登录:     


Forum: German Forum

Topic: MacBook Probleme mit externer Festplatte!

由于该帖子已年深日久,可能包含陈旧过时或描述错误的信息。

ich stehe vor einem echt nervigem Problem...
und zwar (ich weiß jetzt nicht ob es daran liegt weil es ein MAC ist, da ich den jetzt neu habe und auch ein "Macneuling" bin)... aber ich habe meine Musik auf einer Externen Festplatte (hat verschiedene Gründe) und jedesmal wenn ich die Festplatte vom Mac trenne und dannach wieder anschließe zerschießt es meinen "Such-Index" in Virtual DJ... also wenn ich dann z.b. Lied "XY" suche, findet er es, aber es kann nicht gestartet werden... bin nun auch schon soweit, dass ich mal geschaut habe bei den "Dateiinfos" direkt bei dem Titel... und da zeigt er mir bei der Suche an "F:/Musik/.../xy.mp3" und wenn ich nun das Lied direkt unter "Volumes" "manuel suche", dann steht hier bei den Dateiinfos "Volumes/Externe Platte/Musik/.../xy.mp3"... so müsste ich jedesmal bevor ich wieder starte die Musik "neu einlesen" (also von der "Search DB entfernen" und wieder "hinzufügen"... total nervig...

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen???
 

发表时间 Wed 09 Nov 11 @ 5:54 am
 

Hi,

so wie du es beschreibst, verwendest du oder hast diese Festplatte auch unter Windows verwendet, richtig?

Welches formatierung hat diese Platte, ntfs oder fat32?

Ich vermute mal ntfs, somit hat VDJ schon eine Database auf der Festplatte angelegt und durchs ntfs Dateisystem kann er den Pfad nciht umschreiben.

Einzige Möglichkeit, Dateiformat auf fat32 ändern, also Daten auf andere Platte sichern, auf fat32 formatieren und zurück kopiere, ist zwar ein bisschen Umständlich, aber im Gesamten gesehen der schnellere Weg..

LG Rayman
 

Hi
Ich nutze eine Software womit man auch am MAC NTFS nutzen kann. Sitze aber jetzt nicht vor meinem GIG Rechner um das Programm zu benennen. Weiß es leider nicht auswendig. Melde mich heute Abend aber nochmal diesbezüglich.

Ein weiteres Problem könnte sein das MAC es nicht gerne hat, wenn Festplatten oder USB-Sticks einfach ausgezogen werden. Diese sollen immer zum abmelden auf das "auswerfen Icon unten rechts in der Dockleiste mit gedrückter MAustaste gezogen werden. Dann kann man die USB Stecker abziehen.

Gruß
Cw
 

Hallo, das Problem wurde halbwegs gelöst... zumindest geht das suchen der Tracks jetzt... :) und das Zauberwort war tatsächlich "Fat32"...
 

Hi,
die Posts sind zwar schon etwas älter, habe aber nichts vergleichbares gefunden.
Habe hier ein ähnliches Problem.
Benutze Virtual Dj 8 Pro mit Externer Platte.
Hatte es jetzt ein Abend ca 3x das die Externe Festplatte nach einer gewissen Zeit nicht mehr lesbar war und somit sich auch kein Titel laden lies bzw. nur sehr sehr langsam. Als wäre der Rechner überlastet und hätte keinen Speicher mehr. Durch ausstecken der festplatte und neuen Favoriten Shortcut wurde es teilweise behoben. Allerdings hatte ich nachher 3x den selben Shortcut weil er sin im laufendem Betrieb hat nicht löschen lassen.
Was für eine Formatierung ich habe müsste ich schauen.
Wenn ich sie jetzt nötigenfalls auf Fat32 formatieren müsste, welche Einschränkungen habe ich unter Windows?

Vielne Dank in der Hoffnung das das hier noch gelesen wird.
 

Ich denke eher das deine Festplatte sich langweilt und in den RUHE Modus wechselt...
 

Also meie Festplatte ist NTSF formatiert. Es passiert allerdings in unregelmässigen abständen. Als Festplatte nutze ich eine WD My Passport 3.0.
Hatte das unter Windows vorher nie. Nutzte da allerdings noch BpmStudio.
Was sind denn die besten Voraussetzungen für Virtualdj, von der Platte bis zu Einstellung. Muss mein Favoriten Ordner bei jedem Start zur Bibliothek hinzugefügt werden? Hatte zum Teil nachher Lieder doppelt und dreifach nur konnte ich max 1 Lied laden.
 

Nur wenn du in den Ordner neue Lieder kopiert hast, solltest du zu DB hinzufügen machen. So ist sichergestellt, dass auch wirklich alle Lieder bei der Suche gefunden werden.
Wenn du den Ordner sowieso immer anklickst, kannst du auch in den Optionen "autoSearchDB" auf "yes" stellen, dann werden neue Titel automatisch zur Suchdatenbank hinzugefügt, sobald du durch den Ordner browsed.

Dass Titel manchmal doppelt oder dreifach angezeigt werden ist noch ein Bug.
 

alles klar, vielen Dank.
Nur warum macht meine Festplatte Probleme. Habe das vorher nie gehabt.
Seitdem ich den Mac habe. Wollte heute die ganze Musik auf ne Platte rüber ziehen. Dies schlug fehl. Windows erkennt die Platte jetzt garnicht mehr sondern gibt mir nur noch ne Formatierung an. Am Mac geht es nur dauert es etwas. Einen Virus schließe ich erstmal aus. Der Scanner hat nichts festgestellt. Habe jetzt die ganze Musik auf dem Mac zwischengespeichert. Ist es zwingend erforderlich für den Mac und Virtual auf Fat32 zu formatieren. Was hat es für Nachteile bei Windows?
Also sobald ich die externe anschließe und autosearchdb aktiviert habe muss ich nicht jedes mal die Musik zur Bank hinzufügen?
Gruß
 

djsoest wrote :
alles klar, vielen Dank.
Nur warum macht meine Festplatte Probleme. Habe das vorher nie gehabt.
Seitdem ich den Mac habe. Wollte heute die ganze Musik auf ne Platte rüber ziehen. Dies schlug fehl. Windows erkennt die Platte jetzt garnicht mehr sondern gibt mir nur noch ne Formatierung an. Am Mac geht es nur dauert es etwas. Einen Virus schließe ich erstmal aus. Der Scanner hat nichts festgestellt. Habe jetzt die ganze Musik auf dem Mac zwischengespeichert. Ist es zwingend erforderlich für den Mac und Virtual auf Fat32 zu formatieren. Was hat es für Nachteile bei Windows?
Also sobald ich die externe anschließe und autosearchdb aktiviert habe muss ich nicht jedes mal die Musik zur Bank hinzufügen?
Gruß


Wenn du die ex. Festplatte unter Windows sowie Mac benutzen willst ist es zwingend dass diese FAT32 formatiert ist.
 

seepfaerdli wrote :
djsoest wrote :
alles klar, vielen Dank.
Nur warum macht meine Festplatte Probleme. Habe das vorher nie gehabt.
Seitdem ich den Mac habe. Wollte heute die ganze Musik auf ne Platte rüber ziehen. Dies schlug fehl. Windows erkennt die Platte jetzt garnicht mehr sondern gibt mir nur noch ne Formatierung an. Am Mac geht es nur dauert es etwas. Einen Virus schließe ich erstmal aus. Der Scanner hat nichts festgestellt. Habe jetzt die ganze Musik auf dem Mac zwischengespeichert. Ist es zwingend erforderlich für den Mac und Virtual auf Fat32 zu formatieren. Was hat es für Nachteile bei Windows?
Also sobald ich die externe anschließe und autosearchdb aktiviert habe muss ich nicht jedes mal die Musik zur Bank hinzufügen?
Gruß


Wenn du die ex. Festplatte unter Windows sowie Mac benutzen willst ist es zwingend dass diese FAT32 formatiert ist.


So kannst du die Festplatte auf beiden Systemen ohne Formatierung verwenden:
http://www.philipp-thom.de/blog/apple/ntfs-festplatte-unter-mac-os-beschreiben/#comment-746

Gruß
Chris :-)
 

Ich meine mich zu erinnern, dass jemand aus dem amerikanischen Forum auch Probleme auf MAC mit der WD MyPassport Platte hatte.

Ich such mal, vielleicht finde ich den Thread ja noch.
 

Ich habe alle meine Platten 250GB - 4TB mit exFat formatiert und kann diese somit ohne Probleme sowohl an Windows7 als auch Mac OSX Systemen nutzen.
 

PachN wrote :
Ich meine mich zu erinnern, dass jemand aus dem amerikanischen Forum auch Probleme auf MAC mit der WD MyPassport Platte hatte.

Ich such mal, vielleicht finde ich den Thread ja noch.


...ich verwende WD My Passport-Platten und hatte mit einem Apple-Rechner bisher nie Probleme :-)
 

An nem Windowsrechner gab es bis jetzt nie Probleme. Habe damit jetzt erst 2x aufgelegt. das erste mal hatte ich schon ein paar Probleme, nur jetzt beim richtigen härtetest war es eine Katastrophe. Was mich ja jetzt nur wundern ist, das die unter Windows nicht mehr richtig erkannt wird als hätte sie sich zerschossen. Windows will direkt formatieren. Muss nur erstmal alle Daten sichern.
Schreibt Virtual denn auch Daten auf die Platte?
 

chrisschwarz wrote :
PachN wrote :
Ich meine mich zu erinnern, dass jemand aus dem amerikanischen Forum auch Probleme auf MAC mit der WD MyPassport Platte hatte.

Ich such mal, vielleicht finde ich den Thread ja noch.


...ich verwende WD My Passport-Platten und hatte mit einem Apple-Rechner bisher nie Probleme :-)


Ich verwende auch WD my Passport studio und hatte noch nie Probleme damit! Formatiert mit Mac exfat32
 

djsoest wrote :
An nem Windowsrechner gab es bis jetzt nie Probleme. Habe damit jetzt erst 2x aufgelegt. das erste mal hatte ich schon ein paar Probleme, nur jetzt beim richtigen härtetest war es eine Katastrophe. Was mich ja jetzt nur wundern ist, das die unter Windows nicht mehr richtig erkannt wird als hätte sie sich zerschossen. Windows will direkt formatieren. Muss nur erstmal alle Daten sichern.
Schreibt Virtual denn auch Daten auf die Platte?


Weiter oben beschreibst du ja dass sie nicht mit Fat32 formatiert ist sondern mit NTFS. ???!
 

Ja, so wie es aussieht ist meine Platte defekt. Warum auch immer. Unter mac habe ich se jetzt als fat formatiert. Jedoch läuft die Platte nicht einwandfrei. Unter Windows tut sich garnix. Schon sehr komisch. Kriege sie noch nicht einmal formatiert. (windows) Beim anstecken tut sich im Endeffekt nichts, bzw Windows sagt mir ich soll die Platte formatieren. Gehe ich nun auf formatieren, gibt er mir ne Fehlermeldung von wegen der Vorgang ist nicht möglich.
 



(陈旧帖子或论坛版块会自动关闭)