Liegt daran, dass die VMS4 ein Analogmixer ist und für VDJ das Lied noch läuft, obwohl du den Crossfader bewegst (der Ton wird ja erst in der VMS abgemischt) ;)
发表时间 Tue 02 Oct 12 @ 3:18 pm
na|toll wrote :
Wird mit der LE aber nicht möglich sein.
uups...das mit der LE hat ich übersehen..;-)
发表时间 Tue 02 Oct 12 @ 4:44 pm
Hallo Leute,
ich verwende aktuell den VMS4 2 Decks digital, 2 Decks analog. Will mir evtl. für die analogen TT´s eine digitale Vinylausrüstung (Timecode) noch zulegen, dabei aber möglichst wenig Geld ausgeben. Welches Set würdet ihr empfehlen und welche Systeme arbeiten mit VDJ 7?
Oder hat jemand zufällig eins über und wills mir für günstig Geld verkaufen?
Grüße
ich verwende aktuell den VMS4 2 Decks digital, 2 Decks analog. Will mir evtl. für die analogen TT´s eine digitale Vinylausrüstung (Timecode) noch zulegen, dabei aber möglichst wenig Geld ausgeben. Welches Set würdet ihr empfehlen und welche Systeme arbeiten mit VDJ 7?
Oder hat jemand zufällig eins über und wills mir für günstig Geld verkaufen?
Grüße
发表时间 Mon 15 Oct 12 @ 12:48 pm
Wenn du günstig einsteigen willst, dann wären die RP-6000 MK6 von Reloop vielleicht was für dich:
http://www.elevator.de/reloop-rp-6000-mk6-b.html
Ansonsten mal bei eBay nach Technics SL-1210 MK2 schauen. Die gibt es da teilweise im Doppel mit Systemen um die 700 €. Da würde ich dir auch raten nicht zu sparen, das wirst du dann spätestens merken, wenn du die Plattenspieler länger in Betrieb hast. Ich hatte mal 1210er, die über 10 Jahre alt waren - laufen heute immer noch sauber.
Als Systeme würde ich dir Ortofon Concorde Pro oder Ortofon Concorde Scratch empfehlen. Letztere habe ich verwendet.
http://www.elevator.de/reloop-rp-6000-mk6-b.html
Ansonsten mal bei eBay nach Technics SL-1210 MK2 schauen. Die gibt es da teilweise im Doppel mit Systemen um die 700 €. Da würde ich dir auch raten nicht zu sparen, das wirst du dann spätestens merken, wenn du die Plattenspieler länger in Betrieb hast. Ich hatte mal 1210er, die über 10 Jahre alt waren - laufen heute immer noch sauber.
Als Systeme würde ich dir Ortofon Concorde Pro oder Ortofon Concorde Scratch empfehlen. Letztere habe ich verwendet.
发表时间 Mon 15 Oct 12 @ 10:22 pm
BlackMatrixXx wrote :
Wenn du günstig einsteigen willst, dann wären die RP-6000 MK6 von Reloop vielleicht was für dich:
http://www.elevator.de/reloop-rp-6000-mk6-b.html
Ansonsten mal bei eBay nach Technics SL-1210 MK2 schauen. Die gibt es da teilweise im Doppel mit Systemen um die 700 €. Da würde ich dir auch raten nicht zu sparen, das wirst du dann spätestens merken, wenn du die Plattenspieler länger in Betrieb hast. Ich hatte mal 1210er, die über 10 Jahre alt waren - laufen heute immer noch sauber.
Als Systeme würde ich dir Ortofon Concorde Pro oder Ortofon Concorde Scratch empfehlen. Letztere habe ich verwendet.
http://www.elevator.de/reloop-rp-6000-mk6-b.html
Ansonsten mal bei eBay nach Technics SL-1210 MK2 schauen. Die gibt es da teilweise im Doppel mit Systemen um die 700 €. Da würde ich dir auch raten nicht zu sparen, das wirst du dann spätestens merken, wenn du die Plattenspieler länger in Betrieb hast. Ich hatte mal 1210er, die über 10 Jahre alt waren - laufen heute immer noch sauber.
Als Systeme würde ich dir Ortofon Concorde Pro oder Ortofon Concorde Scratch empfehlen. Letztere habe ich verwendet.
Danke für die Tipps. :) Die TT´s hab ich schon ... mir gings um die Soundkarte und die Vinyls .... was funzt mit VDJ und liegt im überschaubaren Kostenrahmen? ;)
发表时间 Tue 16 Oct 12 @ 2:40 am
Vinyls -> Serato CV02. Die laufen angeblich am besten mit VDJ. Ich kann mich aber über die von Traktor auch nicht beschweren. Merke da eigentlich kein Unterschied. Höchstens, dass der Kreis in der Timecode Config bei den Serato etwas besser ist.
Als Systeme nutze ich die Shure m44-7 mit Technics Headshells.
Ich habe bei mir zwischen TT und VMS noch die Audio 4 hängen um aus dem Phono ein Linesignal zu machen. Denn die VMS hat ja nur auf den Kanälen 2 und 3 Phono Eingänge und ich wollte eben die beiden anderen Nutzen :)
"Theoretisch" bräuchtest du aber keine extra Soundkarte. Musst dann halt wie gesagt die TTs an Kanal 2 und 3 hängen.
Theoretisch deshalb, weil das bei mir mit der VMS4 nicht geklappt hat. Vielleicht waren die Eingänge kaputt, keine Ahnung...
Und bei der 4.1 habe ich es noch nicht versucht.
Als Systeme nutze ich die Shure m44-7 mit Technics Headshells.
Ich habe bei mir zwischen TT und VMS noch die Audio 4 hängen um aus dem Phono ein Linesignal zu machen. Denn die VMS hat ja nur auf den Kanälen 2 und 3 Phono Eingänge und ich wollte eben die beiden anderen Nutzen :)
"Theoretisch" bräuchtest du aber keine extra Soundkarte. Musst dann halt wie gesagt die TTs an Kanal 2 und 3 hängen.
Theoretisch deshalb, weil das bei mir mit der VMS4 nicht geklappt hat. Vielleicht waren die Eingänge kaputt, keine Ahnung...
Und bei der 4.1 habe ich es noch nicht versucht.
发表时间 Tue 16 Oct 12 @ 4:14 am
Bei den Traktor Scheiben wäre ich vorsichtig weil die unter Umständen in V8 nicht mehr laufen. Sind auch nicht alle akt. unterstützt. Gibt da bei den Traktor Scheiben wohl auch verschiedene.
Gruß, Heiko
Gruß, Heiko
发表时间 Tue 16 Oct 12 @ 4:17 am
Taugt das Reloop Spin! 2 auch oder ist davon eher Abstand zu nehmen? Was ist mit dem M-Audio torq System, Final Scratch von Stanton oder MixVibes DVS Ultimate ?
发表时间 Tue 16 Oct 12 @ 4:26 am
PachN wrote :
Vinyls -> Serato CV02. Die laufen angeblich am besten mit VDJ. Ich kann mich aber über die von Traktor auch nicht beschweren. Merke da eigentlich kein Unterschied. Höchstens, dass der Kreis in der Timecode Config bei den Serato etwas besser ist.
Als Systeme nutze ich die Shure m44-7 mit Technics Headshells.
Ich habe bei mir zwischen TT und VMS noch die Audio 4 hängen um aus dem Phono ein Linesignal zu machen. Denn die VMS hat ja nur auf den Kanälen 2 und 3 Phono Eingänge und ich wollte eben die beiden anderen Nutzen :)
"Theoretisch" bräuchtest du aber keine extra Soundkarte. Musst dann halt wie gesagt die TTs an Kanal 2 und 3 hängen.
Theoretisch deshalb, weil das bei mir mit der VMS4 nicht geklappt hat. Vielleicht waren die Eingänge kaputt, keine Ahnung...
Und bei der 4.1 habe ich es noch nicht versucht.
Als Systeme nutze ich die Shure m44-7 mit Technics Headshells.
Ich habe bei mir zwischen TT und VMS noch die Audio 4 hängen um aus dem Phono ein Linesignal zu machen. Denn die VMS hat ja nur auf den Kanälen 2 und 3 Phono Eingänge und ich wollte eben die beiden anderen Nutzen :)
"Theoretisch" bräuchtest du aber keine extra Soundkarte. Musst dann halt wie gesagt die TTs an Kanal 2 und 3 hängen.
Theoretisch deshalb, weil das bei mir mit der VMS4 nicht geklappt hat. Vielleicht waren die Eingänge kaputt, keine Ahnung...
Und bei der 4.1 habe ich es noch nicht versucht.
Meine TT´s hängen an 2 und 3 .... versteh ich das richtig, ich könnte jetzt einfach zwei Timecode-Vinyl´s auflegen und könnte über VDJ die MP3´s via Timecode abspielen ohne separate Soundkarte, die Phono in Line umwandelt?
发表时间 Tue 16 Oct 12 @ 4:30 am
Wie gesagt, theoretisch ist das möglich. Musst halt mal testen.
Reloop Platten hatte ich auch mal eine. Das ging gar nicht... Die anderen habe ich noch nicht getestet.
Reloop Platten hatte ich auch mal eine. Das ging gar nicht... Die anderen habe ich noch nicht getestet.
发表时间 Tue 16 Oct 12 @ 4:39 am
jakovski wrote :
Bei den Traktor Scheiben wäre ich vorsichtig weil die unter Umständen in V8 nicht mehr laufen. Sind auch nicht alle akt. unterstützt. Gibt da bei den Traktor Scheiben wohl auch verschiedene.
Gruß, Heiko
Gruß, Heiko
Macht ja nix. Nutze ja eigentlich die Serato.
Gab zu der Audio4 nur welche von Traktor dazu und dann testet man das halt :)
发表时间 Tue 16 Oct 12 @ 4:40 am
In Sachen Timecode vertraue ich sowohl bei Vinyl als auch bei CDs auf die Serato-Timecodes. Die Traktor Scratch CDs (aktuelle Variante) laufen bei mir wiederum nicht mit VDJ.
发表时间 Tue 16 Oct 12 @ 12:02 pm
PachN wrote :
Vinyls -> Serato CV02. Die laufen angeblich am besten mit VDJ. Ich kann mich aber über die von Traktor auch nicht beschweren. Merke da eigentlich kein Unterschied. Höchstens, dass der Kreis in der Timecode Config bei den Serato etwas besser ist.
Als Systeme nutze ich die Shure m44-7 mit Technics Headshells.
Ich habe bei mir zwischen TT und VMS noch die Audio 4 hängen um aus dem Phono ein Linesignal zu machen. Denn die VMS hat ja nur auf den Kanälen 2 und 3 Phono Eingänge und ich wollte eben die beiden anderen Nutzen :)
"Theoretisch" bräuchtest du aber keine extra Soundkarte. Musst dann halt wie gesagt die TTs an Kanal 2 und 3 hängen.
Theoretisch deshalb, weil das bei mir mit der VMS4 nicht geklappt hat. Vielleicht waren die Eingänge kaputt, keine Ahnung...
Und bei der 4.1 habe ich es noch nicht versucht.
Als Systeme nutze ich die Shure m44-7 mit Technics Headshells.
Ich habe bei mir zwischen TT und VMS noch die Audio 4 hängen um aus dem Phono ein Linesignal zu machen. Denn die VMS hat ja nur auf den Kanälen 2 und 3 Phono Eingänge und ich wollte eben die beiden anderen Nutzen :)
"Theoretisch" bräuchtest du aber keine extra Soundkarte. Musst dann halt wie gesagt die TTs an Kanal 2 und 3 hängen.
Theoretisch deshalb, weil das bei mir mit der VMS4 nicht geklappt hat. Vielleicht waren die Eingänge kaputt, keine Ahnung...
Und bei der 4.1 habe ich es noch nicht versucht.
Klappt das auch, wenn ich die Audio 2 statt der Audio 4 dazwischen hängen hätte? Ich brauch ja nur 2 Ein- und Ausgänge für meine 2 Turntables .....
发表时间 Thu 18 Oct 12 @ 3:37 am
Nein, da die Audio 2 keine 2 Ein und Augänge hat, sondern nur 1.
Die Audio 4 wäre die kleinste von den NI Soundkarten bei der das geht.
Gibt es aber wohl nur noch gebraucht.
Die Audio 4 wäre die kleinste von den NI Soundkarten bei der das geht.
Gibt es aber wohl nur noch gebraucht.
发表时间 Thu 18 Oct 12 @ 4:22 am
Ihr müsst Euch immer vor Augen halten das die Timecode Signal verschieden sind. Nicht jeder Hersteller nutzt das selbe Verfahren.
Die bekanntesten sind:
- Lineares Signal
- Noisemap
leider gibt's von den Linearen etwa 10 verschiedene Implementierungen so das diese NICHT miteinander kompatibel sind.
Wie gesagt, Noisemap ist akt. eines der Robustesten Verfahren und wird unter anderem auch von Ser**o eingesetzt. Aus dem Grund empfehlen wir das - außerdem sind die Vinyls dort relativ einfach zu beschaffen.
Gruß, Heiko
Die bekanntesten sind:
- Lineares Signal
- Noisemap
leider gibt's von den Linearen etwa 10 verschiedene Implementierungen so das diese NICHT miteinander kompatibel sind.
Wie gesagt, Noisemap ist akt. eines der Robustesten Verfahren und wird unter anderem auch von Ser**o eingesetzt. Aus dem Grund empfehlen wir das - außerdem sind die Vinyls dort relativ einfach zu beschaffen.
Gruß, Heiko
发表时间 Thu 18 Oct 12 @ 4:26 am
jakovski wrote :
Ihr müsst Euch immer vor Augen halten das die Timecode Signal verschieden sind. Nicht jeder Hersteller nutzt das selbe Verfahren.
Die bekanntesten sind:
- Lineares Signal
- Noisemap
leider gibt's von den Linearen etwa 10 verschiedene Implementierungen so das diese NICHT miteinander kompatibel sind.
Wie gesagt, Noisemap ist akt. eines der Robustesten Verfahren und wird unter anderem auch von Ser**o eingesetzt. Aus dem Grund empfehlen wir das - außerdem sind die Vinyls dort relativ einfach zu beschaffen.
Gruß, Heiko
Die bekanntesten sind:
- Lineares Signal
- Noisemap
leider gibt's von den Linearen etwa 10 verschiedene Implementierungen so das diese NICHT miteinander kompatibel sind.
Wie gesagt, Noisemap ist akt. eines der Robustesten Verfahren und wird unter anderem auch von Ser**o eingesetzt. Aus dem Grund empfehlen wir das - außerdem sind die Vinyls dort relativ einfach zu beschaffen.
Gruß, Heiko
Bei PachN funktioniert es doch mit der Audio 4 ..... oder sind die Audio 4 intern auch nochmal verschieden gepolt?
发表时间 Thu 18 Oct 12 @ 4:42 am
Hat er doch geschrieben - Audio4 oder größer. Du benötigst 2x Stereo Eingang um die Plattenspieler oder CD Player anzuschließen.
Die Audio2 hat gar keine Eingänge.
Gruß, Heiko
Die Audio2 hat gar keine Eingänge.
Gruß, Heiko
发表时间 Thu 18 Oct 12 @ 5:00 am
Hi Leuts kann mir einer sagen wie ich bei Virtual den Filter der ja beim vms4 nicht vorhanden ist mappe auf z.b den Gain 1 ich bekomms net so hin , bin jetzt so weit das ich cue 1-2-3 gelöscht habe und habe sie mit den befehl filter 51%-0% und 100% eingestellt habe so kann ich in aber nur hp undlp machen keine genaue regelung ! das muss doch auch mach bar sein das ich den Regler 1 zu 1 übernehmen kann auf einen anderren ? bitte um hilfe !
发表时间 Sat 20 Oct 12 @ 1:06 am
Bitte keine Cross oder doppelte Post`s...das stiftet sonst Verwirrung....antwort siehe in deinem anderen Post...;-)
发表时间 Sat 20 Oct 12 @ 2:20 am
Hey Leute,
habe gestern auf ner Party die ganze Nacht aufgelegt. Zwischendrin hatte ich ab und zu ein leichtes Knacken. Ein Dj Kollege meinte, ich solle meine Latenzeinstellungen prüfen - dann ist das weg.
Im Moment hab ich die Latenz auf "Auto" stehen. Ich nutze kein Timecode. Wie muss ich die einstellen, damit das Knacken nicht mehr wieder kommt? Oder hat das mit der Latenz nichts zu tun und ich hab ein anderes Problem?
Kann jemand helfen?
habe gestern auf ner Party die ganze Nacht aufgelegt. Zwischendrin hatte ich ab und zu ein leichtes Knacken. Ein Dj Kollege meinte, ich solle meine Latenzeinstellungen prüfen - dann ist das weg.
Im Moment hab ich die Latenz auf "Auto" stehen. Ich nutze kein Timecode. Wie muss ich die einstellen, damit das Knacken nicht mehr wieder kommt? Oder hat das mit der Latenz nichts zu tun und ich hab ein anderes Problem?
Kann jemand helfen?
发表时间 Sun 21 Oct 12 @ 6:39 am