登录:     


Forum: German Forum

Topic: Rip Vinyl mit Virtual Vinyl als Soundkarte?

由于该帖子已年深日久,可能包含陈旧过时或描述错误的信息。

Hallo,
um meine Vinyls zu digitalisieren würde ich gerne Rip Vinyl einsetzen. Leider kann ich die Virtual Vinyl Soundkarte nicht als Quelle angeben, sondern nur meine on-board Soundkarte.
Mach ich was falsch? Oder geht das einfach nicht?

Danke
 

发表时间 Sat 20 Jun 09 @ 4:08 pm
die vv sk funktioniert nur mit virtual vinyl oder virtual dj, da musst du dir ein andern weg suchen. ich rip alles mit dem audiograbber mit der standart sk vom rechner.

Braenzu
 

hmmm die standard soundkarte vom rechner für das digitalisieren von vinyl? ist ja nicht gerade prickelnd, jede maya ist ja schon einer standard soundkarte überlegen. würde mir persönlich von der auflösung und qualität her überhaupt nicht gefallen und würde ich auch auf keinen fall weiter empfehlen, wenn die aufnahmen von vinyl qualitativ hochwertig sein sollen.
 

metroplex2005 wrote :
hmmm die standard soundkarte vom rechner für das digitalisieren von vinyl? ist ja nicht gerade prickelnd, jede maya ist ja schon einer standard soundkarte überlegen. würde mir persönlich von der auflösung und qualität her überhaupt nicht gefallen und würde ich auch auf keinen fall weiter empfehlen, wenn die aufnahmen von vinyl qualitativ hochwertig sein sollen.


zum glück weisst du welche sk bei meinen rechnern standart ist ;o)

ich lad dir gerne mal ein track hoch den ich aufgenommen habe

Braenzu
 

natürlich weiß ich nicht welche soundkarte bei DEINEN rechnern standard ist. allerdings wenn die rechner nicht gerade sonderanfertigungen sind, kann eigentlich nur ne standard onboard soundkarte á la realtek und konsorten verbaut sein (wenn nicht, ists schon mal kein "standard" mehr). und da gibts nunmal einfach nichts vernünftiges zum recorden (wenn man einigermaßen audiophil veranlagt ist). ich bin der meinung wenn mann hunderte/tausende von euro im jahr für equipement, software und tonträger ausgibt (so ists jedenfalls bei mir), kann man doch nicht einfach über eine "standard" sounkarte aufnehmen sondern sollte sich schon was vernünftiges suchen was der signalkette auch gerecht wird.
 

ist MEIN standart auf MEINEN rechnern!

Hersteller : Creative Labs
Interface : PCI
Digital-Analog-Wandlung Wiedergabe : Bit / kHz :24/96
Analog-Digital-Wandlung Aufnahme : Bit / kHz :24/96
Mehrkanalunterstützung : 7.1
Rauschabstand Stereo-Ausgang : 109 db
Rauschabstand Center : 109 db
Rauschabstand Front / Rear : 109 db
Rauschabstand Subwoofer : 109 db
Frequenzumfang : 10-88000 Hz
unterstützte Standards : DolbyDigital / EAX Advanced HD 5.0 / X-Fi CMSS-3D /
Line-In : 2 Cinch
Line-Out : 1
Line-Out - Center : 1
Line-Out - Front : 1
Line-Out - Rear : 1
Line-Out - Subwoofer : 1
Microfon-Eingang : 1


nicht alle user haben die nötigen finanziellen mitteln immer nur das beste zu haben! manchmal muss man auch mit etwas weniger kohle klar kommen. bei einem ist der fiat standart, beim andern der ferrari. nicht alle können (leider) tausende von euros für ihr "hobby" das dj da sein, einfach so ausgeben, es gibt da noch andere verpflichtungen bei einigen usern.

übrigens ist für mich eine geripte vinyl nur eine notlösung, nichts geht über richtige vinyls auf dem tt!

Braenzu
 

sind ganz nette daten für eine gaming/multimedia karte. aber nicht wirklich was fürs recording.
 

für mich reichts.

Braenzu
 

Hallo

Wir leben nicht mehr von gestern. Das ist etwas was vor ein paar Jahren noch war.

Die internen Soundkarten sind mittlerweile ziemlich gut geworden. Manche überragen sogar die Leistungen der teuren Profikarten und sind nur noch zu unterscheiden, das ne interne Soundkarte weniger Ausgänge zur Verfügung hat.

Breanzu hat zum Beispiel eine Karte, die gleiche Daten aufweisst wie eine Native Instruments Audio 8 DJ.

 



(陈旧帖子或论坛版块会自动关闭)