间 Sat 17 Nov 12 @ 3:10 am
Die angesprochene Dave 10 hat meiner Meinung nach nicht wirklich seine Daseinsberechtigung.
Bevor ich mir die Dave 10 kaufe nehme ich dich die handlichere Dave 8. Diese reicht für das oben genannte Vorhaben mehr als aus!
Ich habe die Dave 8 im Wohnzimmer stehen und die macht einen Hifi-Eindruck. Wenn die Anlage dann jedoch richtig gas gibt können es die meisten einfach gar nicht glauben... Egal ob bei einem Film oder auf einer Party... die Anlage weiß rundum zu beeindrucken. Selbst ich war mehr als überrascht was aus dem Teil raus kommt. Der Bass ist unabhängig von den Top-Teilen regelbar um sich eventuellen Ärger mit Nachbarn zu ersparen. Der Klang ist sehr sauber und geht echt Richtung Hifi Geräte. Dabei ist die Lautstärke jedoch auf PA Niveau. Anschlüsse sind nicht nur Cinch sondern auch XLR vorhanden! Einzig die Boxen müssen mit richtigen Speakon-Kabeln (diese liegen nicht bei) verbunden werden. Aber als Hobby-PAler hat man diese natürlich. Es gibt nichtmal einen Lüfter da alles passiv gekühlt wird.
Die Dave 10 hat mich beim Probe hören im Vergleich zur Dave 8 nicht überzeugt. Erst bei der Dave 12 merkt man dann doch das da mehr Power hinter steckt. Für größere Sachen habe ich mir sogar die Dave 15 zugelegt. Diese hat dann auch genug Power für gut 100 - 150 Leute und ist trotzdem für mich noch alleine zu tragen und passt ins Auto. Aber das ist auch echt maximum an Größe und Gewicht, selbst für mein junges Alter.
Fazit: Ganz klare Empfehlung zur Dave 8xs in schwarz oder weiß. Dazu noch zwei Speakon-Kabel und eventuell Cinch oder XLR-Kabel und die Party kann steigen. Vielleicht noch die Abdeckungen der Topteile dazukaufen und die Wandhalterungen. Dann sollte es für einen Party-Raum mehr als perfekt sein ;-)
Bevor ich mir die Dave 10 kaufe nehme ich dich die handlichere Dave 8. Diese reicht für das oben genannte Vorhaben mehr als aus!
Ich habe die Dave 8 im Wohnzimmer stehen und die macht einen Hifi-Eindruck. Wenn die Anlage dann jedoch richtig gas gibt können es die meisten einfach gar nicht glauben... Egal ob bei einem Film oder auf einer Party... die Anlage weiß rundum zu beeindrucken. Selbst ich war mehr als überrascht was aus dem Teil raus kommt. Der Bass ist unabhängig von den Top-Teilen regelbar um sich eventuellen Ärger mit Nachbarn zu ersparen. Der Klang ist sehr sauber und geht echt Richtung Hifi Geräte. Dabei ist die Lautstärke jedoch auf PA Niveau. Anschlüsse sind nicht nur Cinch sondern auch XLR vorhanden! Einzig die Boxen müssen mit richtigen Speakon-Kabeln (diese liegen nicht bei) verbunden werden. Aber als Hobby-PAler hat man diese natürlich. Es gibt nichtmal einen Lüfter da alles passiv gekühlt wird.
Die Dave 10 hat mich beim Probe hören im Vergleich zur Dave 8 nicht überzeugt. Erst bei der Dave 12 merkt man dann doch das da mehr Power hinter steckt. Für größere Sachen habe ich mir sogar die Dave 15 zugelegt. Diese hat dann auch genug Power für gut 100 - 150 Leute und ist trotzdem für mich noch alleine zu tragen und passt ins Auto. Aber das ist auch echt maximum an Größe und Gewicht, selbst für mein junges Alter.
Fazit: Ganz klare Empfehlung zur Dave 8xs in schwarz oder weiß. Dazu noch zwei Speakon-Kabel und eventuell Cinch oder XLR-Kabel und die Party kann steigen. Vielleicht noch die Abdeckungen der Topteile dazukaufen und die Wandhalterungen. Dann sollte es für einen Party-Raum mehr als perfekt sein ;-)
发表时间 Sat 17 Nov 12 @ 3:45 am
vielen Dank für deinen Beitrag ;)
mal sehen... hab das Thema erstmal auf Eis legen müssen, gibt ja leider noch wichtigere Dinge die auch Geld kosten :( :D
mal sehen... hab das Thema erstmal auf Eis legen müssen, gibt ja leider noch wichtigere Dinge die auch Geld kosten :( :D
发表时间 Sun 18 Nov 12 @ 5:22 am