Hast mich jetzt richtig neugierig gemacht mit deinem Loblied auf den iNuke...;-)
Werd mir das Teil mal bestellen und testen...
gibt es schon gewisse Referenzeinstellungen die Du empfehlen kannst...?
greetz
rob
Werd mir das Teil mal bestellen und testen...
gibt es schon gewisse Referenzeinstellungen die Du empfehlen kannst...?
greetz
rob
发表时间 Sun 10 Feb 13 @ 2:31 pm
roBroY09 wrote :
Hast mich jetzt richtig neugierig gemacht mit deinem Loblied auf den iNuke...;-)
Werd mir das Teil mal bestellen und testen...
gibt es schon gewisse Referenzeinstellungen die Du empfehlen kannst...?
greetz
rob
Werd mir das Teil mal bestellen und testen...
gibt es schon gewisse Referenzeinstellungen die Du empfehlen kannst...?
greetz
rob
Hi Rob,
ne nicht wirklich. Habe meine PA in ca. 5 Meter Abstand vor mich gestellt und dann angefangen an den Einstellungen
zu spielen. Hatte von einem DJ aus dem Forum hier verschiedene Einstellungen erhalten. Die kann man einfach einspielen.
Leider hat sich das als nicht tauglich für meine Lautsprecher herausgestellt.
Kann dir gerne nach Fasnacht mal eine Datei durchschicken und du kannst die dann aufspielen.
Ich finde das leichte Teil einfach unglaublich praktisch.
Gruß
Sascha
发表时间 Sun 10 Feb 13 @ 3:18 pm
Alles klar...danke für die Info...und kein Stress mit der Datei...bring erst mal Karneval hinter dich....;-))...vielleicht steigt der Stefan auch noch mit ein..
greetz
rob
greetz
rob
发表时间 Sun 10 Feb 13 @ 3:25 pm
roBroY09 wrote :
Alles klar...danke für die Info...und kein Stress mit der Datei...bring erst mal Karneval hinter dich....;-))...vielleicht steigt der Stefan auch noch mit ein..
greetz
rob
greetz
rob
Alles klar, dann meld dich einfach wenn du was brauchst.
Gruß
Sascha
发表时间 Sun 10 Feb 13 @ 3:31 pm
Wollte mal in die Runde fragen, wie die Erfahrungswerte mit der iNuke 3000 oder 6000 ist.
Lg Stefan
Lg Stefan
发表时间 Sun 14 Apr 13 @ 12:48 pm
Hallo!
Möchte ja nicht die Inuke Endstufen von Behringer schlechtreden aber bei mir würde keine Behringer Endstufe oder anderes DJ,LJ,PA Equipment von denen ins Rack kommen,da würde ich lieber die Synq Audio 1K0,2k2 oder 3K6 Digital Endstufen Ausschau halten und vorziehen.
mfg,Dirk
Möchte ja nicht die Inuke Endstufen von Behringer schlechtreden aber bei mir würde keine Behringer Endstufe oder anderes DJ,LJ,PA Equipment von denen ins Rack kommen,da würde ich lieber die Synq Audio 1K0,2k2 oder 3K6 Digital Endstufen Ausschau halten und vorziehen.
mfg,Dirk
发表时间 Sun 14 Apr 13 @ 7:48 pm
vlnjacki wrote :
Hallo!
Möchte ja nicht die Inuke Endstufen von Behringer schlechtreden aber bei mir würde keine Behringer Endstufe oder anderes DJ,LJ,PA Equipment von denen ins Rack kommen,da würde ich lieber die Synq Audio 1K0,2k2 oder 3K6 Digital Endstufen Ausschau halten und vorziehen.
mfg,Dirk
Möchte ja nicht die Inuke Endstufen von Behringer schlechtreden aber bei mir würde keine Behringer Endstufe oder anderes DJ,LJ,PA Equipment von denen ins Rack kommen,da würde ich lieber die Synq Audio 1K0,2k2 oder 3K6 Digital Endstufen Ausschau halten und vorziehen.
mfg,Dirk
Warum?
发表时间 Mon 15 Apr 13 @ 2:07 am
Ich hab mal Quer gelesen, aber nicht alles durch.
Mal meine Erfahrung als Veranstaltungstechniker...
Ich bin eigentlich absoluter Behringer verfechter. Aber seid dem die mit MIDAS koorperien und ein Hammer Pult X32 herausgebracht haben....
Ich hab die I-Nuke 6000 DSP getestet und ich muss sagen. GEILES Teil
Man darf jetzt nicht erwarten das hinten wirklich 2x3KW rauskommen aber sie bringt auf jeden Fall Ihre Leistung.
PRO:
- sehr leicht
- DSP ist wirklich gut, kann sogar LIVE Betrieb, was die Crown XTI nicht kann
- GERINGE Brummgeräuche im Hochtöner, weniger als Crown XTI und wenn Geräuche entstehen dann durch externe Geräte
- Super Bass Endstufe
- im DSP kann man sogar die max Leistung angeben für Speaker die keine 3KW verkraften, das kenne ich von anderen DSP´s wie bei DBX auch nicht.
Contra:
- Lüftergeräuch (hab ich gegen PAPST Lüfter getauscht, scheiß auf Garantie, dafür war sie billig)
- Plastikgehäuse, zerkratzt schnell
- Nicht 2 Ohm Stabil
ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG
Mal meine Erfahrung als Veranstaltungstechniker...
Ich bin eigentlich absoluter Behringer verfechter. Aber seid dem die mit MIDAS koorperien und ein Hammer Pult X32 herausgebracht haben....
Ich hab die I-Nuke 6000 DSP getestet und ich muss sagen. GEILES Teil
Man darf jetzt nicht erwarten das hinten wirklich 2x3KW rauskommen aber sie bringt auf jeden Fall Ihre Leistung.
PRO:
- sehr leicht
- DSP ist wirklich gut, kann sogar LIVE Betrieb, was die Crown XTI nicht kann
- GERINGE Brummgeräuche im Hochtöner, weniger als Crown XTI und wenn Geräuche entstehen dann durch externe Geräte
- Super Bass Endstufe
- im DSP kann man sogar die max Leistung angeben für Speaker die keine 3KW verkraften, das kenne ich von anderen DSP´s wie bei DBX auch nicht.
Contra:
- Lüftergeräuch (hab ich gegen PAPST Lüfter getauscht, scheiß auf Garantie, dafür war sie billig)
- Plastikgehäuse, zerkratzt schnell
- Nicht 2 Ohm Stabil
ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG
发表时间 Mon 15 Apr 13 @ 2:33 am
Mr_T wrote :
Ich hab mal Quer gelesen, aber nicht alles durch.
Mal meine Erfahrung als Veranstaltungstechniker...
Ich bin eigentlich absoluter Behringer verfechter. Aber seid dem die mit MIDAS koorperien und ein Hammer Pult X32 herausgebracht haben....
Ich hab die I-Nuke 6000 DSP getestet und ich muss sagen. GEILES Teil
Man darf jetzt nicht erwarten das hinten wirklich 2x3KW rauskommen aber sie bringt auf jeden Fall Ihre Leistung.
PRO:
- sehr leicht
- DSP ist wirklich gut, kann sogar LIVE Betrieb, was die Crown XTI nicht kann
- GERINGE Brummgeräuche im Hochtöner, weniger als Crown XTI und wenn Geräuche entstehen dann durch externe Geräte
- Super Bass Endstufe
- im DSP kann man sogar die max Leistung angeben für Speaker die keine 3KW verkraften, das kenne ich von anderen DSP´s wie bei DBX auch nicht.
Contra:
- Lüftergeräuch (hab ich gegen PAPST Lüfter getauscht, scheiß auf Garantie, dafür war sie billig)
- Plastikgehäuse, zerkratzt schnell
- Nicht 2 Ohm Stabil
ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG
Mal meine Erfahrung als Veranstaltungstechniker...
Ich bin eigentlich absoluter Behringer verfechter. Aber seid dem die mit MIDAS koorperien und ein Hammer Pult X32 herausgebracht haben....
Ich hab die I-Nuke 6000 DSP getestet und ich muss sagen. GEILES Teil
Man darf jetzt nicht erwarten das hinten wirklich 2x3KW rauskommen aber sie bringt auf jeden Fall Ihre Leistung.
PRO:
- sehr leicht
- DSP ist wirklich gut, kann sogar LIVE Betrieb, was die Crown XTI nicht kann
- GERINGE Brummgeräuche im Hochtöner, weniger als Crown XTI und wenn Geräuche entstehen dann durch externe Geräte
- Super Bass Endstufe
- im DSP kann man sogar die max Leistung angeben für Speaker die keine 3KW verkraften, das kenne ich von anderen DSP´s wie bei DBX auch nicht.
Contra:
- Lüftergeräuch (hab ich gegen PAPST Lüfter getauscht, scheiß auf Garantie, dafür war sie billig)
- Plastikgehäuse, zerkratzt schnell
- Nicht 2 Ohm Stabil
ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG
Wenn Du das schreibst, beruhigt mich das. Hab mal die normale Variante ohne DSP bestellt.
Die Papst Lüfter - kann man die einfach einbauen (also Steckverbindung etc.?).
Ist der Lüfter wirklich soooo laut? Wenn auf einer Hochzeit mit 40 Leuten Backround Musik läuft, hört man den Lüfter dann noch?
Lg Stefan
发表时间 Mon 15 Apr 13 @ 3:39 am
Hallo Stefan Franz!
Soll nicht böse gemeint sein aber für mich gibt es kein Behringer mehr da ich schlechte Erfahrung damit gemacht habe,bei den Mixern DJX 750 und dem gebrauchten Behringer Dx 1000 Pro.
Kratzen in den Fadern ,Ausfall einzelner Fader,etc.
Mag ja wirklich gut sein die Inuke Endstufen ,habe bis jetzt auch nur Positves davon gehört,vielleicht habe ich ja auch nur Montagsgeräte erwischt.
aber ich habe das Vertrauen in Behringer Equipment verloren,würde es bei mir auf den Veranstaltungen auch nicht mehr Einsetzen.
Mein Kollege hat einen Behringer Ultra-Drive Pro DCX2496 der ist ihm auch mehrmals nach längerer zeit auf VA`s ausgefallen seitdem nutzt er einen DBX Driverack plus + womit er sehr zufrieden ist.
mfg,Dirk
Soll nicht böse gemeint sein aber für mich gibt es kein Behringer mehr da ich schlechte Erfahrung damit gemacht habe,bei den Mixern DJX 750 und dem gebrauchten Behringer Dx 1000 Pro.
Kratzen in den Fadern ,Ausfall einzelner Fader,etc.
Mag ja wirklich gut sein die Inuke Endstufen ,habe bis jetzt auch nur Positves davon gehört,vielleicht habe ich ja auch nur Montagsgeräte erwischt.
aber ich habe das Vertrauen in Behringer Equipment verloren,würde es bei mir auf den Veranstaltungen auch nicht mehr Einsetzen.
Mein Kollege hat einen Behringer Ultra-Drive Pro DCX2496 der ist ihm auch mehrmals nach längerer zeit auf VA`s ausgefallen seitdem nutzt er einen DBX Driverack plus + womit er sehr zufrieden ist.
mfg,Dirk
发表时间 Mon 15 Apr 13 @ 4:54 am
vlnjacki wrote :
Hallo Stefan Franz!
Soll nicht böse gemeint sein aber für mich gibt es kein Behringer mehr da ich schlechte Erfahrung damit gemacht habe,bei den Mixern DJX 750 und dem gebrauchten Behringer Dx 1000 Pro.
Kratzen in den Fadern ,Ausfall einzelner Fader,etc.
Mag ja wirklich gut sein die Inuke Endstufen ,habe bis jetzt auch nur Positves davon gehört,vielleicht habe ich ja auch nur Montagsgeräte erwischt.
aber ich habe das Vertrauen in Behringer Equipment verloren,würde es bei mir auf den Veranstaltungen auch nicht mehr Einsetzen.
Mein Kollege hat einen Behringer Ultra-Drive Pro DCX2496 der ist ihm auch mehrmals nach längerer zeit auf VA`s ausgefallen seitdem nutzt er einen DBX Driverack plus + womit er sehr zufrieden ist.
mfg,Dirk
Soll nicht böse gemeint sein aber für mich gibt es kein Behringer mehr da ich schlechte Erfahrung damit gemacht habe,bei den Mixern DJX 750 und dem gebrauchten Behringer Dx 1000 Pro.
Kratzen in den Fadern ,Ausfall einzelner Fader,etc.
Mag ja wirklich gut sein die Inuke Endstufen ,habe bis jetzt auch nur Positves davon gehört,vielleicht habe ich ja auch nur Montagsgeräte erwischt.
aber ich habe das Vertrauen in Behringer Equipment verloren,würde es bei mir auf den Veranstaltungen auch nicht mehr Einsetzen.
Mein Kollege hat einen Behringer Ultra-Drive Pro DCX2496 der ist ihm auch mehrmals nach längerer zeit auf VA`s ausgefallen seitdem nutzt er einen DBX Driverack plus + womit er sehr zufrieden ist.
mfg,Dirk
Hi Dirk, kein Problem, darfst hier Deine Erfahrungen schon schreiben. Dass jedes Gerät mal kaputt gehen kann, ist legitim.
Mit dem DBX Driverack wurde ich vor einem Jahr nicht warm....
Behringer kosten oftmals einen Bruchteil von anderen, so dass ich es mir leisten kann, die "Herzstücke" meiner Anlage doppelt im Anhänger zu haben. Im Fall der Endstufen behalte ich mir entweder eine analoge TA-2400 und aktive Frequenzweiche, oder ich kaufe mir eine 3te 6000er als Reserve, mal sehen...
Lg Stefan
发表时间 Mon 15 Apr 13 @ 6:29 am
Hallo stefan-franz!
Ja das jedes Gerät (Equipment) mal irgentwann einen Defekt bekommt ist ja schon klar,aber bei mir war es wieder nach Kurzer Zeit mit dem Neueingebauten Panasonicfadern im Dx1000 Pro das dort viel rauschen und Kratzen war und schon bald waren sie wieder defekt.
Habe das Behringer Dx 1000 Pro Pult aber noch immer hier liegen,benutze es nur seit langen schon nicht mehr.
Jetzt nutze ich als Mixer Eso Pro (Eso Hip mkII als backup) und LEM DM 82 und die AA VMS 2
Weitere Eso Mixer (2x Plug,1x Shape mit Vinyl Touch Interface) habe ich noch auf der Seite liegen
Endstufen habe ich IMG Stageline Sta 1400 (für die Craig Willis Wm 12 Tops) und eine gebrauchte Studiomaster 1200 D im gebrückten Modus für die 2x QX Audio Subs.
Aktive Frequenzweiche ist eine Sirus Sc 223
Bisher funktionierte dort immer alles einwandfrei nicht einmal ein Defekt oder Aussetzer bin damit sehr zufrieden
=========================================================
In naher zukunft:
Soll aber bald eine Sync 3k6 oder eben eine Yorkville AP 6020 für den neuen Subbetrieb im Dezember kommen
Für die Tops kommt dann auch noch was neues an Amping
Möchte auch gerne weiterhin bei passiver PA bleiben.
mfg,Dirk
Ja das jedes Gerät (Equipment) mal irgentwann einen Defekt bekommt ist ja schon klar,aber bei mir war es wieder nach Kurzer Zeit mit dem Neueingebauten Panasonicfadern im Dx1000 Pro das dort viel rauschen und Kratzen war und schon bald waren sie wieder defekt.
Habe das Behringer Dx 1000 Pro Pult aber noch immer hier liegen,benutze es nur seit langen schon nicht mehr.
Jetzt nutze ich als Mixer Eso Pro (Eso Hip mkII als backup) und LEM DM 82 und die AA VMS 2
Weitere Eso Mixer (2x Plug,1x Shape mit Vinyl Touch Interface) habe ich noch auf der Seite liegen
Endstufen habe ich IMG Stageline Sta 1400 (für die Craig Willis Wm 12 Tops) und eine gebrauchte Studiomaster 1200 D im gebrückten Modus für die 2x QX Audio Subs.
Aktive Frequenzweiche ist eine Sirus Sc 223
Bisher funktionierte dort immer alles einwandfrei nicht einmal ein Defekt oder Aussetzer bin damit sehr zufrieden
=========================================================
In naher zukunft:
Soll aber bald eine Sync 3k6 oder eben eine Yorkville AP 6020 für den neuen Subbetrieb im Dezember kommen
Für die Tops kommt dann auch noch was neues an Amping
Möchte auch gerne weiterhin bei passiver PA bleiben.
mfg,Dirk
发表时间 Mon 15 Apr 13 @ 7:00 am
Ich bin in der glücklichen Lage in unserer Band PA eine Synq Audio 3K6 Digital Endstufe für unsere 4 DB Technologies 18" SW Pro Subwoofer zu haben. Wurde vor ca. 4 Jahren angeschafft. 1 HE, 6 Kg, Zuverlässig und drückt Dir die Falten raus :-))). Auch mit den 4 18ern kein Problem. Und wir fahren die Endstufe nicht komplett aus!
Die beiden Behringer INuke DSP 6000 sind meine eigenen zum Auflegen für Partys.
Ja die Lüfter sind laut und blasen wie die Hölle direkt nach einschalten.
Habe aber auch mal eine Bandprobe über die INukes laufen lassen. Und 2 Ohm Stabil muss sie bei mir nicht sein.
Also aus Kosten / Nutzen / Gewicht für die INukes entschieden.
Alles gut.
Wenn Du genug Knete hast hol Dir die Synq Audio 1K0,2k2 oder 3K6 Digital Endstufe. ( Music Store - 3 Jahre Gara. )
Hat auch nur je 1 HE.
Willst Du sparen - Behringer - mit allen Vor und Nachteilen.
Die beiden Behringer INuke DSP 6000 sind meine eigenen zum Auflegen für Partys.
Ja die Lüfter sind laut und blasen wie die Hölle direkt nach einschalten.
Habe aber auch mal eine Bandprobe über die INukes laufen lassen. Und 2 Ohm Stabil muss sie bei mir nicht sein.
Also aus Kosten / Nutzen / Gewicht für die INukes entschieden.
Alles gut.
Wenn Du genug Knete hast hol Dir die Synq Audio 1K0,2k2 oder 3K6 Digital Endstufe. ( Music Store - 3 Jahre Gara. )
Hat auch nur je 1 HE.
Willst Du sparen - Behringer - mit allen Vor und Nachteilen.
发表时间 Mon 15 Apr 13 @ 11:57 am

发表时间 Mon 15 Apr 13 @ 12:15 pm
DJohnsen wrote :
Ich bin in der glücklichen Lage in unserer Band PA eine Synq Audio 3K6 Digital Endstufe für unsere 4 DB Technologies 18" SW Pro Subwoofer zu haben. Wurde vor ca. 4 Jahren angeschafft. 1 HE, 6 Kg, Zuverlässig und drückt Dir die Falten raus :-))). Auch mit den 4 18ern kein Problem. Und wir fahren die Endstufe nicht komplett aus!
Die beiden Behringer INuke DSP 6000 sind meine eigenen zum Auflegen für Partys.
Ja die Lüfter sind laut und blasen wie die Hölle direkt nach einschalten.
Habe aber auch mal eine Bandprobe über die INukes laufen lassen. Und 2 Ohm Stabil muss sie bei mir nicht sein.
Also aus Kosten / Nutzen / Gewicht für die INukes entschieden.
Alles gut.
Wenn Du genug Knete hast hol Dir die Synq Audio 1K0,2k2 oder 3K6 Digital Endstufe. ( Music Store - 3 Jahre Gara. )
Hat auch nur je 1 HE.
Willst Du sparen - Behringer - mit allen Vor und Nachteilen.
Die beiden Behringer INuke DSP 6000 sind meine eigenen zum Auflegen für Partys.
Ja die Lüfter sind laut und blasen wie die Hölle direkt nach einschalten.
Habe aber auch mal eine Bandprobe über die INukes laufen lassen. Und 2 Ohm Stabil muss sie bei mir nicht sein.
Also aus Kosten / Nutzen / Gewicht für die INukes entschieden.
Alles gut.
Wenn Du genug Knete hast hol Dir die Synq Audio 1K0,2k2 oder 3K6 Digital Endstufe. ( Music Store - 3 Jahre Gara. )
Hat auch nur je 1 HE.
Willst Du sparen - Behringer - mit allen Vor und Nachteilen.
Interessant. Ich brauch auch keine 2 Ohm - eigentlich brauch ich am Bass nur 1000 W RMS an 4 Ohm.
Was mir an der Behringer gefällt, ist die eingebaute Frequenzweiche. Also in 4 HE Rack alles drin für Stereo 2 Wege inkl. der Verkabelung und Ges. Gewicht dann ca. 20 kg inkl. Rack und Lautsprecherkabel.
Natürlich ist mir der Sound wichtig, aber der wird wohl nach Euren Erfahrungswerten passen. Und das schwächste Glied beim Sound ist sowieso die Person, die den EQ einstellt.
Lg Stefan
发表时间 Mon 15 Apr 13 @ 1:09 pm
Hi,
falls Du Interesse hast kommen wir dei den INukes vieleicht ins Geschäft.
Überlege meine zu verkaufen, da ich auf ein anderes System umsteigen möchte.
2 hätte ich. Meld Dich. Garantie noch über 2 Jahre vom Musicstore.
Bestzustand, Orgrinalkartons etc. vorhanden.
Evtl 4 x Pro Achat Subwoofer
2 x EV ELX 112 Topteile.
Grüße Johnsen
falls Du Interesse hast kommen wir dei den INukes vieleicht ins Geschäft.
Überlege meine zu verkaufen, da ich auf ein anderes System umsteigen möchte.
2 hätte ich. Meld Dich. Garantie noch über 2 Jahre vom Musicstore.
Bestzustand, Orgrinalkartons etc. vorhanden.
Evtl 4 x Pro Achat Subwoofer
2 x EV ELX 112 Topteile.
Grüße Johnsen
发表时间 Mon 22 Apr 13 @ 6:10 am
Hätte eventuell an einem iNuke Bedarf. Was möchtest du dafür haben...?
发表时间 Mon 22 Apr 13 @ 6:13 am
PN
发表时间 Mon 22 Apr 13 @ 6:30 am
Mr_T wrote :
Ich hab mal Quer gelesen, aber nicht alles durch.
Mal meine Erfahrung als Veranstaltungstechniker...
Ich bin eigentlich absoluter Behringer verfechter. Aber seid dem die mit MIDAS koorperien und ein Hammer Pult X32 herausgebracht haben....
Ich hab die I-Nuke 6000 DSP getestet und ich muss sagen. GEILES Teil
Man darf jetzt nicht erwarten das hinten wirklich 2x3KW rauskommen aber sie bringt auf jeden Fall Ihre Leistung.
PRO:
- sehr leicht
- DSP ist wirklich gut, kann sogar LIVE Betrieb, was die Crown XTI nicht kann
- GERINGE Brummgeräuche im Hochtöner, weniger als Crown XTI und wenn Geräuche entstehen dann durch externe Geräte
- Super Bass Endstufe
- im DSP kann man sogar die max Leistung angeben für Speaker die keine 3KW verkraften, das kenne ich von anderen DSP´s wie bei DBX auch nicht.
Contra:
- Lüftergeräuch (hab ich gegen PAPST Lüfter getauscht, scheiß auf Garantie, dafür war sie billig)
- Plastikgehäuse, zerkratzt schnell
- Nicht 2 Ohm Stabil
ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG
Mal meine Erfahrung als Veranstaltungstechniker...
Ich bin eigentlich absoluter Behringer verfechter. Aber seid dem die mit MIDAS koorperien und ein Hammer Pult X32 herausgebracht haben....
Ich hab die I-Nuke 6000 DSP getestet und ich muss sagen. GEILES Teil
Man darf jetzt nicht erwarten das hinten wirklich 2x3KW rauskommen aber sie bringt auf jeden Fall Ihre Leistung.
PRO:
- sehr leicht
- DSP ist wirklich gut, kann sogar LIVE Betrieb, was die Crown XTI nicht kann
- GERINGE Brummgeräuche im Hochtöner, weniger als Crown XTI und wenn Geräuche entstehen dann durch externe Geräte
- Super Bass Endstufe
- im DSP kann man sogar die max Leistung angeben für Speaker die keine 3KW verkraften, das kenne ich von anderen DSP´s wie bei DBX auch nicht.
Contra:
- Lüftergeräuch (hab ich gegen PAPST Lüfter getauscht, scheiß auf Garantie, dafür war sie billig)
- Plastikgehäuse, zerkratzt schnell
- Nicht 2 Ohm Stabil
ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG
Daaanke ... Mir scheint ja keiner Glauben zu schenken ;-)
Ich habe im Moment entweder 4 Bässe dran hängen oder 2 Bässe und 2 EV ELX 115
Läuft saugut, dank DSP anpassungsfähig an jede Location und dazu noch einarmtragetauglich :-)
Den Lüfter höre ich gegen meine 2 alten Eisenschweine fast nicht. Deshalb brauch ich nicht mal umrüsten.
Ist bei dir als Veranstaltungstechniker natürlich was anderes.
Ich liebe es mein Rack mit meinen ganzen digitalen Frequenzweichen nicht mehr überall mit hinschleppen zu müssen. DSP sei Dank.
发表时间 Mon 22 Apr 13 @ 12:25 pm
Inuke 6000 - Erfahrungsbericht:
Erst mal Danke für den Tipp, dass die Endstufen gut sind. Hammergeiler Sound und leicht.
Ich habe 2 Stück für meine Haupt PA (Subs + Tops) und 1 für die kleine Anlage für die Weinstube oder 50 Leute Geburtstagsfeier (2x 15/1,75" Fullrange).
Für die Haupt PA spare ich mir die aktive Frequenzweiche, weil die ja bei 100Hz trennt und ein Kanal die Bässe und der andere die Tops versorgt.
Leider gibt es in dieser Betriebsart keine Möglichkeit Bass und Mid/High separat zu regeln. Der linke Drehknopf dreht die Lautstärke für die ganze Endstufe. Über meinen Behringer Ultracurve habe ich über den EQ alles so eingestellt, dass es passt.
Bei meiner Non-DSP Variante muss man halt aufpassen, was die Lautsprecher an Leistung vertragen....da ich immer mit meinem Equipment selbst spiele, ist das aber kein Problem. Habe die Regler an der Inuke nicht ganz aufgedreht so dass letztlich die 0dB Grenze am Equalizer die Leistung begrenzt.
Ja die Lüfter blasen schon etwas lauter, fällt aber in der Praxis überhaupt nicht auf. Fürs Wohnzimmer ist es nix (da braucht man aber auch nicht 2x3000W....
Fazit:
Die Endstufe überträgt alles sehr sauber und begeistert im Bassbereich. Im 4 HE Rack sind nun 4x3000 Watt (oder sagen wir 4x2200W RMS) und inkl. Lautsprecherkabel noch schön zu tragen.
Gestern auf der Hochzeit mit 120 Leute wurde ich vom Wirt angesprochen, weil er in seinem Saal noch nie so einen tollen Sound gehört hat. "Wie im Tonstudio..." meinter er.
Ich bin begeistert von dem Teil. Danke für Euren Zuspruch, die zu testen.
Lg Stefan
Erst mal Danke für den Tipp, dass die Endstufen gut sind. Hammergeiler Sound und leicht.
Ich habe 2 Stück für meine Haupt PA (Subs + Tops) und 1 für die kleine Anlage für die Weinstube oder 50 Leute Geburtstagsfeier (2x 15/1,75" Fullrange).
Für die Haupt PA spare ich mir die aktive Frequenzweiche, weil die ja bei 100Hz trennt und ein Kanal die Bässe und der andere die Tops versorgt.
Leider gibt es in dieser Betriebsart keine Möglichkeit Bass und Mid/High separat zu regeln. Der linke Drehknopf dreht die Lautstärke für die ganze Endstufe. Über meinen Behringer Ultracurve habe ich über den EQ alles so eingestellt, dass es passt.
Bei meiner Non-DSP Variante muss man halt aufpassen, was die Lautsprecher an Leistung vertragen....da ich immer mit meinem Equipment selbst spiele, ist das aber kein Problem. Habe die Regler an der Inuke nicht ganz aufgedreht so dass letztlich die 0dB Grenze am Equalizer die Leistung begrenzt.
Ja die Lüfter blasen schon etwas lauter, fällt aber in der Praxis überhaupt nicht auf. Fürs Wohnzimmer ist es nix (da braucht man aber auch nicht 2x3000W....
Fazit:
Die Endstufe überträgt alles sehr sauber und begeistert im Bassbereich. Im 4 HE Rack sind nun 4x3000 Watt (oder sagen wir 4x2200W RMS) und inkl. Lautsprecherkabel noch schön zu tragen.
Gestern auf der Hochzeit mit 120 Leute wurde ich vom Wirt angesprochen, weil er in seinem Saal noch nie so einen tollen Sound gehört hat. "Wie im Tonstudio..." meinter er.
Ich bin begeistert von dem Teil. Danke für Euren Zuspruch, die zu testen.
Lg Stefan
发表时间 Sun 28 Apr 13 @ 1:37 pm