Meine M-Audio connective gibt nach 5 jahren langsam den Geist auf.
Signal der Timecode platten werden wird nicht mehr perfekt angezeigt.
Wollte mal die Pro's unter Euch fragen was Ihr von der Vestax Audio-Tank VAI-80 haltet.
Oder gibts da noch was besseres auf dem Markt?
Dank im voraus.
Signal der Timecode platten werden wird nicht mehr perfekt angezeigt.
Wollte mal die Pro's unter Euch fragen was Ihr von der Vestax Audio-Tank VAI-80 haltet.
Oder gibts da noch was besseres auf dem Markt?
Dank im voraus.
发表时间 Mon 18 Jun 12 @ 6:52 pm
Es kommt eigentlich nur die NI Audio 6 oder 10 in Frage. Alles andere würde mir nicht ins Haus kommen. Die Vestax Soundkarte sagt mir in keinster Weise zu. Alleine das Aussehen (wobei das Geschmackssache ist) ist nicht gerade hochwertig und professionell. Aber die NI Soundkarten sind und bleiben seit Jahren die Nummer 1 unter den Soundkarten.
发表时间 Mon 18 Jun 12 @ 11:47 pm
Alternativ zur NI gäbe es da noch die Deejay TRIM 4&6 von Hercules.
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 12:33 am
Hallo!
Eventuell währe die Terratec USB 6 Fire noch was,kenne sie aber persönlich nicht.
Am allerbesten sollen wohl die Soundkarten von R.M.E. sein.
mfg,vlnjacki
Eventuell währe die Terratec USB 6 Fire noch was,kenne sie aber persönlich nicht.
Am allerbesten sollen wohl die Soundkarten von R.M.E. sein.
mfg,vlnjacki
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 6:09 am
Gamer354 wrote :
. Aber die NI Soundkarten sind und bleiben seit Jahren die Nummer 1 unter den Soundkarten.
1++
Ich nutze seit Samstag ne NI als Soundkarte..ich kann nur sagen TOP!
1ms Latenz..besser gehts net.
LG
Thomas
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 6:14 am
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube Armin oder ein anderer hatte die Tank mal in den Fingern.
Soll nicht schlecht gewesen sein.
Ein Corp von hier ist total begeistert von den Karten hier!
http://www.echoaudio.com/Products/FireWire/audio_interfaces_index.php
Ansonsten eben die üblichen Verdächtigen ala Traktor 6 oder 10
Solltest Du aber nochmals eine m-audio conectiv haben wollen, gib mir Bescheid.
Meine verstaubt ;-)
Soll nicht schlecht gewesen sein.
Ein Corp von hier ist total begeistert von den Karten hier!
http://www.echoaudio.com/Products/FireWire/audio_interfaces_index.php
Ansonsten eben die üblichen Verdächtigen ala Traktor 6 oder 10
Solltest Du aber nochmals eine m-audio conectiv haben wollen, gib mir Bescheid.
Meine verstaubt ;-)
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 6:17 am
Das war ACW DJ und ich kann bestätigen das die Echo Audiofire brachial guten Soundhaben. Glaube allerdings nur für Firewire. Müsstet Ihr vorher checken.
Gruß, Heiko
Gruß, Heiko
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 6:52 am
jakovski wrote :
Das war ACW DJ und ich kann bestätigen das die Echo Audiofire brachial guten Soundhaben. Glaube allerdings nur für Firewire. Müsstet Ihr vorher checken.
Gruß, Heiko
Gruß, Heiko
Bedeutet es, dass man einen Firewire anschluss am Lappi haben sollte oder reicht USB to FIREWIRE ( so Fern es sowas gibt ) ?
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 7:12 am
Denke mal ein fest verbauter sollte besser sein. Die Konverter fressen ja einiges an Bandbreite und das bei der Soundkarte - besser nicht.
Gruß. Heiko
Gruß. Heiko
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 7:27 am
hier mal ein paar referenzpunkte der firewire technik:
100, 200 oder 400 Mbit/s Übertragungsbandbreite (ca. 12, 25 oder 50 MByte/s)
Geräte können bei laufendem Betrieb angeschlossen werden und werden automatisch erkannt: „hot plug“ und „hot unplug“
integrierte Stromversorgung für Geräte (8 bis 33 V DC, 1,5 A, max. 48 W), außer der vierpoligen Variante, die keinen Strom liefert
Anschluss über Shielded Twisted Pair (STP)
dünnes und damit flexibles sechsadriges Kabel (vier Adern für Datentransfer, zwei für Stromversorgung) oder
vieradriges Kabel (vier Adern für Datentransfer, keine Stromversorgungsleitungen)
keine Terminatoren an den Kabelenden erforderlich
gleichzeitige Datenübertragung in beide Richtungen (vollduplex) - im Gegensatz zu USB
4,5 Meter max. Entfernung zwischen zwei Geräten (bei 400 Mbit/s)
Gesamtlänge eines „daisy chain“-Strangs maximal 72 Meter
bis 63 Geräte anschließbar je Bus (bis zu 16 pro „daisy chain“-Strang)
bis zu 1023 Busse über Brücken zusammenschließbar
paketorientierte Datenübertragung
schneller isochroner Modus
Geräteadressierung automatisch (keine Jumpereinstellungen an den Geräten oder ID-Schalter notwendig)
wenn die Geräte FW anschluss haben, dann haben sich die jungs bestimmt was dabei gedacht. mit einem adapter hätte man ja dann wieder usb niveau...
100, 200 oder 400 Mbit/s Übertragungsbandbreite (ca. 12, 25 oder 50 MByte/s)
Geräte können bei laufendem Betrieb angeschlossen werden und werden automatisch erkannt: „hot plug“ und „hot unplug“
integrierte Stromversorgung für Geräte (8 bis 33 V DC, 1,5 A, max. 48 W), außer der vierpoligen Variante, die keinen Strom liefert
Anschluss über Shielded Twisted Pair (STP)
dünnes und damit flexibles sechsadriges Kabel (vier Adern für Datentransfer, zwei für Stromversorgung) oder
vieradriges Kabel (vier Adern für Datentransfer, keine Stromversorgungsleitungen)
keine Terminatoren an den Kabelenden erforderlich
gleichzeitige Datenübertragung in beide Richtungen (vollduplex) - im Gegensatz zu USB
4,5 Meter max. Entfernung zwischen zwei Geräten (bei 400 Mbit/s)
Gesamtlänge eines „daisy chain“-Strangs maximal 72 Meter
bis 63 Geräte anschließbar je Bus (bis zu 16 pro „daisy chain“-Strang)
bis zu 1023 Busse über Brücken zusammenschließbar
paketorientierte Datenübertragung
schneller isochroner Modus
Geräteadressierung automatisch (keine Jumpereinstellungen an den Geräten oder ID-Schalter notwendig)
wenn die Geräte FW anschluss haben, dann haben sich die jungs bestimmt was dabei gedacht. mit einem adapter hätte man ja dann wieder usb niveau...
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 7:41 am
Zur Info Poste ich mal einen möglichen Firewire/ SATA Adapter, der das Problem lösen könnte. Sofern man 2 HDD Slots im Notebook ( wie ich ) besitzt. Ist etwas globig:
http://www.ebay.de/itm/Lindy-USB-FireWire-Adapter-fur-SATA-Laufwerke-Der-/180907817414?pt=DE_Computing_FireWire_Kabel_Adapter&hash=item2a1ef239c6
lg
http://www.ebay.de/itm/Lindy-USB-FireWire-Adapter-fur-SATA-Laufwerke-Der-/180907817414?pt=DE_Computing_FireWire_Kabel_Adapter&hash=item2a1ef239c6
lg
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 7:55 am
hab grade gelesen, das dein dekansatz falsch ist der adapter in den link ist fuer den anschluss einer festplatte also falsche richtung !!!!
aber es gbt PCMCIA oder expresscard adapter fuer fire wire
express :
http://www.amazon.de/EXPRESSCARD-34-FIREWIRE-PORTS-FIREWIRE-KABEL/dp/B002SQH764/ref=sr_1_18?ie=UTF8&qid=1340127371&sr=8-18
PCMCIA variante :
http://www.amazon.de/Delock-PCMCIA-Adapter-CardBus-zuFireWire/dp/B000M2E1QA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1340127506&sr=8-1
aber es gbt PCMCIA oder expresscard adapter fuer fire wire
express :
http://www.amazon.de/EXPRESSCARD-34-FIREWIRE-PORTS-FIREWIRE-KABEL/dp/B002SQH764/ref=sr_1_18?ie=UTF8&qid=1340127371&sr=8-18
PCMCIA variante :
http://www.amazon.de/Delock-PCMCIA-Adapter-CardBus-zuFireWire/dp/B000M2E1QA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1340127506&sr=8-1
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 12:39 pm
Genau das braucht der massi!
发表时间 Tue 19 Jun 12 @ 2:03 pm
Also ich habe schlechte Erfahrungen mit diesen Adaptern gemacht. Auch dort gibt es Unterschiede bei den Adaptern. Mit am bestens sollen die DeLock Teile sein. Aber auch damit hat es bei mir am Notebook zusammen mit einer Firewire Soundkarte nur Probleme gegeben. Ich habe auch die unterschiedlichsten Kabel und Adapter ausprobiert. Dazu auch richtig teure Teile. Ende vom Lied: Firewire Soundkarte weg und eine NI Audio 4 her. Die ganzen Karten und Kabel habe ich daraufhin fast verschenken müssen, weil die einfach keiner will!
发表时间 Wed 20 Jun 12 @ 12:46 am
Gamer354 wrote :
Es kommt eigentlich nur die NI Audio 6 oder 10 in Frage. Alles andere würde mir nicht ins Haus kommen. Die Vestax Soundkarte sagt mir in keinster Weise zu. Alleine das Aussehen (wobei das Geschmackssache ist) ist nicht gerade hochwertig und professionell. Aber die NI Soundkarten sind und bleiben seit Jahren die Nummer 1 unter den Soundkarten.
Bei NI stimme ich bei. Habe aber "nur" die Audio 2. Innenleben soll gleich sein bei allen, nur mehr Ein- und Ausgänge bei 6+10.
发表时间 Wed 20 Jun 12 @ 12:47 am
bevor du das nachste mal zeug verschenkst nehm ich's dir ab "lol"
ja mit windows und diesen karten ist das so eine sache mac ist was treiberschrott angeht besser zu handeln und die meisten haben auch gleich firewire dran
aber ich hatte mal eine auf firewire basierende festplatte die ging auch mit adapter (PCMCIA) einwandfrei und das an nem uralt laeppi
Zur not mal ins PC fachgeschaeft gehen und beraten lassen .... dafuer reicht meine pc kompetenz nun leider nicht aus weil ist ja bei windows oft ein wechselspiel der verschiedenen kommponenten da beisst sich schon mal gerne das eine mit dem andern :-(
ja mit windows und diesen karten ist das so eine sache mac ist was treiberschrott angeht besser zu handeln und die meisten haben auch gleich firewire dran
aber ich hatte mal eine auf firewire basierende festplatte die ging auch mit adapter (PCMCIA) einwandfrei und das an nem uralt laeppi
Zur not mal ins PC fachgeschaeft gehen und beraten lassen .... dafuer reicht meine pc kompetenz nun leider nicht aus weil ist ja bei windows oft ein wechselspiel der verschiedenen kommponenten da beisst sich schon mal gerne das eine mit dem andern :-(
发表时间 Wed 20 Jun 12 @ 7:04 am
Ich habe gute Erfahrungen mit einer Pci Express auf Firewire Karte gemacht.
Auch mein Pc hat Firewire (400) Anschluss......dort war leider keine feste (mechanische) Verbindung möglich.Nur kurz gegen kommen und schon Bluescreen beim Laptop.....bin auf den Veranstaltungen oftmals ins Schwitzen gekommen.
Seid dem ich die Expresscard verwende gab es nie wieder solche Zwischenfälle.
EXPRESSCARD UND M-AUDIO FIREWIRE INTERFACE.....

mihatu
Auch mein Pc hat Firewire (400) Anschluss......dort war leider keine feste (mechanische) Verbindung möglich.Nur kurz gegen kommen und schon Bluescreen beim Laptop.....bin auf den Veranstaltungen oftmals ins Schwitzen gekommen.
Seid dem ich die Expresscard verwende gab es nie wieder solche Zwischenfälle.
EXPRESSCARD UND M-AUDIO FIREWIRE INTERFACE.....

mihatu
发表时间 Wed 20 Jun 12 @ 12:54 pm
Hallo, VDJ -Fachleute!
Bin neu hier und habe mit DJing bisher nichts zu tun. Nun ist es so, dass mein Sohn sich da gerne mit beschäftigen möchte. Die Softeware Virtual-DJ wurde ihm empfohlen. An Hardware gibt es ein Macbook Pro und eine externe Firewire-Soundkarte vom Typ M-Audio Profire 610.
Nun meine Frage: Kann man VDJ mit dieser Soundkarte sinnvoll nutzen? Mit "sinnvoll" meine ich, dass meine Vorstellung dahin geht, dass man die beiden Turntables auf jeweils einen Ausgangskanal routet, den Sampleplayer auf einen dritten Ausgang und die Vorhörfunktion auf einen der Kopfhörerausgänge.
Wenn ihr meint, dass das mit dieser Soundkarte nicht funktioniert, freue ich mich auch über eine Empfehlung.
Gruß und Dank,
Klemens
Bin neu hier und habe mit DJing bisher nichts zu tun. Nun ist es so, dass mein Sohn sich da gerne mit beschäftigen möchte. Die Softeware Virtual-DJ wurde ihm empfohlen. An Hardware gibt es ein Macbook Pro und eine externe Firewire-Soundkarte vom Typ M-Audio Profire 610.
Nun meine Frage: Kann man VDJ mit dieser Soundkarte sinnvoll nutzen? Mit "sinnvoll" meine ich, dass meine Vorstellung dahin geht, dass man die beiden Turntables auf jeweils einen Ausgangskanal routet, den Sampleplayer auf einen dritten Ausgang und die Vorhörfunktion auf einen der Kopfhörerausgänge.
Wenn ihr meint, dass das mit dieser Soundkarte nicht funktioniert, freue ich mich auch über eine Empfehlung.
Gruß und Dank,
Klemens
发表时间 Fri 21 Mar 14 @ 6:40 pm
Also rein von den Spezifikationen sieht die Karte eigentlich gut aus.
Wenn sie noch einen ordentlichen Treiber hat, dann sollte das schon funktionieren.
Allerdings bin ich mir nicht genau sicher ob man die Sampler in VDJ separat routen kann.
Ich denke die laufen alle über das Mastersignal. Bin mir aber wie gesagt nicht ganz sicher.
Wenn du die Karte schon hast, dann kannst du dir hier einfach mal die Home Free runterladen.
Diese Version ist pro Start der Software für 10 Minuten eine vollwertige Pro Version.
Dann kannst du das ganze erst mal testen.
http://www.virtualdj.com/download/free.html
Wenn sie noch einen ordentlichen Treiber hat, dann sollte das schon funktionieren.
Allerdings bin ich mir nicht genau sicher ob man die Sampler in VDJ separat routen kann.
Ich denke die laufen alle über das Mastersignal. Bin mir aber wie gesagt nicht ganz sicher.
Wenn du die Karte schon hast, dann kannst du dir hier einfach mal die Home Free runterladen.
Diese Version ist pro Start der Software für 10 Minuten eine vollwertige Pro Version.
Dann kannst du das ganze erst mal testen.
http://www.virtualdj.com/download/free.html
发表时间 Sat 22 Mar 14 @ 4:53 am
In der Advanced Config kann man die Sampler getrennt zuordnen. Geht aber wohl erst ab der Basic. Habe es lange über einen Analogmixer so genutzt.
Jetzt mit der VMS4.1 habe ich es so beibehalten und kann mal schnell die Sampler-Lautstärke anpassen. Ist mir vom Händling lieberals am Poti zu drehen. Dafür "opfere" ich gerne einen Kanal.
Gruß
DJ Professor
Jetzt mit der VMS4.1 habe ich es so beibehalten und kann mal schnell die Sampler-Lautstärke anpassen. Ist mir vom Händling lieberals am Poti zu drehen. Dafür "opfere" ich gerne einen Kanal.
Gruß
DJ Professor
发表时间 Sat 22 Mar 14 @ 5:13 am