登录:     


Forum: German Forum

Topic: Opening - Page: 1

由于该帖子的部分内容已年深日久,可能包含陈旧过时或描述错误的信息。

Hallo in die Runde :-)
Habe mal eine Frage. Welches Lied würdet Ihr spielen nachdem die Fütterungszeit vorbei ist und man von der Lounge-Musik wechselt um so langsam die Party anzufangen?
Direkt mit einem Tanzflächenfüller, oder langsam starten ... bin mir da im Moment etwas unsicher.
Habe demnächst einen Job in einem Tennisclub und dort ist das Puplikum von 20 - 65 Jahre (wobei auch die ältere Generation kaum zu bremsen ist)!
Hatte mir schon überlegt mit There she goes - Taio Cruz anzufangen ...
Wär super, wenn Ihr mir mal von Euerer Erfahrung her einen Tipp geben könntet.
Der weitere Verlauf der Feier kommt ja dann von alleine, aber im Moment stehe ich einfach auf dem Schlauf, was das Opening angeht!
 

发表时间 Tue 31 Jul 12 @ 1:43 am
Generell Stellt sich die Frage ob Du ein eigenes Intro für dich hast...das könntest du als Einleitung benutzen. Im Moment finde ich "Don`t wake me up" von Chris Brown einen wunderbaren Anfang, da dieser Track mit einem langsamen Gitarrenintro beginnt und dann das Tempo etwas steigert. Da du altersmässig bei deinem Puplikum sehr breit gefächert bist , wäre auch noch zu überlegen ob eine etwas poppigerere Discofoxnummer sich für den Einstieg anbieten würde.
 

Ich habe mir von einem Jingleservice diverse Showopener erstellen lassen, benutze sie aber trotzdem kaum. Ich beobachte die Gäste nach dem Essen und gehe dann - auch ein wenig nach Bauchgefühl - langsam zu den Musikrichtungen über, die sie sich zum Tanzen gewünscht haben. 100-120 Bpm eigenen sich dafür ganz gut.
 

lutzkaraoke wrote :
I Ich beobachte die Gäste nach dem Essen und gehe dann - auch ein wenig nach Bauchgefühl - langsam zu den Musikrichtungen über, die sie sich zum Tanzen gewünscht haben.

Habe auch schon daran gedacht, mal ein zwei Tage vorher eine "Wunschliste" auszulegen, wo eventuelle Musikwünsche eingetragen werden. Dann hat man einen Anhaltspunkt und dann, wie Du schon "sagst" einfach dem Bauchgefühl folgen ...
=======
Bin nur froh, dass es nicht jetzt ist, denn zur Zeit stehe ich mir selber im Weg :-(

 

sei vorsichtig mit den Wunschlisten !...das kann u.U. ins Auge gehen....das besagte Bauchgefühl ist da sicherlich besser.....
 

Wenss so langsam vom essen weg geht in richtung tanzen, dann nehm ich fast immer "Beagle Music LTD - Daydream (Extendet)"
gut tanzbar und macht laune für alle Alterklassen.
Hat 124 BPM...dat passt zum einstiegen, meistens noch "Peter Kent - It's A Real Good Feeling", dann "Rod Steward - Baby Jane"..

das sind 80er die jeder kennt..und fast alle wippen mit ...und wenn das eis gebrochen ist VOLLGAS , mit aktuellen und alten im guten mix.

Wie gesagt...für gemischtes Volk 20-60Jahre,aber jede Region und auch das Puplikum kann arg anders sein.
Akademiker usw...die haben meistens (nicht immer) erst nen Stock im Arsch...und wenn se voll sind..dann geht fast alles ;)
Mittelklasse Puplikum ist einfacher gestrickt ;)

eine Univeralstart/Übergang gibt es nicht.
Testen,testen..und feeling haben..das ist halt unser Job.

LG
Thomas

 

good-sound.de wrote :
Wenss so langsam vom essen weg geht in richtung tanzen, dann nehm ich fast immer "Beagle Music LTD - Daydream (Extendet)"
gut tanzbar und macht laune für alle Alterklassen.
Hat 124 BPM...dat passt zum einstiegen, meistens noch "Peter Kent - It's A Real Good Feeling", dann "Rod Steward - Baby Jane"..

das sind 80er die jeder kennt..und fast alle wippen mit ...und wenn das eis gebrochen ist VOLLGAS , mit aktuellen und alten im guten mix.

Wie gesagt...für gemischtes Volk 20-60Jahre,aber jede Region und auch das Puplikum kann arg anders sein.
Akademiker usw...die haben meistens (nicht immer) erst nen Stock im Arsch...und wenn se voll sind..dann geht fast alles ;)
Mittelklasse Puplikum ist einfacher gestrickt ;)

eine Univeralstart/Übergang gibt es nicht.
Testen,testen..und feeling haben..das ist halt unser Job.

LG
Thomas



Danke für den Tip ... ist auch eigentlich "nur", weil ich mir wie geschrieben im moment selber im weg stehe und keinen anfnag finde. selbst beim cd-abmixen klappt das nicht :-(
Naja, kann ja mal vorkommen, aber die Idee mit Peter Kent bzw. ein paar Tanzbare Klassiker aus den 80ern ist Top!

Danke an Euch alle!

Ist und bleibt halt das Beste Forum ..... ahhhhhhh .... Schleim ..... hahahahaha
 

Bis auf Beagle Music nehm ich jedoch nur Singles, weil die jeder kennt bei solchen Veranstaltungen.
Mit Maxis können nur die Freaks was anfanken..aber die SIngles kennen alle ausm Radio und gröhlen mit (beste Beispiel :Achim Reichel - Aloha He)

LG
Thomas
 

Lass das mit den Wunschlisten. Das führt nur ins Chaos. Meine Erfahrung. Dann bekommst Du z.B. 100 Lieder, die Du dann eigentlich spielen MUSST. Du musst sie zusammen finden, was schon schwer genug ist, denn die Leute nehmen keine Rücksicht und dann kommt alles quer Beet. Und dann sind wieder viele dabei, wo Du schon weisst, dass sie nicht performen. Oder womöglich noch (gähn) langsame Balladen.

Ich spreche mit dem Auftraggeber vorher gewünschte Musikrichtungen und Jahrgänge ab. Und das wird dann gespielt. Einzelne Musikwünsche gerne vor Ort und im Dialog, aber bloß nicht als Liste oder Zettel..
 

Die Frage ist, welches Publikum Du hast.

Sind es Leute, die Tanzen können, starte ich mit Fox - aber auch je nach Bauchgefühl. Kann mal was altes sein, wie Peter Kent oder was neues wie Andrea Berg.

Bei Hochzeiten versuche ich immer, dass das Brautpaar so früh als möglich den Tanz eröffnet, weil dann alle gleich mit gehen. Die haben dann entweder ein extra "konstruiertes" Lied oder es gibt Walzer.

Wenn das Brautpaar erst nach dem Abendessen eröffnen will, mache ich von der ersten Nummer an Party, damit ich trotzdem die Leute auf der Tanzfläche habe.

Letzte Hochzeit startete ich mit Andrea Berg, worauf erst mal keiner getanzt hat. Habe meine Foxscheibe nach 1min ausgeblendet und dem Auditorium gleich "Nossa Nosse" aufs Ohr gedrückt. Darauf war die Tanzfläche dann gleich gut gefüllt. Von da an Only-Party-Musik. Also von 17:00 bis 02:30 nur Disco, Rock und Oldie Tracks aus den 70ern bis heute, Schwerpunkt aber (Latin-)House und Elektro der letzten 2 Jahre.

Ist immer ganz unterschiedlich. Dieses Gespür macht die Qualität des mobilen DJ's aus und ist am Anfang immer eine Herausforderung.

Lg Stefan



 

Richtig...und deshalb wird nie eine Maschine unseren Job machen können...;-)))
 

Na, Du hältst sie ja ganz schön in Schach ;-) Normalerweise gibt man den Leuten schon Gelegenheit, in Ruhe fertig zu essen. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
 

ich würd Space Jam - Lets get ready to rumble spielen *duckundweg*


Gruß
chrisXD
 

Nochmal zu den Wunschlisten.
Gerade bei gemischtem Publikum (20-65) sind die älteren etwas unbeholfen mit englischen Titeln (Schreibweise). Da kann es schnell passieren, das die Wunschliste nur von einer Minderheit verfasst wird und die anderen Gaste mit langen Gesichtern dasitzen.

Lieber den persönlichen Kontakt suchen, da muß sich niemand Blamieren. Mir haben schon Gäste ihren Wunsch ins Ohr gesungen, oder mir ein Textfragment gesagt und ich mußte dann meine Fantasie spielen lassen. Wenn es dann vom DJ erkannt wird, hat man das Eis gebrochen und die Leute trauen sich auch mal, was ausgefalleneres zu wünschen.

Meine Erfahrung bei Eröffnungstiteln (keine Hochzeit) ist:
Erst etwas für die "Reifere Jugend" spielen, da die "Richtige Jugend" einfach mehr Anlaufzeit (Allohoool) braucht.
Mit Schlager oder Discofox ist beim ersten oder zweiten Titel die Tanzfläche gut besucht und ich habe die aktuellen Charts nicht gleich am Anfang "verschossen".

Wenn die Tanzeröffnung nach dem Essen aber durch Beamershow, diverse Spiele oder Reden rausgezögert wurde, dann fahre ich auch gleich Vollgas. Die Leute haben dann lange genug gesessen und es juckt in den Beinen, da springen sogar Tanzmuffel auf, egal welche Musik.
Aber wie schon von den "Kollegen" gesagt, jede VA ist anders und da ist das "Bauchgefühl" gefragt.

Gruß
DJ-Professor
 

lutzkaraoke wrote :
Na, Du hältst sie ja ganz schön in Schach ;-) Normalerweise gibt man den Leuten schon Gelegenheit, in Ruhe fertig zu essen. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.


Meine Hochzeiten starten meist nachmittags, so ca. 15:00 mit Kaffee und Kuchen. Irgendwann so um 19:00 Uhr ist dann Abendessen. Während des Essens fahre ich natürlich "runter" (und will auch auch was essen :-))
Da gibts dann von Klassik, über Jazz bis hin zu Radio-Easy-listening, je nachdem, was der VA hören will.

Was ich oben beschrieben habe versteht sich für die Zeit außerhalb vom Essen...

lg Stefan

 

Off:
zum Essen kommt gut " Lordy - hardrock haleleluja" oder wie det heisst :)
 

Jo, vor allem als Video.
Die Kleine in dem Video ist ja schon schnuckelig :P
 

good-sound.de wrote :
Off:
zum Essen kommt gut " Lordy - hardrock haleleluja" oder wie det heisst :)


Bei Hochzeiten spiel ich immer von Rammstein "Du hast"...;-))

Lg Stefan
 

Back to topic:

Ich nehm als opener ab und an Phil Collins / Something happened on the way to heaven
Hau dann nach ca. 9 sec. ein loop rein und moderiere an. Klappt bei Querbeet-Publikum eigentlich immer ganz gut.

Greets
Music234
 

@ Good-sound.de
Ha ha
Rammstein . . Lordy, muß ich mir merken. Da bleibt den Leuten der Bissen im Halse stecken und ich kann nach der VA mehr Proviant für mich einpacken.
Aber Spass muß sein . . .
 

87%